Operation Manual

Hinweis:
zeitaufwändig und kompliziert. Außerdem können sich hierbei leicht Fehler einschleichen.
Mit der neuen Funktion „Einstellungen synchronisieren“ können Sie Voreinstellungen und Einstellungen über die Creative Cloud synchronisieren.
Wenn Sie zwei Computer verwenden, lassen sich mit der Funktion „Einstellungen synchronisieren“ Einstellungen problemlos auf beiden
Computern synchronisieren. Die Synchronisierung erfolgt über Ihr Adobe Creative Cloud-Konto. Einstellungen werden in Ihr Creative Cloud-Konto
hochgeladen und dann auf den anderen Computer heruntergeladen und dort angewendet.
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Einstellungen synchronisieren“ und aktivieren Sie dann die gewünschten Optionen. Weitere
Informationen finden Sie unter Synchronisieren von Einstellungen über die Adobe Creative Cloud | CC.
3D-Bildbearbeitung
Verbessert in Photoshop CC
Information zu den Creative Cloud-Funktionen, die in Photoshop CS6 hinzugefügt wurden, finden Sie auch unter 3D-Funktionen | Nur
Creative Cloud. Diese Funktionen sind auch in Photoshop CC verfügbar.
3D-Malen
Photoshop CC wartet mit einer Reihe von Verbesserungen auf, mit denen sich 3D-Modelle mit feinerer Kontrolle und größerer Präzision bemalen
lassen. Wenn Sie im Live-3D-Malmodus (Standardmodus) malen, können Sie die Pinselstriche in Echtzeit sowohl in der 3D-Modellansicht als auch
in der Texturansicht sehen. Der Live-3D-Malmodus sorgt zudem für eine erhebliche Leistungssteigerung und minimiert Verzerrungen.
Projektionsmalen, die standardmäßige 3D-Malmethode in Photoshop CS5 und CS6, ist auch in Photoshop CC weiterhin verfügbar. Sie können zu
dieser 3D-Malmethode wechseln, indem Sie „3D“ >„Projektionsmalen verwenden“ auswählen.
Neben Live-3D-Malen präsentiert sich Photoshop CC mit den folgenden Verbesserungen bei 3D-Malfunktionen:
Wenn Sie verschiedene Texturtypen zum Bemalen auswählen können Sie das Farbziel sowohl in der 3D-Modellansicht als auch in der
Zieltexturansicht sehen.
Sie können 3D-Objekte auch im unbeleuchteten Modus bemalen. In diesem Modus wird jegliche Beleuchtung in der Szene ignoriert und
Rohtexturdaten des entsprechenden Typs werden um die 3D-Objekte gelegt. Beim Malen im unbeleuchteten Modus können Sie ohne
Schattierung und mit größerer Farbgenauigkeit malen.
Verfügbare 3D-Malmethoden
Verschiedene Malmethoden sind für verschiedene Anwendungsfälle geeignet. Photoshop CC stellt die folgenden 3D-Malmethoden zur Verfügung:
Live-3D-Malen: (Standard in Photoshop CC) Pinselstriche, die in der 3D-Modellansicht oder in der Texturansicht vorgenommen wurden,
werden in Echtzeit in der anderen Ansicht dargestellt. Diese 3D-Malmethode bietet hohe Leistung und eine minimale Verzerrung.
Ebenenprojektionsmalen: (verbessert in Photoshop CC) Diese Malmethode wird vom Verlaufwerkzeug und von Filtern verwendet. Bei der
Ebenenprojektionsmalmethode wird eine bemalte Ebene mit der darunter liegenden 3D-Ebene zusammengefügt. Während des Zusammenfügens
wird die Farbe von Photoshop automatisch auf die entsprechenden Zieltexturen projiziert.
Projektionsmalen: (einzige Methode in Photoshop CS6) Projektionsmalen ist zum gleichzeitigen Bemalen mehrerer Texturen bzw. zum
Bemalen der Naht zwischen zwei Texturen geeignet. Diese Malmethode ist jedoch im Allgemeinen nicht so leistungsstark und kann in Rissen
resultieren, wenn Sie komplexe 3D-Objekte bemalen.
Texturmalen: Sie können die 2D-Textur öffnen und sie direkt bemalen.
Weitere Informationen finden Sie unter 3D-Malen.