Operation Manual
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Auswählen und Anzeigen des Ebenenmaskenkanals
Zum einfacheren Bearbeiten einer Ebenenmaske können Sie die Graustufenmaske allein oder als Farbüberlagerung in der Ebene anzeigen.
Führen Sie im Ebenenbedienfeld einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf die Ebenenmaskenminiatur, um nur die Graustufenmaske
anzuzeigen. Um die Ebenen erneut anzuzeigen, klicken Sie bei gedrückter Alt- bzw. Wahltaste erneut auf die Miniatur der Ebenenmaske.
Alternativ können Sie auch im Eigenschaftenbedienfeld (CC, CS6) bzw. im Maskenbedienfeld (CS5) auf das Augensymbol
klicken.
Klicken Sie bei gedrückter Alt- und Umschalttaste (Windows) bzw. Wahl- und Umschalttaste (Mac OS) auf die Ebenenmaskenminiatur,
um die Maske auf der Ebene in einer rötlichen Maskierungsfarbe anzuzeigen. Klicken Sie erneut bei gedrückter Alt- und Umschalttaste
bzw. Wahl- und Umschalttaste auf die Miniatur, um die Farbanzeige zu deaktivieren.
Ändern der Farbe oder Deckkraft der Farbüberlagerung der Ebenenmaske
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
(CS5) Doppelklicken Sie auf die Miniatur der Ebenenmaske.
Doppelklicken Sie im Kanälebedienfeld auf den Ebenenmaskenkanal.
2. Wenn Sie eine neue Maskenfarbe wählen möchten, klicken Sie im Dialogfeld „Optionen für die Ebenenmaske-Anzeige“ auf das Farbfeld und
wählen Sie eine neue Farbe.
3. Wenn Sie die Deckkraft ändern möchten, geben Sie einen Wert zwischen 0 % und 100 % ein.
Sowohl Farb- als auch Deckkrafteinstellungen wirken sich nur auf das Erscheinungsbild der Maske aus, nicht jedoch darauf, wie darunter
liegende Bereiche geschützt werden. Sie können diese Einstellungen z. B. ändern, damit sich die Maske besser von den Farben im Bild
abhebt.
4. Klicken Sie auf „OK“.
Anpassen von Maskendeckkraft und -kanten
Verwenden Sie das Eigenschaftenbedienfeld (CC, CS6) bzw. das Maskenbedienfeld (CS5), um die Deckkraft einer ausgewählten Ebene oder
Vektormaske anzupassen. Mit dem Regler „Dichte“ wird die Deckkraft der Maske gesteuert. Mit der Funktion „Weiche Kante“ können Sie
Maskenkanten weichzeichnen.
Weitere Optionen beziehen sich spezifisch auf Ebenenmasken. Mit der Option „Umkehren“ werden maskierte und nicht maskierte Bereiche
umgekehrt. Die Option „Maskenkante“ bietet Ihnen verschiedene Steuerelemente zum Ändern der Maskenkanten. Sie finden hier z. B. die
Steuerelemente „Abrunden“ und „Verkleinern/Erweitern“. Informationen zur Option „Farbbereich“ finden Sie unter Erstellen und Beschränken von
Einstellungs- und Füllebenen.
Ändern der Maskendichte
1. Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Ebene mit der zu bearbeitenden Maske aus.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
(CC, CS6) Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Miniatur der Maske. Um die Miniatur wird ein Rahmen angezeigt.
(CS5) Klicken Sie im Maskenbedienfeld auf die Schaltfläche „Ebenenmaske“ bzw. „Vektormaske“.
3. Ziehen Sie im Eigenschaftenbedienfeld (CC, CS6) bzw. im Maskenbedienfeld (CS5) den Regler für die Dichte, um die Deckkraft der Maske
anzupassen.
Bei einer Dichte von 100 % ist die Maske vollkommen undurchsichtig, sodass der Blick auf sämtliche darunter befindlichen Bereiche der
Ebene versperrt ist. Je geringer Sie die Dichte einstellen, desto mehr wird vom Bereich unter der Maske sichtbar.
Weichzeichnen von Maskenrändern
1. Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Ebene mit der zu bearbeitenden Maske aus.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
(CC, CS6) Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Miniatur der Maske. Um die Miniatur wird ein Rahmen angezeigt.
(CS5) Klicken Sie im Maskenbedienfeld auf die Schaltfläche „Ebenenmaske“ bzw. „Vektormaske“.
3. Ziehen Sie den Regler „Weiche Kante“, um die Maskenkanten anzupassen.
Auf diese Weise werden die Kanten der Maske weicher, wodurch ein weniger harter Übergang zwischen dem maskierten und dem nicht