Operation Manual

Anpassen der Details von Tiefen und Lichtern
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Stärke
Hinweis:
Tonbreite
Verbessern der Details von Tiefen und Lichtern
Der Befehl „Tiefen/Lichter“ ist eine Methode zur Korrektur von Fotos mit Motiven, die aufgrund eines zu hellen Hintergrunds nur als Schattenumriss
zu erkennen sind, sowie zur Korrektur von Fotos, bei denen das Motiv aufgrund zu großer Nähe zum Kamerablitzlicht leicht „ausgewaschen“
aussieht. Außerdem lassen sich hiermit auch zu dunkel geratene Tiefenbereiche in einem ansonsten gut ausgeleuchteten Bild aufhellen. Durch
den Befehl „Tiefen/Lichter“ wird nicht einfach nur das Bild aufgehellt bzw. abgedunkelt, vielmehr wird basierend auf den unmittelbar benachbarten
Pixeln (lokale Umgebung) in den Tiefen bzw. Lichtern ermittelt, welche Bereiche aufzuhellen bzw. abzudunkeln sind. Daher stehen
unterschiedliche Steuerelemente für Tiefen und Lichter zur Verfügung. Die Werte im Dialogfeld „Tiefen/Lichter“ sind standardmäßig so eingestellt,
dass sie Hintergrundbeleuchtungsprobleme korrigieren.
Durch Aktivieren der Option „Weitere Optionen einblenden“ können Sie auf einen Schieberegler zur Anpassung des Mittelton-Kontrastes, einen
Farbkorrektur-Regler zur Anpassung des Gesamtkontrastes des Bildes sowie die Optionen „Schwarz beschneiden“ und „Lichter beschneiden“ zur
Anpassung des Gesamtkontrastes des Bildes zugreifen.
Bedenken Sie, dass der Befehl „Tiefen/Lichter“ Korrekturen direkt auf das Bild anwendet; hierbei gehen Bildinformationen verloren. Für
eine zerstörungsfreie Bildbearbeitung wird empfohlen, Einstellungsebenen oder Camera Raw zu verwenden. Siehe Einstellungs- und Füllebenen
und Wissenswertes zu Camera Raw.
Bild vor und nach der Korrektur mit „Tiefen/Lichter“
Anpassen von Tiefen und Lichtern eines Bildes
1. Wählen Sie „Bild“ > „Korrekturen“ > „Tiefen/Lichter“.
Vergewissern Sie sich, dass die Option „Vorschau“ aktiviert ist, damit das Bild aktualisiert wird, sobald Sie eine Änderung vorgenommen
haben.
2. Passen Sie den Grad der Beleuchtungskorrektur mit dem Regler „Stärke“ an, oder indem Sie einen Prozentwert in die Felder für Tiefen oder
Lichter eingeben. Je größer der festgelegte Wert ist, desto stärker werden Tiefen aufgehellt oder Lichter abgedunkelt. Sie können sowohl die
Tiefen als auch die Lichter in einem Bild anpassen.
3. Wenn Sie noch mehr Einflussmöglichkeiten haben möchten, aktivieren Sie die Option „Weitere Optionen einblenden“.
Sollen die Details in den Tiefen eines ansonsten gut belichteten Bildes verbessert werden, versuchen Sie es mit „Stärke“- und
„Tonbreite“-Werten für die Tiefen im Bereich von 0 % bis 25 %.
4. (Optional) Klicken Sie auf „Als Standard speichern“, um die aktuellen Einstellungen zu speichern und als Standardeinstellungen für den
Befehl „Tiefen/Lichter“ festzulegen. Wenn Sie die ursprünglichen Standardwerte wiederherstellen möchten, halten Sie die Umschalttaste
gedrückt, während Sie auf die Schaltfläche „Als Standard speichern“ klicken.
Sie können die Einstellungen für „Tiefen/Lichter“ wiederverwenden, indem Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken. Die
aktuellen Einstellungen werden in einer Datei gespeichert, die Sie später durch Klicken auf die Schaltfläche „Laden“ abrufen können.
Weitere Informationen zum Speichern und Laden von Einstellungen finden Sie unter Speichern von Korrektureinstellungen.
5. Klicken Sie auf „OK“.
Optionen für den Befehl „Tiefen/Lichter“
Steuert (getrennt für die Lichter- und Tiefenwerte im Bild), wie stark die Korrektur ausfällt.
Extreme Werte für „Stärke“ können zu einer Überschneidung führen. Dabei werden ursprüngliche Lichter dunkler als ursprüngliche
Tiefen, sodass die korrigierten Bilder unnatürlich aussehen.
Ermöglicht die Festlegung der Breite des Tonbereichs in den Tiefen bzw. Lichtern, der verändert wird. Je kleiner der Wert ist, desto
stärker werden die Korrekturen auf die dunkleren (Tiefen) bzw. helleren Bereiche (Lichter) beschränkt. Bei größeren Werten wird der Tonbereich
der Korrekturen mehr in die Mitteltöne verschoben. Beispiel: Bei 100 % wirkt sich der Regler „Tonbreite“ für die Tiefen am stärksten auf die Tiefen