Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Hinweis:
Adobe Bridge bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:
Sie können Bilder, Videofootage- und Audiodateien verwalten: Sehen Sie sich Dateien in Adobe Bridge in der Vorschau an und suchen,
sortieren und verarbeiten Sie Dateien, ohne die einzelnen Anwendungen zu öffnen. Außerdem können Sie Metadaten für Dateien bearbeiten
und über Adobe Bridge Dateien in Ihren Dokumenten, Projekten und Kompositionen platzieren.
In Adobe Bridge können Sie die in einem InDesign-Dokument enthaltenen Verknüpfungen als Miniaturen anzeigen, ohne dazu das InDesign-
Dokument in InDesign öffnen zu müssen.
Sie können Material aus Adobe Bridge in das InDesign-Dokumentfenster ziehen oder Material aus dem Dokumentfenster in Adobe Bridge
ziehen, um Snippets zu erstellen. Siehe Verwenden von Snippets.
Sie können automatisierte Aufgaben wie beispielsweise Stapelverarbeitungsbefehle ausführen.
Sie können Farbeinstellungen für mehrere Creative Suite-Komponenten mit Farbmanagement synchronisieren.
Sie können Web-Konferenzen in Echtzeit beginnen, um gemeinsam mit anderen auf den Desktop zuzugreifen und Dokumente zu überprüfen.
Adobe Version Cue
Adobe Version Cue® und Adobe Drive sind nicht in Adobe Creative Suite 5 oder zukünftigen Versionen der Creative Suite enthalten. Adobe wird
weiterhin durch offene Industriestandards und Partnerschaften in die Bereitstellung von Ressourcenverwaltungslösungen investieren. Weitere
Informationen zu OpenType-Schriften finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_vc_end_de.
Verwenden von Dokumentvorlagen
Vorlagen sind eine gute Ausgangsbasis für Standarddokumente, da sie mit Voreinstellungen für Layout, Grafiken und Text versehen werden
können. Wenn Sie beispielsweise eine monatlich erscheinende Zeitschrift vorbereiten, können Sie eine Vorlage erstellen, die das Layout einer
typischen Ausgabe enthält – mit Hilfslinien, Rastern, Musterseiten, benutzerdefinierten Formaten und Farbfeldern, Platzhalter-Rahmen, Ebenen
sowie Standardgrafiken oder -text. So müssen Sie nur noch alle vier Wochen die Vorlage öffnen und neuen Inhalt importieren.
Sie erstellen eine Vorlage genauso wie ein normales Dokument; der einzige Unterschied liegt beim Speichern des Dokuments. Wenn Sie eine
Vorlage erstellen, die andere verwenden sollen, bietet es sich an, eine Ebene mit Anweisungen zu der Vorlage hinzuzufügen. Vor dem Drucken
des Dokuments kann die Ebene ausgeblendet oder gelöscht werden. Siehe Ebenen.
Für chinesische Versionen von InDesign können Sie speziell entwickelte Vorlagen öffnen, die benutzerdefinierte Mojikumi-Sätze
enthalten.
Speichern eines Dokuments als Vorlage
1. Wählen Sie „Datei“ > „Speichern unter“ und geben Sie den Speicherort und einen Dateinamen an.
2. Wählen Sie unter „Dateityp“ (Windows) bzw. „Format“ (Mac OS) die Option „InDesign CS5-Vorlage“ und klicken Sie auf „Speichern“.
Erstellen eines neuen Dokuments aus einer Vorlage
1. Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“.
2. Wählen Sie eine Vorlage aus.
3. Wählen Sie „Normal“ (Windows) bzw. „Normal öffnen“ (Mac OS) und klicken Sie auf „Öffnen“.
4. Speichern Sie das neue Dokument unter einem eigenen Namen.
Bearbeiten einer vorhandenen Vorlage
1. Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“.
2. Wählen Sie eine Vorlage aus.
3. Wählen Sie „Original“ (Windows) bzw. „Original öffnen“ (Mac OS) und klicken Sie auf „Öffnen“.
79