Operation Manual

Farb- und Monochromkorrekturen über Kanäle
Nach oben
Gemischte Farbkanäle
Gemischte Farbkanäle
Über die Kanalmixerkorrektur können Sie qualitativ hochwertige Graustufen-, Sepia- und andere getönte Bilder erstellen. Sie können außerdem
kreative Farbkorrekturen am Bild vornehmen. Wenn Sie qualitativ hochwertige Graustufenbilder erstellen möchten, wählen Sie bei der
Kanalmixerkorrektur den prozentualen Farbanteil für jeden Farbkanal. Wenn Sie ein Farbbild in ein Graustufenbild konvertieren und das Bild tönen
möchten, verwenden Sie den Befehl „Schwarzweiß“ (siehe Konvertieren eines Farbfotos in Schwarzweiß).
Die Optionen bei der Kanalmixerkorrektur modifizieren einen Zielfarbkanal (Ausgabekanal) im Bild mithilfe einer Mischung vorhandener Farbkanäle
(Quellkanäle). Farbkanäle sind Graustufenbilder, die die Tonwerte der Farbkomponenten in einem Bild (RGB oder CMYK) darstellen. Mit dem
Kanalmixer können Sie Graustufendaten aus einem Quellkanal dem Ausgabekanal hinzufügen bzw. aus diesem entfernen. Dabei werden der
Farbkomponente aber keine Farben hinzugefügt oder aus ihr entfernt, wie dies bei der selektiven Farbkorrektur der Fall ist.
Kanalmixervorgaben stehen im Menü „Vorgabe“ im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) zur Verfügung.
Verwenden Sie die Standardvorgaben für den Kanalmixer, um benutzerdefinierte Vorgaben zu erstellen, zu speichern und zu landen.
Gemischte Farbkanäle
1. Wählen Sie im Kanälebedienfeld den unseparierten Farbkanal aus.
2. Führen Sie zum Aufrufen der Kanalmixerkorrektur einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf das Symbol „Kanalmixer“ .
Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Kanalmixer“. Klicken Sie im Dialogfeld „Neue Ebene“ auf „OK“.
(CS5) Klicken Sie im Korrekturenbedienfeld auf eine Kanalmixervorgabe.
Hinweis: Sie können auch „Bild“ > „Korrekturen“ > „Kanalmixer“ wählen. Beachten Sie dabei jedoch, dass bei dieser Methode direkte
Korrekturen an der Bildebene vorgenommen werden, wodurch Bildinformationen verloren gehen.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) im Menü „Ausgabekanal“ einen Kanal, in den
mindestens ein vorhandener Kanal eingeblendet werden soll.
(CS6) Wählen Sie im Eigenschaftenbedienfeld aus dem Menü „Vorgabe“ eine Kanalmixervorgabe.
Wenn ein Ausgabekanal ausgewählt wird, wird der Quellkanal-Schieberegler für diesen Kanal auf 100 % gesetzt, während für alle anderen
Kanäle 0 % eingestellt wird. So führt bei RGB-Bildern das Auswählen von „Rot“ als Quellkanal dazu, dass der Quellkanal-Schieberegler für
„Rot“ auf 100 % und die Regler für „Grün“ und „Blau“ auf 0 % gesetzt werden).
4. Um den Anteil eines Kanals am Ausgabekanal zu vermindern, ziehen Sie den Kanalregler nach links. Wenn Sie den Anteil des Kanals
erhöhen möchten, ziehen Sie den Regler des Quellkanals nach rechts oder geben Sie in das Feld einen Wert zwischen -200 % und +200 %
ein. Bei einem negativen Wert wird der Quellkanal umgekehrt und dann erst dem Ausgabekanal hinzugefügt.
Photoshop zeigt den Gesamtwert der Quellkanäle im Feld „Gesamt“ an. Wenn die kombinierten Kanalwerte mehr als 100 % ergeben, wird
eine Warnung neben dem Gesamtwert angezeigt.
5. Geben Sie unter „Konstante“ einen Wert ein (per Eingabe oder mithilfe des Reglers).
Mit dieser Option wird der Graustufenwert des Ausgabekanals angepasst. Bei negativen Werten wird mehr Schwarz und bei positiven
Werten mehr Weiß hinzugefügt. Ein Wert von -200 % führt zu einem schwarzen Ausgabekanal, während ein Wert von +200 % einen weißen
Ausgabekanal ergibt.
Sie können die Einstellungen im Dialogfeld „Kanalmixer“ speichern, um sie für andere Bilder erneut anzuwenden. Siehe Speichern von
Korrektureinstellungen und Erneutes Anwenden von Korrektureinstellungen.
Erstellen monochromer Bilder aus RGB- oder CMYK-Bildern
Bei Monochrom-Bildern werden Farbkanäle als Grauwerte angezeigt. Passen Sie über den Prozentwert für jeden Quellkanal das Graustufenbild
präzise an.
1. Wählen Sie im Kanälebedienfeld den unseparierten Farbkanal aus.
2. Wenden Sie eine Kanalmixerkorrektur an.
3. Führen Sie im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) einen der folgenden Schritte aus: