Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Bilder proportional anpassen
Bilder an Rahmen anpassen
Rahmen an Bilder anpassen
Rahmen- und Bildgrößen beibehalten
Rahmen proportional füllen
Im Rahmen zentrieren
Bilder verknüpfen
Beim Zusammenführen in eine PDF-Datei stehen dieselben Optionen zur Verfügung wie beim Erstellen eines zusammengeführten InDesign-
Dokuments. Um die Größe der erstellten PDF-Datei zu minimieren, werden für statische Teile der Seite so genannte PDF-XObjects genutzt.
Aktualisieren von Datenfeldern
Wenn Sie ein Dokument mit Daten-Platzhaltern auf Musterseiten zusammengeführt haben, können Sie das Layout des zusammengeführten
Dokuments ändern und trotzdem die Werte der Datenfelder in der Datenquelle aktualisieren. Mit der Option „Datenfelder aktualisieren“ können Sie
Datenfelder aktualisieren. Das Layout des Dokuments ändert sich dabei nicht. Diese Option steht nur bei zusammengeführten Dokumenten zur
Verfügung, bei denen Daten-Platzhalter auf den Musterseiten erscheinen.
1. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen an der Datenquelldatei vor und speichern und schließen Sie dann die Datenquelldatei.
2. Wählen Sie im zusammengeführten Dokument die Option „Datenfelder aktualisieren“.
Die während der Aktualisierung der Datenfelder vorgenommenen Änderungen werden in einer Protokolldatei angezeigt.
Diese Option funktioniert am besten, wenn Sie Datensätze nur in der Datenquelldatei bearbeiten oder hinzufügen. Wenn Sie Platzhalterfelder
hinzufügen oder neue Felder in die Datenquelle einfügen bzw. die Einstellungen im Dialogfeld „Zusammengeführtes Dokument erstellen“
ändern, verwenden Sie zum Erstellen eines neuen zusammengeführten Dokuments die Option „Zusammengeführtes Dokument erstellen“.
Übersatztextberichte
Der Übersatztextbericht wird angezeigt, wenn im Dialogfeld „Zusammengeführtes Dokument erstellen“ die Option „Bei Dokumenterstellung Bericht
über Übersatztext erstellen“ ausgewählt ist und wenn ein oder mehrere Felder nach dem Zusammenführen der Daten Übersatztext enthalten.
Im Bericht werden alle Übersätze in einer nummerierten Liste angezeigt. Dabei wird die Seitenzahl angegeben, auf der der Text angezeigt wird,
sowie die Anzahl der Zeichen bzw. Wörter des Übersatzes und ein Ausschnitt des Übersatztextes.
Wenn der Bericht während der Erstellung eines zusammengeführten Dokuments angezeigt wird, beheben Sie den Übersatz anhand des Berichts.
Sie können beispielsweise den Textrahmen vergrößern, den Schriftgrad verringern oder den Text bearbeiten.
Optionen für Inhaltsplatzierung
Im Dialogfeld „Optionen für Inhaltsplatzierung“ stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Behält das Seitenverhältnis des Bildes bei, skaliert das Bild aber, um es in den Rahmen einzupassen
(Standardoption).
Skaliert das Bild, sodass das Seitenverhältnis genau dem Seitenverhältnis des Rahmens entspricht.
Behält die Größe des Bildes bei, passt aber die Rahmengröße an die Bildgröße an.
Platziert das Bild in seiner eigentlichen Größe im Rahmen. Dabei wird das Bild an der oberen linken Ecke
des Rahmens ausgerichtet. Falls das Bild zu groß für den Rahmen ist, wird es beschnitten.
Platziert das Bild so, dass seine Höhe oder Breite den Rahmen ausfüllt. Der restliche Teil des Bildes wird
abgeschnitten.
Richtet die Mitte des Bildes an der Mitte des Rahmens aus.
Erstellt eine Verknüpfung bzw. einen Dateipfad zur Originalbilddatei. Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, werden alle
Bilddaten im InDesign-Dokument eingebettet.
735