Operation Manual
Nach oben
Auswählen einer Vordergrundfarbe mit der Pipette
A. 1 Pixel B. Option „5 x 5 Pixel Durchschnitt“
3. Wählen Sie im Menü „Aufnehm.“ einen der folgenden Befehle:
Alle Ebenen Hiermit nehmen Sie Farbe aus allen Ebenen im Dokument auf
Aktuelle Ebene Hiermit nehmen Sie Farbe nur aus der aktuellen Ebene auf.
4. Um die Pipette mit einem Ring zu versehen, in dem eine Vorschau der aufgenommenen Farbe oberhalb der aktuellen Vordergrundfarbe
angezeigt wird, wählen Sie „Auswahlring anzeigen“. (Für diese Option ist OpenGL erforderlich. Siehe Aktivieren von OpenGL und Optimieren
der GPU-Einstellungen.)
5. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf das Bild, um eine neue Vordergrundfarbe auszuwählen. Sie können auch den Zeiger über dem Bild platzieren, die
Maustaste drücken und den Zeiger über den Bildschirm ziehen. Das Auswahlfeld der Vordergrundfarbe ändert sich beim Ziehen
dynamisch. Lassen Sie zum Aufnehmen der neuen Farbe die Maustaste los.
Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf das Bild, um eine neue Hintergrundfarbe auszuwählen.
Sie können auch den Mauszeiger auf dem Bild positionieren, die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) drücken, die Maustaste
drücken und den Zeiger an eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm ziehen. Das Auswahlfeld der Hintergrundfarbe ändert sich beim
Ziehen dynamisch. Lassen Sie zum Aufnehmen der neuen Farbe die Maustaste los.
Wenn Sie beim Verwenden eines Malwerkzeugs zeitweise mit der Pipette arbeiten möchten, um eine Vordergrundfarbe auszuwählen,
halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt.
Adobe-Farbwähler – Übersicht
Im Adobe-Farbwähler wählen Sie Farben mithilfe von vier Farbmodellen aus: HSB, RGB, Lab und CMYK. Sie können im Adobe-Farbwähler die
Vordergrund-, Hintergrund- und Textfarbe festlegen. Außerdem ist es möglich, Zielfarben für verschiedene Werkzeuge, Befehle und Optionen
festzulegen.
Der Adobe-Farbwähler lässt sich so konfigurieren, dass Sie nur Farben aus der websicheren Palette oder aus speziellen Farbsystemen auswählen
können. Benutzer von Photoshop Extended können auf einen HDR-Farbwähler (High Dynamic Range) zugreifen und damit Farben für die
Verwendung in HDR-Bildern auswählen.
Im Farbfeld des Adobe-Farbwählers werden Farbkomponenten im HSB-Farbmodus, im RGB-Farbmodus und im Lab-Farbmodus angezeigt. Wenn
Sie den numerischen Wert der gewünschten Farbe kennen, können Sie diesen in die Textfelder eingeben. Mit dem Farbregler und dem Farbfeld
können Sie außerdem eine Vorschau der gewünschten Farbe anzeigen. Wenn Sie eine Farbe mit dem Farbfeld und dem Farbregler anpassen,
werden auch die numerischen Werte entsprechend geändert. Im Farbfeld rechts vom Farbregler wird die angepasste Farbe im oberen Bereich und
die Originalfarbe im unteren Bereich angezeigt. Warnsymbole werden angezeigt, wenn die Farbe nicht websicher ist
oder außerhalb des
Farbumfangs für das Drucken (nicht druckbare Farben) liegt
.