Operation Manual
Freies Transformieren von Bildern, Formen und Pfaden
Nach oben
Frei transformieren
Frei transformieren
Mit dem Befehl „Frei transformieren“ können Sie Transformationen (Drehen, Skalieren, Neigen, Verzerren und perspektivisches Verzerren) in
einem fortlaufenden Vorgang anwenden. Sie können auch eine Verformen-Transformation anwenden. Statt unterschiedliche Befehle zu wählen,
können Sie einfach eine Taste auf der Tastatur gedrückt halten, um zwischen Transformationsarten zu wechseln.
Hinweis: Wenn Sie eine Form oder einen ganzen Pfad transformieren, ändert sich der Befehl „Transformieren“ in „Pfad transformieren“. Wenn
Sie mehrere Pfadsegmente (aber nicht den ganzen Pfad) transformieren, ändert sich der Befehl „Transformieren“ in „Punkte transformieren“.
1. Wählen Sie das Objekt aus, das Sie transformieren möchten.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Frei transformieren“.
Wenn eine Auswahl, eine pixelbasierte Ebene oder eine Auswahlbegrenzung transformiert werden soll, wählen Sie das Verschieben-
Werkzeug
. Aktivieren Sie dann in der Optionsleiste „Transformationssteuerungen“.
Wenn eine Vektorform oder ein Pfad transformiert werden soll, wählen Sie das Pfadauswahl-Werkzeug . Aktivieren Sie dann in der
Optionsleiste „Transformationssteuerungen“.
3. Führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte durch:
Ziehen Sie an einem Griff, um durch Ziehen zu skalieren. Wenn beim Skalieren die Proportionen erhalten bleiben sollen, halten Sie beim
Ziehen eines Eckgriffes die Umschalttaste gedrückt.
Wenn das Skalieren anhand numerischer Werte erfolgen soll, geben Sie in der Optionsleiste in den Feldern „Breite“ und „Höhe“ die
entsprechenden Prozentsätze ein. Wenn das Seitenverhältnis erhalten bleiben soll, klicken Sie auf das Verknüpfungssymbol
.
Wenn Sie die Auswahl durch Ziehen drehen möchten, platzieren Sie den Zeiger außerhalb des Begrenzungsrahmens (der Zeiger wird zu
einem gebogenen Doppelpfeil) und beginnen mit dem Ziehen. Durch Drücken der Umschalttaste wird die Drehung auf 15-Grad-Schritte
beschränkt.
Wenn Sie die Auswahl per Eingabe drehen möchten, geben Sie in der Optionsleiste im Textfeld „Drehen“ einen Gradwert ein.
Wenn Sie die Auswahl im Verhältnis zum Mittelpunkt des Begrenzungsrahmens verzerren möchten, halten Sie die Alt-Taste (Windows)
bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und ziehen an einem Griff.
Wenn Sie die Auswahl frei verzerren möchten, halten Sie die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) gedrückt und ziehen
Sie an einem Griff.
Wenn Sie die Auswahl neigen möchten, halten Sie beim Ziehen eines seitlichen Griffes die Strg- und Umschalttaste (Windows) bzw.
Befehls- und Umschalttaste (Mac OS) gedrückt. Über einem Seitengriff nimmt der Zeiger die Form einer weißen Pfeilspitze mit einem
kleinen Doppelpfeil an.
Wenn Sie die Auswahl per Eingabe neigen möchten, geben Sie in der Optionsleiste Gradwerte in den Textfeldern „H“ (horizontale
Neigung) und „V“ (vertikale Neigung) ein.
Wenn Sie die Auswahl perspektivisch verzerren möchten, drücken Sie die Strg-, Alt- und Umschalttaste (Windows) bzw. die Befehls-,
Wahl- und Umschalttaste (Mac OS) und ziehen an einem Eckgriff. Über einem Eckgriff nimmt der Zeiger die Form einer grauen
Pfeilspitze an.
Wenn Sie eine Verformung anwenden möchten, klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Zwischen den Modi ‚Frei
transformieren‘ und ‚Verformen‘ wechseln“ . Ziehen Sie Steuerpunkte, um die Form des Objekts zu ändern, oder wählen Sie in der
Optionsleiste aus dem Popupmenü „Verformen“ einen Verformungsstil. Nachdem Sie aus dem Popupmenü „Verformen“ eine Auswahl
getroffen haben, steht ein quadratischer Griff zur Verfügung, mit dem Sie die Form der Verformung anpassen können.
Wenn Sie den Referenzpunkt ändern möchten, klicken Sie in der Optionsleiste in der Referenzpunktanzeige auf eines der Quadrate.
Wenn Sie ein Objekt verschieben möchten, geben Sie in der Optionsleiste die Werte der neuen Position des Bezugspunktes in den
Textfeldern „X“ (horizontale Position) und „Y“ (vertikale Position) ein. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Relative Positionierung“
, um die
neue Position im Verhältnis zur aktuellen Position festzulegen.
Wenn Sie den letzten Vorgang rückgängig machen möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rückgängig“.
4. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: