Operation Manual

Automatisches Erstellen einer Messung im Dialogfeld „Fluchtpunkt“
Mit dem Messwerkzeug können automatisch die Längen- und Breitenmessungen einer Oberfläche, die durch eine perspektivische Ebene definiert
wird, erstellt werden.
Doppelklicken Sie mit dem Messwerkzeug in einer perspektivischen Ebene.
Verschieben einer Messung im Dialogfeld „Fluchtpunkt“
Im Dialogfeld „Fluchtpunkt“ können Sie eine Messlinie verschieben, ohne die Ausrichtung (Winkel) oder Länge ändern zu müssen.
1. Wählen Sie das Messwerkzeug aus.
2. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle entlang der Länge einer vorhandenen Messung und ziehen Sie den Zeiger.
Ändern der Länge oder Ausrichtung einer Messung
Sie können die Länge oder Ausrichtung (Winkel) einer vorhandenen Messung ändern.
1. Wählen Sie das Messwerkzeug aus und verschieben Sie es über dem Endpunkt einer vorhandenen Messlinie.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie die Ausrichtung und die Länge einer Messung ändern möchten, ziehen Sie einen Endpunkt.
Wenn Sie die Länge einer Messung ändern und die Winkeländerung auf 15-Grad-Schritte einschränken möchten, ziehen Sie bei
gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) einen Endpunkt.
Wenn Sie die Länge einer Messung ändern möchten, ohne die Ausrichtung zu verändern, ziehen Sie bei gedrückter Strg-Taste
(Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) einen Endpunkt.
Wenn Sie die Ausrichtung einer Messung ändern möchten, ohne die Länge zu verändern, ziehen Sie bei gedrückter Umschalttaste einen
Endpunkt.
Löschen einer Messung im Dialogfeld „Fluchtpunkt“
Wählen Sie eine Messung aus und drücken Sie die Rücktaste (nur Windows) bzw. die Löschtaste.
Ein- oder Ausblenden von Messungen im Dialogfeld „Fluchtpunkt“
Wählen Sie aus dem Menü „Fluchtpunkt“ die Option „Messungen einblenden“ aus.
Rendern von Messungen in Photoshop
Die Fluchtpunktmessungen sind unsichtbar, wenn ein Bild im Photoshop-Dokumentfenster angezeigt wird, obwohl die Messungen im Bild erhalten
bleiben und beim Öffnen des Dialogfelds „Fluchtpunkt“ stets angezeigt werden. Messungen können gerendert werden, damit sie im Photoshop-
Dokumentfenster angezeigt werden, wenn Sie alle Schritte im Dialogfeld „Fluchtpunkt“ abgeschlossen haben. Bei gerenderten Messungen handelt
es sich um Raster- und nicht um Vektorobjekte.
Wählen Sie aus dem Menü „Fluchtpunkt“ die Option „Messungen in Photoshop rendern“ aus.
Der Befehl „Messungen in Photoshop rendern“ muss für jede einzelne Fluchtpunktsitzung ausgewählt werden.
Erstellen Sie für die Fluchtpunktergebnisse eine neue Ebene, wenn die Messungen in Photoshop gerendert werden sollen. Dadurch werden die
Messungen und das Hauptbild ebenenmäßig getrennt.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie