Operation Manual
Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
Nach oben
Nach oben
Erstellen von PostScript- oder EPS-Dateien
Auswahl der richtigen Methode zum Erstellen von PostScript-Dateien
Geräte- und treiberabhängige PostScript-Dateien
Erstellen geräteunabhängiger PostScript-Dateien
Erstellen geräteabhängiger PostScript-Dateien in InDesign
Erstellen von PostScript-Dateien mit einem PostScript-Druckertreiber (Windows)
Erstellen von PostScript-Dateien mit einem PostScript-Druckertreiber (Mac OS)
Exportieren von Seiten in das EPS-Format
Klicken Sie für ausführliche Informationen und Anweisungen auf die folgenden Links.
Erstellen von PostScript- oder EPS-Dateien
Anstelle einer Ausgabe auf einem Drucker können Sie auch eine Beschreibung des Dokuments in der PostScript-Sprache als PS-Datei speichern,
damit das Dokument auf externen Druckern, z. B. von einem Druckdienstleister, gedruckt werden kann. Ein Druckdienstleister kann eine PS-Datei
direkt an den Belichter senden. Eine PostScript-Datei ist i. d. R. größer als das ursprüngliche InDesign-Dokument, da Grafiken und Schriftarten
eingebettet werden.
Sie können auch eine Dokumentseite oder einen Druckbogen in eine EPS-Datei (Encapsulated PostScript) exportieren und in anderen
Anwendungen verwenden.
Auswahl der richtigen Methode zum Erstellen von PostScript-Dateien
Sie können Dokumente oder Bücher in InDesign in drei Arten von PostScript-Dateien speichern: geräteunabhängig, geräteabhängig oder geräte-
und treiberabhängig.
Die folgende Tabelle enthält empfohlene Druckertreiber und Ausgabemethoden, mit denen sich in Nachbearbeitungsanwendungen und InDesign
optimale Ergebnisse erzielen lassen. Wenn Ihr Dokument vor dem Druck auf einem RIP durch einen OPI-Server oder eine Ausschieß-,
Überfüllungs- oder andere Druckvorstufenanwendung verarbeitet wird, wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ in InDesign aus der Liste „Drucker“ die
Option „PostScript®-Datei“. Dadurch übernimmt InDesign die komplette Steuerung der DSC-Ausgabe. Für Desktop-Drucker wählen Sie einen der
unterstützten PostScript-Druckertreiber aus.
In der Tabelle ist die relative Eignung jeder Methode für die Druckvorstufe durch Sterne gekennzeichnet:
*** Die PostScript-Datei ist voll DSC-konform und eignet sich sehr gut für den Einsatz mit einer Vielzahl von Nachbearbeitungsanwendungen,
RIPs und Workflows. Diese Methode ist die beste Wahl für Anwendungen, die mit DSC arbeiten.
** Die PostScript-Datei ist überwiegend DSC-konform und eignet sich allgemein für den Einsatz mit einer Vielzahl von
Nachbearbeitungsanwendungen, RIPs und Workflows. Bei bestimmten Anwendungen, die umfassend mit DSC arbeiten, kann es zu
Kompatibilitätsproblemen kommen.
Druckerauswahl: PostScript®-Datei
Betriebssystem PPD Eignung für Druckvorstufe
Alle Plattformen Geräteunabhängig ***
Geräteabhängig ***
Wenn als Drucker „PostScript®-Datei“ ausgewählt ist, wird kein Druckertreiber verwendet.
Druckerauswahl: <installierter Drucker>
Betriebssystem Druckertreiber Eignung für Druckvorstufe
Mac OS 10.2 Integrierter PS-Treiber für Mac OS X **
Windows 2000/XP PScript 5 **
686