Operation Manual

Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Drucken von Miniaturen
Drucken von Dokumenten mit Übergröße
Unterteilen von Dokumenten
Skalieren von Dokumenten
Klicken Sie für ausführliche Informationen und Anweisungen auf die folgenden Links.
Drucken von Miniaturen
Um mehrere Seiten auf einer einzigen Seite zu drucken, können Sie Miniaturen, also kleine Vorschauversionen Ihrer Dokumente, erstellen.
Miniaturen sind hilfreich zum Überprüfen und Organisieren von Inhalten. InDesign ändert ggf. automatisch die Seitenausrichtung, um die Seite
optimal auf das Papier abzupassen. Wenn Sie die Option „Miniaturen“ deaktivieren, müssen Sie allerdings manuell die ursprüngliche
Seitenausrichtung wieder einstellen.
Hinweis: Wenn Sie Miniaturen drucken, werden Druckermarken und sonstige Objekte im Anschnitt- oder im Infobereich ignoriert.
1. Wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ im Bereich „Einrichten“ die Option „Miniaturen“ aus.
2. Wählen Sie die Anzahl der Miniaturen pro Seite aus der Liste.
Drucken von Dokumenten mit Übergröße
Sie können zwar InDesign-Dokumente von einer Größe von bis zu 18 x 18 Fuß erstellen, die meisten Desktop-Drucker können jedoch so große
Seiten nicht bedrucken.
Um ein Dokument mit Übergröße auf Ihrem Desktop-Drucker zu drucken, können Sie jede Seite des Dokuments in Einzelteilen, so genannten
Kacheln, drucken und diese dann zuschneiden und zusammensetzen. Sie können das Dokument auch skalieren, damit es auf das verfügbare
Papierformat passt.
Unterteilen von Dokumenten
Die Abmessungen eines Dokuments stimmen nicht zwangsläufig mit den von Druckern verwendeten Papierformaten überein. Daher teilt InDesign
beim Drucken einer Datei das Dokument in ein oder mehrere Rechtecke auf, die dem auf dem Drucker verfügbaren Seitenformat entsprechen. Die
überlappenden Bereiche können Sie anschließend zusammensetzen.
Sie können InDesign ein Dokument automatisch unterteilen lassen oder Sie können die Unterteilungen manuell festlegen. Wenn Sie
Unterteilungen manuell erstellen, können Sie den Ursprungspunkt der linken oberen Ecke der Druckseite steuern und dadurch festlegen, wo die
Seite auf dem Papier platziert wird.
Automatisches Unterteilen eines Dokuments in Druckseiten
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ im Bereich „Einrichten“ die Option „Unterteilung“ aus.
3. Wählen Sie aus der Liste „Unterteilung“ eine der folgenden Optionen:
Autom. Berechnet die erforderliche Anzahl der Unterteilungen sowie die Überlappung automatisch. Autom. Ausrichtung Erhöht (falls
erforderlich) den Überlappungsgrad so, dass die rechten Kanten der ganz rechts liegenden Druckseiten am rechten Rand der
Dokumentseite und die unteren Kanten der ganz unten liegenden Druckseiten am unteren Rand der Dokumentseite ausgerichtet sind.
4. Geben Sie für die Überlappung den minimalen Betrag der doppelten Informationen ein, die auf den Druckseiten gedruckt werden sollen,
damit das Zusammenfügen erleichtert wird. Dieser Wert verwendet dieselbe Maßeinheit, die im Dokument festgelegt ist, und sollte über
demjenigen für die minimalen nicht druckenden Stege für den Drucker liegen. Sie können bis zur Hälfte des kürzeren Dokumentrands für die
Überlappung angeben. Druckseiten für ein Dokument mit den Maßen 11 x 17 Zoll (279,4 mm x 431,8 mm) können beispielsweise bis zu
5,5 Zoll (139,7 mm) überlappen.
Manuelles Zerlegen eines Dokuments in Druckseiten
Beim automatischen Zerlegen eines Dokuments in Druckseiten werden alle Druckseiten gleichzeitig gedruckt, doch beim manuellen Zerlegen
müssen Sie die einzelnen Druckseiten separat drucken.
1. Blenden Sie ggf. die Lineale ein, indem Sie „Ansicht“ > „Lineale einblenden“ wählen.
671