Operation Manual
Drucken von Grafiken und Schriftarten
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Optionen zum Drucken von Grafiken
Optionen zum Laden von Schriftarten in den Drucker
PostScript-Druckoptionen
Optionen zum Auslassen von Grafiken
Optionen zum Drucken von Grafiken
Wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ im Bereich „Grafiken“ aus folgenden Optionen, um zu bestimmen, wie Grafiken gedruckt werden.
Daten senden Steuert, wie viele Bilddaten an den Drucker oder die Datei gesendet werden.
Alle Es werden Daten mit voller Auflösung gesendet. Diese Option ist für das Drucken mit hoher Auflösung oder das Drucken von Graustufen-
oder Farbbildern mit hohen Kontrasten, wie z. B. bei Schwarzweißtext mit einer Volltonfarbe geeignet. Diese Option benötigt den meisten
Speicherplatz.
Auflösung reduzieren Sendet gerade genügend Bilddaten, um die Grafik in der bestmöglichen Auflösung für das Ausgabegerät zu drucken. (Ein
hoch auflösender Drucker erfordert mehr Daten als ein Desktopmodell mit niedriger Auflösung.) Wählen Sie diese Option, wenn Sie mit hoch
auflösenden Grafiken arbeiten und zum Drucken von Proofs einen Desktopdrucker verwenden.
Hinweis: InDesign verwendet auch dann keine Abtastauflösung für EPS- oder PDF-Grafiken, wenn „Auflösung reduzieren“ ausgewählt ist.
Bildschirmversion Sendet Versionen der platzierten Bitmap-Bilder mit der Bildschirmauflösung (72 dpi), wodurch die Druckzeit reduziert wird.
Ohne Entfernt vorübergehend alle Grafiken beim Drucken und ersetzt sie durch Grafikrahmen mit einem X, wodurch die Druckzeit reduziert wird.
Die Grafikrahmen haben dieselbe Größe wie die importierten Grafiken und Beschneidungspfade bleiben erhalten, sodass Sie Größe und
Positionierung weiterhin überprüfen können. Das Unterdrücken von importierten Grafiken ist nützlich, wenn Sie Textprobedrucke an Editoren oder
Korrekturleser weitergeben möchten. Der Druck ohne Grafiken ist hilfreich, wenn Sie die Ursache eines Druckproblems herausfinden möchten.
Optionen zum Laden von Schriftarten in den Drucker
Druckerresidente Schriftarten sind Schriftarten, die im Speicher eines Druckers oder auf einer mit dem Drucker verbundenen Festplatte
gespeichert sind. Type 1- und TrueType-Schriftarten können entweder auf dem Drucker oder auf dem Computer gespeichert sein. Bitmap-
Schriftarten sind immer auf dem Computer gespeichert. InDesign lädt Schriftarten nach Bedarf in den Drucker, sofern sie auf der Festplatte Ihres
Computers installiert sind.
Wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ im Bereich „Grafiken“ aus folgenden Optionen, um festzulegen, wie Schriftarten in den Drucker geladen
werden.
Ohne Lädt nur die Verweise auf die Schriftarten in der PostScript-Datei, wodurch dem RIP oder einem Postprozessor übermittelt wird, wo die
Schriftarten verwendet werden sollen. Diese Option ist ideal, wenn sich die Schriftarten auf dem Drucker befinden. Um jedoch sicherzustellen,
dass die Schriftarten korrekt interpretiert werden, verwenden Sie eine der anderen Optionen zum Herunterladen von Schriftarten, z. B. die Option
für Untergruppen oder zum Herunterladen von PPD-Schriftarten.
Vollständig Lädt zu Beginn des Druckauftrags alle benötigten Schriftarten. Alle Glyphen und Zeichen der Schriftart werden geladen, auch wenn
sie im Dokument nicht vorkommen. InDesign lädt Schriftarten, die mehr als die im Dialogfeld „Voreinstellungen“ angegebene maximale Zahl von
Glyphen (Zeichen) enthalten, automatisch in Untergruppen.
Untergruppe Lädt nur die Zeichen (Glyphen) herunter, die im Dokument verwendet werden. Glyphen werden einmal pro Seite geladen. Bei
einseitigen Dokumenten oder kurzen Dokumenten mit wenig Text erhalten Sie mit dieser Option i. d. R. schnellere und kleinere PostScript-
Dateien.
PPD-Schriftarten herunterladen Lädt alle im Dokument verwendeten Schriftarten herunter, selbst wenn diese druckerresident sind. Mit dieser
Option stellen Sie sicher, dass InDesign die Schriftkonturen des Computers für gebräuchliche Schriften wie Helvetica und Times verwendet.
Hierdurch können Probleme mit verschiedenen Schriftartenversionen vermieden werden, z. B. verschiedene Zeichensätze auf dem Computer und
dem Drucker oder verschiedene Überfüllungskonturen. Für das Drucken von Entwürfen auf einem Desktop-Drucker benötigen Sie diese Option
jedoch nur, wenn Sie häufig erweiterte Zeichensätze verwenden.
PostScript-Druckoptionen
Wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ im Bereich „Grafiken“ aus folgenden Optionen, um festzulegen, wie PostScript-Daten an den Drucker
gesendet werden.
PostScript Legt eine Kompatibilitätsstufe fest, mit denen die Daten von PostScript-Ausgabegeräten interpretiert werden.
Datenformat Legt fest, in welchem Format InDesign die Bilddaten von Ihrem Computer an den Drucker sendet. Mit „ASCII“ wird ASCII-Text
gesendet, der mit älteren Netzwerken und Paralleldruckern kompatibel ist und häufig die beste Wahl für auf mehreren Plattformen verwendete
Grafiken darstellt. Mit „Binär“ wird binärer Code exportiert, der kompakter als ASCII, aber u. U. nicht mit allen Systemen kompatibel ist.
673