Operation Manual
Zum Seitenanfang
Form
Borsten
Länge
Stärke
Steifheit
Abstand
Winkel
Pinselvorschau
Hinweis:
Zum Seitenanfang
Größe
Weichheit
Form
Spitze anspitzen
Abstand
Pinselvorschau
Zum Seitenanfang
Wird der Abstand vergrößert, enthält der Malstrich „Aussetzer“.
Sie können die Breite eines vorgegebenen Pinsels durch Drücken der Taste Komma (,) verringern und durch Drücken der Taste Punkt (.)
vergrößern. Bei Pinseln des Typs „Rund hart“ und „Rund weich“ sowie bei Kalligraphiepinseln wird die Härte durch gleichzeitiges Drücken von
Umschalttaste und Komma (,) verringert und durch gleichzeitiges Drücken von Umschalttaste und Punkt (.) erhöht.
Optionen für die Borstenspitzenform
Ein Video mit Tipps zu Borstenspitzen finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid5009_ps_de.
Mit Borstenspitzen können Sie Borsteneigenschaften präzise festlegen und so äußerst realistische, natürlich wirkende Pinselstriche erzielen. Im
Pinselbedienfeld können Sie die folgenden Optionen für die Pinselform festlegen:
Legt die Anordnung der Borsten fest.
Steuert die Dichte der Borsten.
Ändert die Länge der Borsten.
Steuert die Breite einzelner Borsten.
Steuert die Biegsamkeit der Borsten. Bei niedrigen Werten verformt sich der Pinsel schneller.
Um den Pinselstrich beim Arbeiten mit einer Maus zu variieren, passen Sie die Einstellung der Steifheit an.
Bestimmt den Abstand zwischen den Pinselspuren in einem Malstrich. Geben Sie einen Wert als Prozentsatz des Durchmessers ein
(per Eingabe oder mithilfe des Reglers), um den Abstand zu ändern. Ist diese Option deaktiviert, bestimmt die Geschwindigkeit des Zeigers den
Malabstand.
Legt den Winkel der Pinselspitze beim Malen mit einer Maus fest.
Zeigt die Pinselspitze mit den vorgenommenen Änderungen sowie dem aktuellen Druck und Winkel an. Klicken Sie auf das
Vorschaufenster, um den Pinsel von verschiedenen Seiten anzuzeigen.
Für die Borstenpinselvorschau ist OpenGL erforderlich. (Siehe Aktivieren von OpenGL und Optimieren der GPU-Einstellungen.)
Optionen für erodierbare Spitzen | CC, CS6
Pinsel mit erodierbaren Spitzen verhalten sich ähnlich wie Blei- und Buntstifte, d. h., sie stumpfen während des Zeichnens ab. In der Vorschau für
die Live-Pinselspitze oben links im Bild können Sie sehen, wie stark sich die Spitzen abnutzen.
Bestimmt die Größe des Pinsels. Die Angabe erfolgt in Pixel. Geben Sie einen Wert ein oder ziehen Sie den Regler.
Steuert, wie schnell sich die Spitze abstumpft. Die Angabe erfolgt in Prozent. Geben Sie einen Wert ein oder ziehen Sie den Regler.
Steuert die Form der Spitze. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Optionen für die Spitze aus.
Spitzt die Spitze an, sodass sie wieder genauso spitz wie am Anfang ist.
Bestimmt den Abstand zwischen den Pinselspuren in einem Malstrich. Geben Sie einen Wert als Prozentsatz des Durchmessers ein
(per Eingabe oder mithilfe des Reglers), um den Abstand zu ändern. Ist diese Option deaktiviert, bestimmt die Geschwindigkeit des Zeigers den
Malabstand.
Zeigt die Pinselspitze mit den vorgenommenen Änderungen sowie dem aktuellen Druck und Winkel an. Klicken Sie auf das
Vorschaufenster, um den Pinsel von verschiedenen Seiten anzuzeigen.
Optionen für Airbrush-Spitzen | CC, CS6
Airbrush-Spitzen bilden eine Sprühdose mit einem kegelförmigen 3D-Sprüheffekt nach. Mit einem Eingabestift können Sie den Sprühradius
ändern, indem Sie den Stiftdruck ändern.