Operation Manual
Hinweis:
Nach oben
jeder andere Text oder jede andere Grafik ausgewählt und formatiert werden.
Sie können einem vorhandenen Rahmen ein Bildfeld zuweisen, um ein verschiebbares Bild zu erstellen. Wenn sich die Einfügemarke in einem
Textrahmen befindet oder beim Einfügen eines Bildfelds Text ausgewählt ist, wird ein kleiner Platzhalter als eingebundener Rahmen eingefügt. Sie
können die Größe des Bild-Platzhalters ändern, um die Größe der zusammengeführten Bilder festzulegen.
Beim Einfügen eines Datenfelds speichert InDesign, aus welcher Datenquelle das Feld stammt. Fehler in der Feldliste (beispielsweise
Rechtschreibfehler, leere Felder und nicht vorgesehene Feldtypen) müssen in der Quellanwendung korrigiert werden. Anschließend muss die Liste
über das Datenzusammenführungsbedienfeld aktualisiert werden.
Einfügen eines Text-Datenfelds in das Zieldokument
1. Erstellen Sie auf einer Dokument- oder einer Musterseite einen Textrahmen.
Informationen zum Einfügen von Datenfeldern auf Musterseiten finden Sie unter Einfügen von Datenfeld-Platzhaltern auf Musterseiten.
2. Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle im Textrahmen, an der der Feld-Platzhalter erscheinen soll, oder wählen Sie den Text aus, den
Sie ersetzen möchten.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Feld-Platzhalter einzufügen:
Klicken Sie in der Liste des Datenzusammenführungsbedienfelds auf ein Feld.
Ziehen Sie einen Feldnamen aus der Liste im Datenzusammenführungsbedienfeld und legen Sie ihn auf dem Textrahmen ab, um den
Platzhalter hinzuzufügen. Wenn Sie ein Textfeld auf einen leeren Rahmen ziehen, wird der leere Rahmen zu einem Textrahmen.
Textfeld-Platzhalter werden in der Zielanwendung in doppelten spitzen Klammern (beispielsweise <<Name>>) und mit den aktuellen
Formatierungsattributen (Schriftart, Schriftgrad usw.) angezeigt.
Es ist nicht möglich, durch bloßes Eingeben des Feldnamens oder Bearbeiten eines vorhandenen Feldes ein gültiges Feld zu erstellen.
Gültige Felder können nur über das Datenzusammenführungsbedienfeld eingefügt werden.
Einfügen eines Bild-Datenfelds in das Zieldokument
Zum Einfügen eines neuen eingebundenen Grafik-Platzhalters ziehen Sie ein Bildfeld auf einen Textrahmen oder setzen die Einfügemarke in
einen Textrahmen und klicken Sie auf das Bildfeld.
Wenn Sie eine neue verschiebbare Grafik einfügen möchten, ziehen Sie ein Bildfeld auf einen leeren Rahmen oder einen vorhandenen
Grafikrahmen. Wenn Sie ein Bildfeld auf einen leeren Rahmen ziehen, wird der leere Rahmen zu einem Grafikrahmen.
Wenn Sie ein Feld in gruppierte Elemente, Tabellenzellen oder verschachtelte Elemente einfügen möchten, ziehen Sie das Bildfeld auf das
Ziel.
Bildfeld-Platzhalter werden als Rahmen angezeigt, die den Feldnamen enthalten.
Einfügen von Datenfeld-Platzhaltern auf Musterseiten
Das Einfügen von Datenfeld-Platzhaltern auf Musterseiten bringt folgende Vorteile im Unterschied zum Einfügen von Platzhaltern auf
Dokumentseiten:
Das resultierende zusammengeführte Dokument enthält die Original-Platzhalter auf seinen Musterseiten und die zusammengeführten
Ergebnisse auf den Dokumentseiten, und zwar in Form von überschriebenen Musterseitenelementen.
Das zusammengeführte Dokument ist weiterhin mit der Datenquelle verbunden. Wenn also Datensätze in der Datenquelle geändert werden,
können Sie den Inhalt des zusammengeführten Dokuments über die Option „Inhalt in Datenfeldern aktualisieren“ aktualisieren. Diese Option
ist besonders nützlich, wenn Sie das Layout im zusammengeführten Dokument ändern und dann neue Daten aus der Datenquelle
hinzufügen müssen.
Da die Einstellungen im Dialogfeld „Zusammengeführtes Dokument erstellen“ mit den im Zieldokument verwendeten Einstellungen identisch
sind, können Sie das aktuelle Dokument schnell neu und mit dem gleichen Layout erstellen. Sie können diese gemeinsamen Einstellungen
auch verwenden, um ein identisches Dokument mit einer anderen Datenquelle bzw. um ein neues Dokument mit einem leicht abgewandelten
Layout zu erstellen.
731