Operation Manual
Nach oben
Adobe-Farbwähler
A. Aufgenommene Farbe B. Originalfarbe C. Angepasste Farbe D. Warnsymbol für Farben außerhalb des Farbumfangs E. Warnsymbol für
eine nicht websichere Farbe F. Ausschließliches Anzeigen websicherer Farben G. Farbfeld H. Farbregler I. Farbwerte
Wenn Sie im Adobe-Farbwähler eine Farbe auswählen, werden die entsprechenden numerischen HSB-, RGB-, Lab- und CMYK-Werte sowie
der Hexadezimalwert angezeigt. Dadurch wird veranschaulicht, wie eine Farbe in den verschiedenen Modellen beschrieben wird.
In Photoshop wird der Adobe-Farbwähler zwar standardmäßig verwendet, Sie können jedoch in den Voreinstellungen festlegen, dass ein anderer
Farbwähler verwendet werden soll. Sie können beispielsweise den integrierten Farbwähler Ihres Betriebssystems oder auch ein Zusatzmodul
eines Drittanbieters verwenden.
Anzeigen des Farbwählers
Klicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf das Farbauswahlfeld für die Vordergrund- oder die Hintergrundfarbe.
Klicken Sie im Farbbedienfeld auf das Auswahlfeld „Vordergrundfarbe einstellen“ bzw. „Hintergrundfarbe einstellen“.
Der Farbwähler ist auch dann verfügbar, wenn Sie eine Farbe über Funktionen auswählen können. Dies ist z. B. bei einigen Werkzeugen der
Fall, wenn Sie auf das Farbfeld in der Optionsleiste klicken. In einigen Farbkorrektur-Dialogfeldern wird der Farbwähler geöffnet, wenn Sie
auf die Pipetten klicken.
Auswählen einer Farbe mit dem Adobe-Farbwähler
Sie können eine Farbe auswählen, indem Sie Farbkomponentenwerte in die Textfelder „HSB“, „RGB“ und „Lab“ eingeben oder den Farbregler und
das Farbfeld verwenden.
Um eine Farbe mit dem Farbregler und dem Farbfeld auszuwählen, klicken Sie auf den Farbregler oder verschieben Sie das Farbreglerdreieck,
um eine Farbkomponente einzustellen. Verschieben Sie dann die kreisförmige Markierung oder klicken Sie auf das Farbfeld. Damit legen Sie die
anderen beiden Farbkomponenten fest.
Wenn Sie eine Farbe mit dem Farbfeld und dem Farbregler anpassen, werden auch die numerischen Werte für die verschiedenen Farbmodelle
entsprechend geändert. Im Rechteck rechts vom Farbregler wird die neue Farbe in der oberen Hälfte und die Originalfarbe in der unteren Hälfte
angezeigt. Warnsymbole werden angezeigt, wenn die Farbe nicht websicher ist
oder außerhalb des Farbumfangs liegt .
Sie können auch eine Farbe außerhalb des Adobe-Farbwählerfensters auswählen. Wenn Sie mit der Maus auf das Dokumentfenster zeigen,
nimmt der Mauszeiger die Form einer Pipette an, mit der Sie durch Klicken in das Fenster eine Farbe aufnehmen können. Die ausgewählte
Farbe wird dann im Adobe-Farbwähler angezeigt. Sie können die Pipette auf eine beliebige Position auf dem Desktop verschieben, indem Sie
auf das Bild klicken und die Maustaste gedrückt halten. Die Farbe, auf der Sie die Maustaste loslassen, wird dann ausgewählt.
Auswählen einer Farbe mit dem HSB-Modell
Bei Verwendung des HSB-Farbmodells wird der Farbton im Farbfeld als Winkel zwischen 0 und 360 Grad angegeben. Dieser Wert entspricht
einer Position im Farbkreis. Sättigung und Helligkeit werden als Prozentwerte festgelegt. Im Farbfeld nimmt die Sättigung von links nach rechts
und die Helligkeit von unten nach oben zu.
1. Wählen Sie im Adobe-Farbwähler die Option „H“ aus und geben Sie dann einen numerischen Wert in das Feld „H“ ein. Sie können auch
einen Farbton im Farbregler auswählen.
2. Sättigung und die Helligkeit passen Sie an, indem Sie in das Farbfeld klicken und die kreisförmige Markierung verschieben oder numerische
Werte in die Felder „S“ oder „B“ eingeben.
3. (Optional) Wählen Sie entweder die Option „S“ oder „B“ aus, um die Farbsättigung oder Helligkeit im Farbfeld anzuzeigen und weitere
Anpassungen vorzunehmen.
Auswählen einer Farbe mit dem RGB-Modell
Wählen Sie eine Farbe aus, indem Sie deren rote, grüne und blaue Komponenten angeben.
1. Geben Sie im Adobe-Farbwähler in die Textfelder „R“, „G“ und „B“ numerische Werte ein. Legen Sie Komponentenwerte von 0 bis 255 fest
(0 steht für keine Farbe, 255 steht für die reine Farbe).
2. Um eine Farbe visuell mit dem Farbfeld und dem Farbregler auszuwählen, klicken Sie entweder auf „R“, „G“ oder „B“ und passen Sie dann
den Regler und das Farbfeld an.
Für die Farbe, auf die Sie klicken, wird am unteren Rand des Farbreglers der Wert 0 (keine Farbe) und am oberen Rand 255 (Maximum für
diese Farbe) angezeigt. Im Farbfeld werden die Bereiche für die beiden anderen Komponenten angezeigt (auf der horizontalen und auf der
vertikalen Achse).
Auswählen einer Farbe mit dem Lab-Modell
Bei Auswahl einer Farbe auf der Grundlage des Lab-Farbmodells wird mit dem Wert „L“ die Luminanz der Farben festgelegt. Mit dem Wert „a“
wird der Rot- oder Grünanteil der Farben festgelegt. Mit dem Wert „b“ wird der Blau- oder Gelbanteil der Farben festgelegt.
1. Geben Sie im Adobe-Farbwähler Werte für „L“ (von 0 bis 100) und für „A“ und „B“ (von -128 bis +127) an.
2. (Optional) Passen Sie die Farbe mit dem Farbregler oder dem Farbfeld an.