Operation Manual

Mit dem neuen Werkzeug „Radial-Filter“ (Dialogfeld „Camera Raw“ > „Radial-Filter“ bzw. Tastaturbefehl J) können Sie Auswahlellipsen definieren
und dann lokalisierte Korrekturen auf diese Bereiche anwenden. Die Korrekturen können innerhalb oder außerhalb der Auswahlbereiche
angewendet werden. Sie können mehrere Radial-Filter auf einem Bild platzieren und unterschiedliche Korrekturen auf jeden Radial-Filter
anwenden.
Das Bild, wie es aufgenommen wurde (links), und das mithilfe eines vignettenartigen Effekts, der mit Radial-Filtern erzeugt wurde, in den Fokus
gebrachte Motiv (rechts)
Im oben gezeigten Bild wurde beispielsweise ein vignettenartiger Effekt simuliert. Über dem Gesicht des Motivs wurden zwei überlappende Radial-
Filter-Bereiche definiert, wobei ein Bereich etwas größer als der andere ist. Mithilfe des größeren Radial-Filter-Bereichs wurden Korrekturen
vorgenommen, um das Licht der Bereiche hinter dem Gesicht zu dämpfen. Der zweite, kleinere Radial-Filter-Bereich wurde angepasst, um das
Gesicht aufzuhellen und zu betonen.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel zum Radial-Filter-Werkzeug.
Perspektivkorrekturmodi
Neu in Photoshop CC
Mit der Funktion „Perspektivkorrekturen“ (Dialogfeld „Camera Raw“ > „Objektivkorrekturen“ > Registerkarte „Manuell“) in Camera Raw können Sie
Bildinhalt automatisch begradigen. Der Perspektivkorrekturmodus korrigiert automatisch die Perspektive der Elemente in einem Foto. Die Funktion
hat vier Einstellungen, aus denen Sie wählen können:
Automatisch: Ausgewogene Perspektivkorrektur
Nur horizontale Korrektur: Die Perspektivkorrektur erfolgt für horizontale Details
Nur vertikale Korrektur: Die Perspektivkorrektur erfolgt für vertikale Details
Horizontale, vertikale und automatische Korrektur: Eine vollständige Perspektivkorrektur
Sie können eine Einstellung anwenden, die anderen Einstellungen durchlaufen und dann die Einstellung wählen, die für Ihr Foto am besten ist.