Operation Manual

Stärke
Radius
Rauschen reduzieren
Verringern
Winkel
Genauer
Verblassen um
Tonbreite
Radius
Zum Seitenanfang
(Photoshop CC) Dialogfeld „Selektiver Scharfzeichner“
1. Vergrößern Sie das Dokumentfenster auf 100 %, um das Schärfen exakt anzeigen zu können.
2. Wählen Sie „Filter“ > „Scharfzeichnungsfilter“ > „Selektiver Scharfzeichner“.
3. Legen Sie die Optionen auf der Registerkarte „Scharfzeichnen“ fest:
Legt den Umfang des Schärfens fest. Höhere Werte erhöhen den Kontrast zwischen Kantenpixeln, wodurch der Eindruck größerer
Schärfe entsteht.
Legt fest, wie viele Pixel um die Kantenpixel durch das Schärfen geändert werden. Je größer der festgelegte Wert für den Radius,
desto breiter ist der Kantenbereich und desto deutlicher der Effekt.
(nur Photoshop CC) Reduzieren Sie unerwünschtes Rauschen, ohne dass sich dies auf wichtige Kanten auswirkt.
Legt den verwendeten Scharfzeichnungsalgorithmus fest.
„Gaußscher Weichzeichner“ ist die Methode, die vom Unscharf-maskieren-Filter verwendet wird.
„Objektivunschärfe“ ermittelt die Kanten und Details im Bild und führt zu feinerem Schärfen von Details und geringeren Kranzeffekten.
„Bewegungsunschärfe“ versucht, die Unschärfen zu reduzieren, die durch Bewegungen der Kamera oder des Motivs entstehen.
Verwenden Sie die Winkelsteuerung, wenn Sie „Bewegungsunschärfe“ auswählen.
Legt die Bewegungsrichtung fest, wenn in der Dropdown-Liste „Verringern“ die Option „Bewegungsunschärfe“ ausgewählt ist.
(nur CS6 only) Verlängert die Verarbeitungszeit, damit Unschärfen präziser entfernt werden.
4. Passen Sie das Schärfen von dunklen und hellen Bereichen auf den Registerkarten „Tiefen“ und „Lichter“ an. (Klicken Sie auf „Erweitert“,
um die Registerkarten anzuzeigen). Wenn die dunklen oder hellen Scharfzeichnungskränze zu intensiv sind, können Sie sie mit folgenden
Steuerelementen verringern (nur bei Bildern mit 8 oder 16 Bit pro Kanal):
Passt den Umfang des Schärfens in Tiefen bzw. Lichtern an.
Ermöglicht die Festlegung der Breite des Tonbereichs in den Tiefen bzw. Lichtern, der verändert wird. Wenn Sie den
Schieberegler nach links verschieben, sinkt der Wert für die Tonbreite. Das Verschieben nach rechts führt zu einer Erhöhung des Werts. Je
kleiner der Wert, desto stärker werden die Korrekturen auf die dunkleren (Tiefen) bzw. helleren Bereiche (Lichter) beschränkt.
Ermöglicht die Festlegung des Bereichs um die einzelnen Pixel, anhand dessen festgelegt wird, ob sich ein Pixel in den Tiefen oder
Lichtern befindet. Wenn Sie den Schieberegler nach links verschieben, wird ein kleinerer Bereich definiert. Wenn Sie den Schieberegler
nach rechts verschieben, wird ein größerer Bereich definiert.
5. Klicken Sie auf „OK“.
Schärfen mit „Unscharf maskieren“
Der Unscharf-maskieren-Filter zeichnet ein Bild scharf, indem er den Kontrast entlang den Bildkanten erhöht. Der Unscharf-maskieren-Filter
erkennt keine Kanten in Bildern. Stattdessen sucht er nach Pixeln, die sich um einen von Ihnen angegebenen Schwellenwert von den
benachbarten Pixeln unterscheiden. Der Kontrast der benachbarten Pixel wird dann um den festgelegten Wert erhöht. Bei benachbarten Pixeln
werden somit die helleren Pixel heller und die dunkleren Pixel dunkler.
Außerdem können Sie den Radius des Bereichs festlegen, mit dem jedes Pixel verglichen wird. Je größer der Radius, desto stärker sind die
Kanteneffekte.