Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Reduzieren Sie manuell die Anzahl der Ankerpunkte, die den Pfad bilden.
Verwenden Sie beim Erstellen des Pfads eine höhere Toleranz. Laden Sie dazu den vorhandenen Pfad als Auswahl, wählen Sie aus dem
Menü des Pfadebedienfelds „Arbeitspfad erstellen“ und erhöhen Sie die Toleranz (4 bis 6 Pixel sind ein guter Ausgangswert). Erstellen Sie
den Beschneidungspfad anschließend neu.
Exportieren von Pfaden in Adobe Illustrator
Mit dem Befehl „Pfade -> Illustrator“ können Photoshop-Pfade als Adobe Illustrator-Dateien exportiert werden. Durch Exportieren von Pfaden auf
diese Art und Weise wird das Kombinieren von Photoshop- und Illustrator-Grafiken sowie das Anwenden von Photoshop-Funktionen auf Illustrator-
Grafiken vereinfacht. Sie können beispielsweise einen Zeichenstift-Pfad exportieren und mit einer Kontur versehen, um ihn dann als Überfüllung
mit einem Photoshop-Beschneidungspfad zu verwenden, der in Illustrator ausgedruckt werden soll. Sie können auch Illustrator-Text oder -Objekte
an Photoshop-Pfaden ausrichten.
1. Zeichnen und speichern Sie einen Pfad oder konvertieren Sie eine bestehende Auswahl in einen Pfad.
2. Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“ > „Pfade -> Illustrator“.
3. Wählen Sie für den exportierten Pfad einen Speicherort aus und geben Sie einen Dateinamen ein. Stellen Sie sicher, dass die Option
„Arbeitspfad“ im Menü „Pfad“ ausgewählt ist, um den Pfad zu exportieren.
4. Klicken Sie auf „Speichern“.
5. Öffnen Sie die Datei in Adobe Illustrator. Sie können den Pfad bearbeiten oder ihn verwenden, um Illustrator-Objekte auszurichten, die Sie
der Datei hinzufügen.
Beachten Sie, dass die Schnittmarken in Adobe lllustrator die Größe des Photoshop-Bildes anzeigen. Die Position des Pfads im Photoshop-
Bild bleibt erhalten, es sei denn, die Schnittmarken werden geändert oder der Pfad wird verschoben.
Verknüpfen oder Einbetten eines Bildes mit OLE (nur Windows)
Photoshop ist ein OLE 2.0-Server und unterstützt deshalb das Einbetten und Verknüpfen von Bildern in einem Programm, in dem OLE-Objekte
platziert werden können (i. d. R. ein Textverarbeitungs- oder Seitenlayoutprogramm). Sie können beispielsweise Photoshop-Dateien und
Photoshop-Auswahlen durch Kopieren und Einfügen oder andere Methoden in andere OLE-Programme wie Adobe PageMaker, Adobe
FrameMaker oder Microsoft Word einfügen.
Beim Verknüpfen („Linking“) wird eine Verknüpfung in die OLE-Container-Datei eingefügt, die auf die Photoshop-Datei auf der Festplatte
verweist.
Beim Einbetten („Embedding“) wird die Photoshop-Datei in die OLE-Container-Datei eingefügt.
Wenn sich das Bild in der Container-Anwendung befindet, können Sie es durch Doppelklicken in Photoshop bearbeiten. Wenn Sie das Bild in
Photoshop schließen, wird es in der Container-Anwendung aktualisiert.
Verknüpfen oder Einbetten einer Auswahl oder eines Bildes in einer OLE-Anwendung
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Kopieren Sie eine Auswahl in Photoshop und fügen Sie sie mit dem Befehl „Inhalte einfügen“ in die OLE-Container-Anwendung ein. Weitere
Anleitungen finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen Zielprogramms. Eingefügte Auswahlbereiche können nur eingebettet, aber nicht
verknüpft werden.
Wählen Sie in der OLE-Container-Anwendung den Befehl „Objekt einfügen“, um ein neues Photoshop-Bild oder eine vorhandene Photoshop-
Datei als eingebettetes bzw. verknüpftes OLE-Objekt einzufügen. Weitere Anleitungen finden Sie in der Dokumentation des jeweiligen
Zielprogramms.
Einfügen einer nicht verknüpften Bitmap mit Bildschirmauflösung in ein OLE-Programm
Ziehen Sie eine Auswahl mit dem Verschieben-Werkzeug in die gewünschte OLE-Container-Anwendung. Das abgelegte Objekt wird als 72-
ppi-Bitmap angezeigt, die nicht automatisch in Photoshop aktualisiert werden kann.
Bearbeiten und Aktualisieren eines verknüpften oder eingebetteten Bildes in einem OLE-Programm
1. Doppelklicken Sie in der Textverarbeitungs- oder Seitenlayoutanwendung auf das verknüpfte oder eingebettete Bild, um ggf. Photoshop zu
starten und das Bild zu öffnen.
2. Bearbeiten Sie das Bild.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Handelt es sich um eingebettete Bilder, schließen Sie die Datei oder wählen Sie „Datei“ > „Aktualisieren“ bzw. „Datei“ > „Schließen &
Zurückkehren zu [Anwendungsname]“.
Handelt es sich um ein verknüpftes Bild, speichern und schließen Sie die Datei.
Hinweis: Sie können verknüpfte Dateien auch bearbeiten, ohne zunächst das Container-Dokument zu öffnen. Das verknüpfte Bild wird