Operation Manual

Nach oben
Wenn Sie einen bestimmten Menübefehl nicht finden können, ist er möglicherweise ausgeblendet. Wenn Sie einen anderen Arbeitsbereich als
„Erweitert“ auswählen, sind möglicherweise einige Menübefehle ausgeblendet. Es ist auch möglich, dass Sie oder ein anderer Benutzer mit dem
Befehl „Menüs“ einige Menüelemente ausgeblendet haben.
Wenn Sie einen gesuchten Befehl nicht finden, hilft Ihnen eventuell eine der folgenden Vorgehensweisen:
Wählen Sie unten im Menü die Option „Alle Menübefehle einblenden“.
Wählen Sie „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Vollständige Menüs anzeigen“.
Wählen Sie „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ und wählen Sie einen anderen Arbeitsbereich aus (im Arbeitsbereich „Erweitert“ werden alle
Menüelemente angezeigt).
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Menüs“, machen Sie den Menübefehl ausfindig und stellen Sie sicher, dass er nicht ausgeblendet ist.
Wenn auch dann bestimmte Menübefehle noch fehlen, stellen Sie versuchsweise die ursprünglichen Voreinstellungen wieder her.
Verwenden von Tastaturbefehlssätzen
Die QuickInfo informiert Sie schnell über Tastaturbefehle. InDesign bietet auch einen Tastaturbefehl-Editor, mit dem Sie eine Liste aller
Tastaturbefehle zusammenstellen und anzeigen sowie eigene Tastaturbefehle bearbeiten oder erstellen können. Im Tastaturbefehl-Editor sind alle
Befehle aufgeführt, für die ein Tastaturbefehl vergeben werden kann. Im Standard-Tastaturbefehlssatz sind nicht für alle Befehle Tastaturbefehle
vergeben.
Sie können Tastaturbefehle auch mit Absatz- oder Zeichenformaten (siehe Hinzufügen von Absatz- und Zeichenformaten) oder mit Skripten
verknüpfen.
Einen Videolehrgang zum Thema Verwenden von Tastaturbefehlen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0066_de.
Der Artikel Free keyboard shortcuts (nur englisch) von Mike Witherell enthält einige Tastaturbefehle.
Ändern des aktiven Tastaturbefehlssatzes
1. Wenn der Tastaturbefehlssatz für alle Dokumente aktiv sein soll, stellen Sie sicher, dass kein Dokument geöffnet ist.
2. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“.
3. Wählen Sie im Menü „Satz“ einen Tastaturbefehlssatz. Wählen Sie z. B. „Tastaturbefehle für QuarkXPress® 4.0“.
4. Klicken Sie auf „OK“.
Anzeigen von Tastaturbefehlen
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“.
2. Wählen Sie unter „Satz“ einen Tastaturbefehlssatz.
3. Wählen Sie unter „Produktbereich“ den Bereich mit den Befehlen, die Sie anzeigen möchten.
4. Wählen Sie unter „Befehle“ einen Befehl aus. Der Tastaturbefehl wird im Abschnitt „Aktuelle Tastaturbefehle“ angezeigt.
Erstellen einer Liste der Tastaturbefehle zum Drucken
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“.
2. Wählen Sie unter „Satz“ einen Tastaturbefehlssatz.
3. Klicken Sie auf „Satz anzeigen“.
Es wird eine Textdatei mit allen aktuellen und nicht definierten Tastaturbefehle für diesen Satz geöffnet.
Erstellen eines neuen Tastaturbefehlssatzes
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“.
2. Klicken Sie auf „Neuer Satz“.
3. Geben Sie einen Namen für den neuen Satz ein, wählen Sie im Menü „Basiert auf Satz“ einen Tastaturbefehlssatz und klicken Sie auf „OK“.
Erstellen oder Neudefinieren eines Tastaturbefehls
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“.
2. Wählen Sie unter „Satz“ einen Tastaturbefehlssatz oder klicken Sie auf „Neuer Satz“, um einen neuen Tastaturbefehlssatz zu erstellen.
Hinweis: Der Satz „Standard“ und der QuarkXPress-Tastaturbefehlssatz können nicht bearbeitet werden. Sie können jedoch anhand eines
dieser Sätze einen neuen Satz erstellen und diesen dann bearbeiten.
3. Wählen Sie unter „Produktbereich“ den Bereich mit dem Befehl, den Sie definieren oder umdefinieren möchten.
4. Wählen Sie aus der Liste „Befehle“ den Befehl, den Sie definieren oder neu definieren möchten.
5. Drücken Sie im Feld „Neuer Tastaturbefehl“ die Tasten für den neuen Tastaturbefehl. Wird die gewählte Tastenfolge bereits für einen
anderen Befehl verwendet, wird dieser Befehl in InDesign unter „Aktuelle Tastaturbefehle“ angezeigt. Sie können wahlweise den
82