Operation Manual

Unterbrechungen an den Kanten zur Folge haben kann. Nicht fixierte Bereiche werden damit annähernd in den Ausgangszustand zurückversetzt.
(Verwenden Sie zum Wiederherstellen des Ausgangszustands den Modus „Zurück zur letzten Version“.)
Steif Wirkt wie ein schwaches Magnetfeld. Am Übergang zwischen fixierten und nicht fixierten Bereichen werden die Verzerrungen aus den
fixierten Bereichen in den nicht fixierten Bereichen weitergeführt. Je größer der Abstand zu den fixierten Bereichen, desto schwächer werden die
Verzerrungen.
Abrunden Die Verzerrungen in fixierten Bereichen werden als allmähliche kontinuierliche Verzerrungen auf die nicht fixierten Bereiche
ausgedehnt.
Ungenau Erzeugt einen ähnlichen Effekt wie der Modus „Glätten“, wobei sich die Verzerrungen mit noch größerer Kontinuität aus den fixierten
Bereichen in die nicht fixierten Bereiche fortsetzen.
Um die Intensität eines Rekonstruktionsmodus anzupassen, wählen Sie ihn im unbeschrifteten Popupmenü oberhalb des Menüs „Modus“ aus.
Im Bild werden die Auswirkungen der Intensitätsänderungen angezeigt.
(nur CS5) Zusätzliche Modi für das Rekonstruktionswerkzeug
Das Rekonstruktionswerkzeug besitzt drei zusätzliche Modi, die die Verzerrung dort verwenden, wo Sie mit dem Werkzeug zuerst klicken
(Anfangspunkt), um den Bereich zu rekonstruieren, über den das Werkzeug gezogen wird. Immer, wenn Sie mit der Maus klicken, wird ein neuer
Anfangspunkt festgelegt. Wenn Sie also möchten, dass sich ein Effekt von einem einzelnen Anfangspunkt aus ausdehnt, dürfen Sie die Maustaste
erst wieder loslassen, wenn Sie Ihre Arbeit mit dem Rekonstruktionswerkzeug beendet haben.
Versetzen Rekonstruiert nicht fixierte Bereiche entsprechend der Verschiebung am Anfangspunkt der Rekonstruktion. Mit diesem Modus können
Sie das Vorschaubild ganz oder teilweise verschieben. Wenn Sie mit der Maus klicken und vom Anfangspunkt aus allmählich spiralförmig nach
außen gehen, versetzen bzw. verschieben Sie einen Teil des Bildes in den Bereich, über den Sie das Werkzeug ziehen.
Drehen Rekonstruiert nicht fixierte Bereiche entsprechend der Verschiebung, Drehung und Gesamtskalierung am Anfangspunkt.
Zuweisen Rekonstruiert nicht fixierte Bereiche entsprechend den lokalen Verzerrungen am Anfangspunkt (Verschiebung, Drehung, horizontale
und vertikale Skalierung sowie Neigung).
Verwandte Hilfethemen
Video zur Unterstützung von Smartobjekten für die Weichzeichnergalerie und den Verflüssigen-Filter
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie