Operation Manual

Nach oben
Hinweis: Ebenenstile können nicht auf eine Hintergrundebene, eine fixierte Ebene oder eine Gruppe angewendet werden. Wenn Sie einen
Ebenenstil auf eine Hintergrundebene anwenden möchten, müssen Sie die Ebene zunächst in eine normale Ebene konvertieren.
1. Wählen Sie im Ebenenbedienfeld eine einzelne Ebene aus.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Doppelklicken Sie auf die Ebene (auf eine Stelle außerhalb des Namens oder der Miniatur).
Klicken Sie unten im Ebenenbedienfeld auf das Symbol „Ebenenstil hinzufügen“ und wählen Sie einen Effekt aus der Liste.
Wählen Sie „Ebene“ > „Ebenenstil“ und dann aus dem Untermenü einen Effekt.
Wenn Sie einen vorhandenen Stil bearbeiten möchten, doppelklicken Sie auf einen Effekt, der unter dem Ebenennamen im
Ebenenbedienfeld angezeigt wird. (Klicken Sie auf das Dreieck neben dem Symbol „Ebenenstil hinzufügen“
, um die Effekte des Stils
anzuzeigen.)
3. Wählen Sie im Dialogfeld „Ebenenstil“ die gewünschten Effektoptionen aus. Siehe Ebenenstil-Optionen.
4. Fügen Sie dem Stil ggf. weitere Effekte hinzu. Klicken Sie im Dialogfeld „Ebenenstil“ auf das Kontrollkästchen links neben dem Effektnamen,
um den Effekt hinzuzufügen, ohne ihn auszuwählen.
Sie können mehrere Effekte bearbeiten, ohne das Dialogfeld „Ebenenstil“ zu schließen. Klicken Sie auf der linken Seite des Dialogfelds
auf den Namen eines Effekts, um die dazugehörigen Optionen anzuzeigen.
Ändern der Ebenenstil-Standardwerte
1. Passen Sie im Dialogfeld „Ebenenstil“ die Einstellungen nach Bedarf an.
2. Klicken Sie auf „Als Standardeinstellung festlegen“.
Beim nächsten Öffnen des Dialogfeldes werden die geänderten Werte angezeigt. Wenn Sie die Einstellungen angepasst haben und zu Ihren
eigenen Standardwerten zurückkehren möchten, klicken Sie auf „Auf Standardeinstellung zurücksetzen“.
Hinweise zum Wiederherstellen der Photoshop-Originaleinstellungen finden Sie unter Zurücksetzen aller Voreinstellungen auf die
Standardeinstellungen.
Ebenenstil-Optionen
Höhe Legt für den Effekt „Abgeflachte Kante und Relief“ die Höhe der Lichtquelle fest. Die Einstellung 0 entspricht der Bodenhöhe, in der
Einstellung 90 befindet sich die Lichtquelle senkrecht über der Ebene.
Winkel Bestimmt den Lichtwinkel, in dem der Effekt auf die Ebene angewendet wird. Sie können den Winkel für „Schlagschatten“, „Schatten nach
innen“ oder „Glanz“ durch Ziehen der Linie im Kreis korrigieren.
Glätten Gleicht die Kantenpixel einer Kontur oder einer Glanzkontur an. Diese Option eignet sich hervorragend für kleine Schatten mit
komplizierten Konturen.
Füllmethode Bestimmt, wie der Ebenenstil an die darunter liegenden Ebenen angeglichen wird. Die aktive Ebene wird dabei ggf. eingeschlossen.
Ein Schatten nach innen wird z. B. an die aktive Ebene angeglichen, da der Effekt auf die Ebene gezeichnet wird, ein Schlagschatten wird jedoch
nur an die unter der aktiven Ebene liegenden Ebenen angeglichen. Die Standardmethode führt i. d. R. zu den besten Ergebnissen für den
jeweiligen Effekt. Siehe Mischmodi.
Unterfüllen Verkleinert die Begrenzungen des Hintergrunds eines Schatten-nach-innen- oder Schein-nach-innen-Effekts vor dem
Weichzeichnen.
Farbe Legt die Farbe eines Schattens, Scheins oder Lichtes fest. Sie können auf das Farbfeld klicken und eine Farbe wählen.
Kontur Ermöglicht bei Scheineffekten mit Farbflächen das Erstellen von Transparenzringen. Bei Schein-Effekten mit Verlaufsfüllung können Sie
die Wiederholung der Verlaufsfarbe und die Deckkraft variieren. Bei abgeflachten Kanten und Reliefs können Sie mit der Kontur die Wellen, Täler
und Reliefs formen, die beim Erstellen eines Reliefs schattiert werden. Bei Schatten können Sie Einstellungen für das Verblassen festlegen.
Weitere Informationen finden Sie unter Bearbeiten von Ebeneneffekten mit Konturen.
Distanz Gibt für einen Schatten- oder Glanzeffekt den Abstand an. Sie können den Abstand durch Ziehen im Dokumentfenster korrigieren.
Tiefe Gibt die Tiefe einer abgeflachten Kante an. Außerdem wird die Tiefe eines Musters festgelegt.
Globalen Lichteinfall verwenden Mit dieser Einstellung können Sie einen „Master-Lichtwinkel“ einstellen, der dann in allen Ebeneneffekten mit
Schatten verfügbar ist: „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“ und „Abgeflachte Kante und Relief“. Wenn in einem dieser Effekte die Option
„Globales Licht verwenden“ ausgewählt ist und Sie einen Lichtwinkel einstellen, wird dieser Winkel zum globalen Lichtwinkel. Alle anderen Effekte,
für die „Globales Licht verwenden“ aktiviert wurde, übernehmen automatisch dieselbe Winkeleinstellung. Ist die Option „Globales Licht verwenden“
deaktiviert, hat der von Ihnen eingestellte Lichtwinkel „lokale“ Wirkung und gilt nur für diesen Effekt. Sie können den globalen Lichtwinkel auch
einstellen, indem Sie „Ebenenstil“ > „Globaler Lichteinfall“ wählen.
Glanzkontur Erzeugt eine glänzende, metallische Wirkung. Wird nach dem Schattieren einer abgeflachten Kante oder eines Reliefs
angewendet.
Verlauf Bestimmt den Verlauf eines Ebeneneffekts. Klicken Sie auf den Verlauf, um das Dialogfeld „Verläufe bearbeiten“ anzuzeigen, oder klicken
Sie auf den Abwärtspfeil und wählen Sie aus dem Popup-Bedienfeld einen Verlauf. Sie können im Dialogfeld „Verläufe bearbeiten“ einen Verlauf
bearbeiten oder einen neuen Verlauf erstellen. Im Bereich „Verlaufsüberlagerung“ können Sie die Farbe oder Deckkraft ebenso bearbeiten wie im
Dialogfeld „Verläufe bearbeiten“. Für einige Effekte können Sie zusätzliche Verlaufsoptionen festlegen. Mit „Umkehren“ wird die Ausrichtung des
Verlaufs gespiegelt, mit „An Ebene ausrichten“ wird die Verlaufsfüllung mit dem Begrenzungsrahmen der Ebene berechnet. Mit „Skalieren“ wird der
Verlauf skaliert. Außerdem können Sie durch Klicken und Ziehen im Bildfenster die Mitte des Verlaufs verschieben. Mit „Art“ wird die Form des