Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
das Drehen der Arbeitsfläche kann es eine Vielzahl von Gründen geben. So kann man auf diese Weise mitunter bequemer malen oder zeichnen.
(OpenGL ist erforderlich.)
Auf MacBook-Computern mit Multitouch-Trackpad können Sie außerdem Drehgesten verwenden.
1. Wählen Sie im Werkzeugbedienfeld das Ansichtdrehung-Werkzeug
aus. (Wenn das Werkzeug nicht sichtbar ist, klicken Sie auf das
Hand-Werkzeug.)
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Ziehen Sie im Bild. Anhand der eingeblendeten Kompassnadel können Sie jederzeit erkennen, welches der obere Rand des Bildes
(„Norden“) ist.
Geben Sie in der Optionsleiste im Feld „Drehwinkel“ eine Gradzahl ein.
Klicken Sie auf das kreisförmige Steuerelement „Drehwinkel der Ansicht festlegen“ oder ziehen Sie es an die gewünschte Position.
3. Wenn Sie die Drehung der Arbeitsfläche rückgängig machen möchten, klicken Sie auf „Ansicht zurücksetzen“.
Ein Video mit Hinweisen zum Ansichtdrehung-Werkzeug und zu Arbeitsbereichen finden Sie unter www.adobe.com/go/lrvid4001_ps_de.. (Der
Abschnitt zum Ansichtdrehung-Werkzeug beginnt bei der Marke 5:10.)
Deaktivieren von Trackpad-Gesten (Mac OS)
Auf MacBook-Computern mit Multitouch-Trackpad können Sie mithilfe des Trackpads Bilder ziehen, drehen oder zoomen. Diese Funktion
ermöglicht es Ihnen, viel effizienter zu arbeiten. Bei unvorhergesehenen Änderungen können Sie sie jedoch deaktivieren.
1. Wählen Sie „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Benutzeroberfläche“ (Mac OS).
2. Heben Sie im Abschnitt „Allgemein“ die Auswahl „Gesten aktivieren“ auf.
Verwenden des Navigatorbedienfelds
Über die Miniaturansicht im Navigatorbedienfeld können Sie Grafiken schnell in einer anderen Ansicht anzeigen. Das farbige Rechteck im
Navigator (der so genannte Vorschaubereich) entspricht dem aktuell angezeigten Bereich im Dokumentfenster.
Führen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte durch:
Zum Anzeigen des Navigatorbedienfelds wählen Sie „Fenster“ > „Navigator“.
Zum Ändern der Zoomstufe geben Sie einen Wert in das Textfeld ein, klicken Sie auf die Schaltfläche „Auszoomen“ oder „Einzoomen“ oder
ziehen Sie den Schieberegler für den Zoom.
Zum Verschieben der Ansicht eines Bildes ziehen Sie den Vorschaubereich in der Bildminiatur. Sie können auch auf die Bildminiatur klicken,
um den sichtbaren Bereich zu bestimmen.
Um die Größe und Position des Vorschaubereichs gleichzeitig festzulegen, ziehen Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw.
Befehlstaste (Mac OS) in der Bildminiatur.
Wenn Sie die Farbe für den Vorschaubereich ändern möchten, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Bedienfeldoptionen“. Wählen Sie
aus dem Popupmenü „Farbe“ eine voreingestellte Farbe oder klicken Sie auf das Farbfeld, um eine eigene Farbe zu wählen.
Navigatorbedienfeld
A. Schaltfläche des Bedienfeldmenüs B. Miniaturansicht der Grafik C. Vorschaubereich D. Zoom-Textfeld E. Schaltfläche
„Auszoomen“ F. Zoom-Regler G. Schaltfläche „Einzoomen“
Ein- oder Auszoomen
Zum Vergrößern bzw. Verkleinern der Bildansicht stehen Ihnen das Zoom-Werkzeug sowie die Befehle im Menü „Ansicht“ zur Verfügung.