Operation Manual

Nicht-destruktive Bearbeitung
Nach oben
Techniken für nicht-destruktive Bearbeitung
Techniken für nicht-destruktive Bearbeitung
Die nicht-destruktive Bearbeitung ermöglicht es Ihnen, Änderungen an einem Bild vorzunehmen, ohne die ursprünglichen Bilddaten zu
überschreiben. Für den Fall, dass Sie zu den ursprünglichen Bilddaten zurückkehren möchten, stehen diese weiterhin zur Verfügung. Da die nicht-
destruktive Bearbeitung keine Daten aus einem Bild entfernt, verschlechtert sich auch nicht die Bildqualität durch die Bearbeitung. In Photoshop
können Sie nicht-destruktive Bearbeitung auf unterschiedliche Weise durchführen:
Arbeiten mit Einstellungsebenen Mit den Einstellungsebenen können Sie an einem Bild Farb- und Tonwertkorrekturen vornehmen, ohne die
Pixelwerte dabei dauerhaft zu ändern.
Transformieren mit Smartobjekten Smartobjekte ermöglichen nicht-destruktives Skalieren, Drehen und Verformen.
Filtern mit Smartfiltern Die auf die Smartobjekte angewendeten Filter werden zu Smartfiltern und ermöglichen nicht-destruktive Filtereffekte.
Anpassen von Variationen, Tiefen und Lichtern mit Smartobjekten Die Befehle „Tiefen/Lichter“ und „Variationen“ können als Smartfilter auf ein
Smartobjekt angewendet werden.
Retuschieren in einer separaten Ebene Mit den Werkzeugen Kopierstempel, Reparatur-Pinsel und Bereichsreparatur-Pinsel können Sie nicht-
destruktiv in einer separaten Ebene retuschieren. Vergewissern Sie sich, dass Sie in der Optionsleiste „Alle Ebenen aufnehmen“ ausgewählt
haben. (Wählen Sie „Einstellungsebenen ignorieren“, um sicherzustellen, dass sich die Einstellungsebenen nicht doppelt auf die separate Ebene
auswirken.) Sie können gegebenenfalls unbefriedigende Retuschen verwerfen.
Bearbeiten in Camera Raw Bei Korrekturen an Stapeln von Roh-, JPEG- oder TIFF-Bildern werden die ursprünglichen Bilddaten geschützt.
Camera Raw speichert Korrektureinstellungen auf der Basis eines einzelnen Bildes getrennt von den ursprünglichen Bilddateien.
Öffnen von Camera Raw-Dateien als Smartobjekte Bevor Sie Camera Raw-Dateien in Photoshop bearbeiten können, müssen Sie deren
Einstellungen mit Camera Raw konfigurieren. Sobald Sie eine Camera Raw-Datei in Photoshop bearbeiten, können Sie die Camera Raw-
Einstellungen nicht mehr konfigurieren, ohne dass die Änderungen verloren gehen. Das Öffnen von Camera Raw-Dateien als Smartobjekte in
Photoshop ermöglicht es Ihnen, die Camera Raw-Einstellungen jederzeit erneut zu konfigurieren, sogar nachdem Sie die Datei bearbeitet haben.
Nicht-destruktives Freistellen Nachdem Sie mit dem Freistellungswerkzeug ein Freistellungsrechteck erstellt haben, wählen Sie in der
Optionsleiste „Ausblenden“, um den freigestellten Bildbereich in einer Ebene beizubehalten. Sie können den freigestellten Bildbereich jederzeit
wiederherstellen, indem Sie „Bild“ > „Alles einblenden“ auswählen oder, indem Sie das Freistellungswerkzeug über die Kante des Bildes hinaus
ziehen. Die Option „Ausblenden“ ist nicht für Bilder verfügbar, die lediglich über eine Hintergrundebene verfügen.
Maskieren Ebenen- und Vektormasken sind nicht-destruktiv, da Sie die Masken erneut bearbeiten können, ohne dass dabei die ausgeblendeten
Pixel verloren gehen. Filtermasken ermöglichen es Ihnen, die Smartfiltereffekte auf Smartobjekt-Ebenen zu maskieren.
Verwandte Hilfethemen
Camera Raw
Farb- und Tonwertkorrektur bei Bildern
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie