Operation Manual

Tonwertkorrektur
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Tonwertkorrektur – Übersicht
Von einem Expert: Der Befehl „Tonwertkorrektur“
Einstellen des Tonwertbereichs im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“
Anpassen von Farben mit der Tonwertkorrektur
Erhöhen des Kontrasts in einem Foto mittels Tonwertkorrektur
Tonwertkorrektur Übersicht
Mit den Korrektureinstellungen für „Tonwertkorrektur“ können Sie den Tonwertbereich und die Farbbalance eines Bildes ändern, indem Sie die
Helligkeitsstufen für Tiefen, Mitteltöne und Lichter des Bildes korrigieren. Das Histogramm im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“ dient als visuelle Hilfe
beim Einstellen der Farbwerte des Bildes. Weitere Informationen zum Lesen eines Histogramms finden Sie unter Histogramme.
Die Tonwertkorrektureinstellungen können als Vorgabe gespeichert und auf andere Bilder angewendet werden. Siehe Speichern von
Korrektureinstellungen und Erneutes Anwenden von Korrektureinstellungen.
Anpassen von Ebenen
A. Tiefen B. Mitteltöne C. Lichter D. Ausgangswert-Regler
Video-Tutorials
Weitere Tutorials zum Befehl „Tonwertkorrektur“:
Korrigieren eines Farbstichs mit dem Befehl „Tonwertkorrektur“ (2:05).
Kanalweises Anpassen von Tonwerten (3:59). Dieses Tutorial demonstriert außerdem, wie Sie Ihre Korrektur mit einer Einstellungsebene isolieren
können.
Einstellen des Tonwertbereichs im Dialogfeld „Tonwertkorrektur“
Mit den äußeren beiden Tonwertspreizung-Reglern (Eingabereglern) werden der Schwarzpunkt (Tiefen) und der Weißpunkt (Lichter) des Bildes
mit den Einstellungen der Tonwertumfang-Regler (Ausgaberegler) abgeglichen. Die Tonwertumfang-Regler stehen standardmäßig auf 0 (die Pixel
sind schwarz) bzw. 255 (die Pixel sind weiß). Wenn sich die Tonwertumfang-Regler in ihrer Standardposition befinden, wird der jeweilige
Schwarzpunkt-Reglerwert dem Tonwert 0 und der Weißpunkt-Reglerwert dem Tonwert 255 zugeordnet. Die übrigen Werte werden zwischen 0 und
255 neu verteilt. Durch diese Neuverteilung vergrößert sich der Tonwertbereich des Bildes, was zu einem besseren Gesamtkontrast im Bild führt.
Beim Beschneiden von Tiefen werden die Pixel schwarz, sodass keine Details mehr erkennbar sind. Beim Beschneiden von Lichtern