Operation Manual
Wenn Sie das Zoom-Werkzeug verwenden, wird die Größe des Bildes bei jedem Klicken auf den nächst größeren oder nächst kleineren
voreingestellten Prozentwert vergrößert bzw. verkleinert. Die Anzeige bleibt dabei um den Punkt zentriert, auf den Sie geklickt haben. Wenn die
maximale Vergrößerungsstufe (3200 %) bzw. die Minimalgröße (1 Pixel) für das Bild erreicht ist, wird eine leere Lupe angezeigt.
Informationen zur möglichst präzisen Anzeige von Bildern mit exakter Darstellung der Scharfzeichnung, von Ebeneneffekten und sonstigen
Anpassungen, siehe Anzeigen von Bildern mit einem Zoomfaktor von 100 %.
Festlegen von Voreinstellungen für das Zoom-Werkzeug
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Leistung“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Leistung“ (Mac OS).
Aktivieren Sie in den GPU-Einstellungen die Option „OpenGL aktivieren“.
Hinweis: Für einige Voreinstellungen für das Zoom-Werkzeug ist OpenGL erforderlich. Wenn „OpenGL aktivieren“ nicht verfügbar ist,
unterstützt Ihre Grafikkarte diese Technologie vermutlich nicht.
2. Wählen Sie in den allgemeinen Voreinstellungen beliebige der folgenden Optionen aus:
Animierter Zoom Erlaubt kontinuierliches Zoomen bei über dem Zoom-Werkzeug gedrückt gehaltener Maustaste.
Zoom ändert Fenstergröße Siehe Automatisches Anpassen der Fenstergröße beim Zoomen.
Mit Bildlaufrad zoomen Erlaubt das Zoomen mit dem Mausrad.
Angeklickten Punkt zentrieren Zentriert die Zoomansicht bei der angeklickten Position.
Zoomen um einen Vorgabewert
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Aktivieren Sie das Zoom-Werkzeug und klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Einzoomen“ oder „Auszoomen“ .
Klicken Sie dann auf den Bereich, den Sie vergrößern bzw. verkleinern möchten.
Um schnell zum Modus „Auszoomen“ zu wechseln, halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) gedrückt.
Wählen Sie „Ansicht“ > „Einzoomen“ bzw. „Ansicht“ > „Auszoomen“. Der Befehl „Einzoomen“ bzw. „Auszoomen“ steht nicht mehr zur
Verfügung, wenn die maximale Bildvergrößerung bzw. -verkleinerung erreicht ist.
Wählen Sie die Zoomstufe in der linken unteren Ecke des Dokumentfensters oder im Navigatorbedienfeld aus.
Anzeigen von Bildern mit einem Zoomfaktor von 100 %
Eine Zoom-Einstellung von 100 % bietet die genaueste Anzeige, da jeder Bildpixel durch einen Monitorpixel abgebildet wird. (Bei anderen Zoom-
Einstellungen werden die Bildpixel auf eine unterschiedliche Anzahl Monitorpixel interpoliert.)
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Doppelklicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf das Zoom-Werkzeug.
(Creative Cloud) Wählen Sie „Ansicht“ > „100%“ oder klicken Sie in der Optionsleiste des Zoom- bzw. Hand-Werkzeugs auf „100%“.
Wählen Sie „Ansicht“ > „Tatsächliche Pixel“ oder klicken Sie in der Optionsleiste des Zoom- bzw. Hand-Werkzeugs auf „Tatsächliche Pixel“.
Geben Sie in der Statusleiste den Wert „100 %“ ein und drücken Sie die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS).
Die 100%-Ansicht eines Bildes stellt ein Bild so dar, wie es in einem Webbrowser (mit der eingestellten Monitorauflösung) angezeigt wird.
Kontinuierliches Zoomen
Damit Sie kontinuierlich zoomen können, muss Ihre Grafikkarte OpenGL unterstützen und in den allgemeinen Voreinstellungen muss
„Animierter Zoom“ aktiviert sein.
Wählen Sie das Zoom-Werkzeug aus und führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Bild und halten Sie die Maustaste gedrückt, um einzuzoomen. Halten Sie beim Klicken die Alt-Taste (Windows) bzw. die
Wahltaste (Mac OS) gedrückt, um auszuzoomen.
Wählen Sie in der Optionsleiste „Rauer Zoom“. Ziehen Sie anschließend im Bild nach links, um auszuzoomen, bzw. nach rechts, um
einzuzoomen.
Vergrößern eines bestimmten Bereichs
1. Wählen Sie das Zoom-Werkzeug aus.
2. Ziehen Sie den Zeiger über den Bildbereich, den Sie vergrößern möchten.