Operation Manual

Hinweis:
Rückenheftung in zwei Nutzen
Klebebindung in zwei Nutzen
Die Seitenzahl in einer Broschüre ist immer ein Vielfaches von Vier. Wenn Sie auf einen PDF-Drucker drucken, werden zum Erstellen
der Broschüre leere Seiten in die PDF-Datei eingefügt.
Broschürenarten
Sie können zwischen drei unterschiedlichen Ausschießschemata wählen: „Rückenheftung in zwei Nutzen“, „Klebebindung in zwei Nutzen“ und
„Nutzen fortlaufend“.
Erstellt Druckbögen mit zwei nebeneinander liegenden Seiten. Diese Druckbögen sind ideal, wenn Blätter
beidseitig bedruckt, gefalzt, zusammengetragen und geheftet werden sollen. InDesign fügt am Ende des fertigen Dokuments so viele Leerseiten
wie nötig ein. Wenn die Option „Rückenheftung in zwei Nutzen“ aktiviert ist, sind die Optionen „Abstand zwischen Seiten“, „Anschnitt zwischen
Seiten“ und „Druckbogengröße“ abgeblendet.
„Broschüre drucken“ schließt Seiten je nach Bindungseinstellung aus. Wenn das Dokument eine Bindung von rechts nach links hat, wird
„Broschüre drucken“ die Seiten entsprechend ausschließen. Wählen Sie „Datei“ > „Dokument einrichten“, um die Bindungseinstellung des
Dokuments anzuzeigen.
Für ein schwarzweißes, 24-seitiges Mitteilungsblatt werden mit „Rückenheftung in zwei Nutzen“ 12 Druckbögen erstellt.
Erstellt Druckbögen mit zwei nebeneinander liegenden Seiten, die in die angegebene Druckbogengröße passen.
Diese Druckbögen sind ideal, wenn Blätter beidseitig bedruckt, zugeschnitten und mit einem Einband zusammengeklebt werden sollen. Wenn die
auszuschießende Seitenanzahl nicht durch die Druckbogengröße teilbar ist, fügt InDesign am Ende des fertigen Dokuments so viele Leerseiten
wie nötig ein.
Klebebindung in zwei Nutzen mit vier Druckbögen
656