Operation Manual
Anpassen der Bildschärfe und Weichzeichnung | CC, CS6
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Zum Seitenanfang
Video | Scharfzeichner in Photoshop CC
Empfehlungen für das Schärfen
Schärfen mit „Selektiver Scharfzeichner“
Schärfen mit „Unscharf maskieren“
Selektives Schärfen
Hinzufügen von Objektivunschärfe
Weichzeichnen von Bildbereichen
Schärfen von Bildbereichen
Empfehlungen für das Schärfen
Durch Schärfen wird die Kantendefinition in Bildern verbessert. Egal, ob Ihre Bilder aus einer Digitalkamera oder einem Scanner stammen – die
meisten Bilder gewinnen durch Schärfen. In welchem Maße dies erforderlich ist, hängt von der Qualität der verwendeten Digitalkamera bzw. des
Scanners ab. Beachten Sie jedoch, dass sehr unscharfe Bilder durch Schärfen nicht ausreichend korrigiert werden können.
Tipps für ein besseres Schärfen:
Schärfen Sie das Bild in einer separaten Ebene, damit Sie das Bild später erneut schärfen können, um es auf einem anderen Medium
auszugeben.
Wenn Sie Ihr Bild in einer separaten Ebene schärfen, geben Sie als Mischmodus (Füllmethode) für die Ebene „Luminanz“ an, um
Farbverschiebungen an Kanten zu vermeiden.
Schärfen erhöht den Bildkontrast. Wenn Sie den Eindruck haben, dass Lichter oder Tiefen nach dem Schärfen beschnitten sind, verwenden
Sie die Steuerelemente zur Ebenenfüllung (sofern Sie in einer separaten Ebene schärfen), um das Schärfen von Lichtern und Tiefen zu
verhindern. Siehe Festlegen eines Tonwertbereichs für das Füllen von Ebenen.
Reduzieren Sie vor dem Schärfen von Bildern Bildrauschen, damit das Rauschen nicht verstärkt wird.
Zeichnen Sie das Bild in mehreren kleinen Schritten scharf. Korrigieren Sie beim ersten Schärfen Unschärfen, die während der Aufnahme
entstanden sind (beim Scannen oder Fotografieren mit einer Digitalkamera). Wenn Sie Farbkorrekturen durchgeführt und die Bildgröße
angepasst haben, zeichnen Sie das Bild (oder eine Kopie) erneut scharf, um die dem Ausgabemedium angemessene Schärfe zu erzielen.
Prüfen Sie die Ergebnisse des Schärfens (falls möglich), indem Sie das Bild auf dem endgültigen Medium ausgeben. Der erforderliche
Umfang des Schärfens variiert je nach Ausgabemedium.
Verwenden Sie für eine bessere Kontrolle beim Schärfen von Bildern den Filter „Unscharf maskieren“ bzw. „Selektiver Scharfzeichner“. Darüber
hinaus enthält Photoshop noch die Filter „Scharfzeichnen“, „Konturen scharfzeichnen“ und „Stärker scharfzeichnen“. Diese sind aber automatische
Filter, die nicht angepasst werden können.
Sie können das gesamte Bild schärfen oder nur einen Bereich, indem Sie eine Auswahl bzw. Maske verwenden. Da sowohl der Unscharf-
maskieren-Filter als auch der Selektiver-Scharfzeichner-Filter immer nur auf jeweils eine Ebene angewendet werden können, müssen Sie u. U.
Ebenen zusammenfügen oder Ihre Datei auf eine Ebene reduzieren, um in Dateien mit mehreren Ebenen alle Bildebenen scharfzuzeichnen.
Die Name „Unscharf maskieren“ stammt aus einer Dunkelkammertechnik, die in der traditionellen filmbasierten Fotografie verwendet
wird. Dieser Filter zeichnet Bilder scharf, nicht etwa unscharf.
Schärfen mit „Selektiver Scharfzeichner“
Der Selektiver-Scharfzeichner-Filter verfügt über weitere Steuerelemente, die im Unscharf-maskieren-Filter nicht verfügbar sind. Sie können einen
Scharfzeichnungsalgorithmus festlegen oder den Scharfzeichnungswert in Tiefen und Lichtern steuern.