Operation Manual
Nach oben
und 15,2 cm an. Um den Versatz gleichmäßig auf alle Ränder der Seite zu verteilen, klicken Sie auf das Symbol zum Festlegen identischer
Einstellungen („Ermöglicht die Festlegung, dass alle Einstellungen identisch sind“) .
5. Klicken Sie auf „Infobereich einschließen“, um Objekte mit dem im Dialogfeld „Dokument einrichten“ definierten Infobereich zu drucken.
Sie können vor dem Drucken eine Vorschau des Anschnitts und des Infobereichs anzeigen, indem Sie unten in der Toolbox auf das Symbol für
die Anschnittvorschau oder das Symbol für die Infobereich-Vorschau klicken. (Diese sind möglicherweise durch das Symbol für den
Vorschaumodus verdeckt.)
Optionen für Marken und Anschnitt
Der Bereich „Marken und Anschnitt“ enthält folgende Optionen:
Alle Druckermarken Wählt alle Druckermarken aus, einschließlich Schnittmarken, Anschnittmarken, Passermarken, Farbkontrollstreifen und
Seiteninformationen.
Schnittmarken Fügt feine horizontale und vertikale Haarlinien hinzu, die die Zuschneidepositionen definieren. Schnittmarken erleichtern auch das
Anpassen (Ausrichten) einer Farbseparation an eine andere. Wenn Sie sie in Verbindung mit Anschnittmarken einsetzen, können Sie überlappte
Marken auswählen.
Anschnittmarken Fügt feine Haarlinien hinzu, die den zusätzlichen Bereich außerhalb des definierten Seitenformats festlegen.
Passermarken Fügt kleine „Fadenkreuze“ außerhalb des Seitenbereichs hinzu, mit denen die verschiedenen Separationen eines Farbdokuments
ausgerichtet werden.
Farbkontrollstreifen Fügt kleine Farbfelder für CMYK-Druckfarben und Grautöne (in 10 %-Abstufungen) hinzu. Anhand dieser Marken passen
Druckdienstleister die Tintenintensität der Druckmaschine an.
Seiteninformationen Druckt den Dateinamen, die Seitenzahl, Datum und Uhrzeit sowie den Namen der Farbseparation in 6 Punkt Helvetica links
unten auf jede Papier- oder Filmseite. Die Seiteninformationen nehmen 13 mm entlang der horizontalen Kante ein.
Art Hierüber können Sie die Standardmarken des Druckers oder benutzerdefinierte Marken (z. B. für japanische Seiten) auswählen. Sie können
auch benutzerdefinierte Druckermarken verwenden, die von Ihnen selbst oder einem anderen Unternehmen erstellt wurden.
Stärke Zeigt die möglichen Linienstärken für Schnitt- und Anschnittmarken an.
Versatz Legt die Position der Druckermarken im Verhältnis zur Seitenkante (nicht zum Anschnitt) fest. Standardmäßig druckt InDesign die
Druckermarken 6 Punkt von der Seitenkante entfernt. Damit Druckermarken nicht auf einen Anschnitt gedruckt werden, geben Sie für „Versatz“
einen Wert ein, der größer ist als der Wert für den Anschnitt.
Ändern der Seitenposition auf dem Druckmaterial
Wenn Sie ein Dokument auf ein Einzelblattmedium drucken, das größer als das Dokument ist, können Sie im Dialogfeld „Drucken“ im Bereich
„Einrichten“ mit der Option „Seitenposition“ steuern, wo die Anschnitt- und Infobereiche, Druckermarken und die Seite selbst auf das Medium
fallen. Sollte ein Dokument zu groß für das Druckmaterial sein, sodass Sie es beschneiden müssen, können Sie festlegen, welcher Teil des
Dokuments beschnitten werden soll. Im Dialogfeld „Drucken“ werden die Ergebnisse im Vorschaubereich dargestellt.
Hinweis: Zum Anzeigen der Anschnitt- und Infobereiche sowie der Druckermarken wählen Sie die Option „Auf Seitengröße skalieren“ anstelle
der Option „Seitenposition“. Skalierte Seiten werden immer zentriert. Die Optionen unter „Seitenposition“ sind nicht verfügbar, wenn Sie „Auf
Seitengröße skalieren“, „Miniaturen“ oder „Unterteilung“ wählen.
Wählen Sie im Dialogfeld „Drucken“ unter „Einrichten“ eine Option aus dem Menü „Seitenposition“.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
661