Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Drucken auf nicht PostScript-fähigen Druckern
Sie können Dokumente auf Druckern drucken, die nicht PostScript-fähig sind. Da PostScript jedoch der Standard für
die Seitenbeschreibung in professionellen Druckausgaben ist, können viele Funktionen für Farbe und Grafik, z. B.
Rasterweiten oder Farbseparationen, auf nicht PostScript-fähigen Druckern nicht reproduziert werden. Die meisten
importierten Grafikformate werden akzeptabel ausgedruckt. Im Allgemeinen sollte ein Dokument auf einem nicht
PostScript-fähigen Drucker so aussehen, wie es im Vorschaumodus auf dem Bildschirm dargestellt wird.
Einige Anbieter verkaufen Softwareprogramme, über die nicht PostScript-fähige Drucker PostScript-Funktionen
unterstützen können. Fragen Sie bei Ihrem Softwarehändler nach verfügbaren kompatiblen Produkten.
Drucken als Bitmap
Wenn Sie auf einem Nicht-PostScript-Drucker drucken, können Sie alle Grafiken beim Drucken rastern, also in
Pixelbilder umwandeln. Diese Option ist beim Drucken von Dokumenten mit komplexen Objekten sinnvoll (z. B. bei
Objekten mit weichen Schattierungen oder Verläufen), da die Fehlerwahrscheinlichkeit dadurch verringert wird.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Wählen Sie links im Dialogfeld „Drucken“ die Option „Erweitert“ aus.
3. Wählen Sie „Drucken als Bitmap“.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn der Drucker per Druckertreiber als Nicht-PostScript-Drucker
gekennzeichnet ist. Wenn diese Option unter Mac OS 10.3 oder höher für Nicht-PostScript-Drucker aktiviert
wird, druckt InDesign als PostScript; anhand der PostScript-Daten werden die Seitenbilder dann über
Mac OS und den Treiber gerendert. Unter Windows werden mit High-End-Funktionen erstellte Farb- und
Grafikelemente evtl. nicht korrekt konvertiert, wenn diese Option deaktiviert ist.
4. Legen Sie eine Auflösung für den Bitmapdruck fest.
Die Ausgabeauflösung ist u. U. durch die Auflösung des Druckertreibers begrenzt. Damit die Ausgabe in
bestmöglicher Qualität erfolgt, sollten Sie die Treiberauflösung bei einem Nicht-PostScript-Drucker auf einen
Wert einstellen, der mindestens so hoch ist wie die im Dialogfeld „Drucken“ von InDesign fest festgelegte
Ausgabeauflösung.
Anzeigen einer Dokumentvorschau
Sie können anzeigen, wie die Dokumentseiten in das gewählte Papierformat eingepasst werden, bevor Sie auf
einem PostScript-Drucker drucken. Mithilfe einer Vorschau links unten im Dialogfeld „Drucken“ können Sie sehen,
ob Ihre Einstellungen für Papierformat und -ausrichtung zum gewählten Seitenformat passen. Wenn Sie die
Einstellungen im Dialogfeld „Drucken“ ändern, wird die Vorschau dynamisch aktualisiert, um die Auswirkungen der
gewählten Einstellungen zu reflektieren.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Klicken Sie auf das Vorschaubild links unten im Dialogfeld „Drucken“.
Die Vorschau besitzt drei Ansichtsmodi:
Standardansicht
650