Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Sichtbare Hilfslinien und Grundlinienraster drucken
Druckt sichtbare Hilfslinien und Raster in der Farbe, in der sie im Dokument angezeigt werden. Sie können im
Menü „Ansicht“ festlegen, welche Hilfslinien und Raster sichtbar sind. Diese Option ist beim Drucken von
Separationen nicht verfügbar.
Drucken von Dokumenten mit mehreren Seitenformaten
Seiten mit unterschiedlichen Seitenformaten sollten in separaten Druckaufträgen gedruckt werden. Im Dialogfeld
„Drucken“ finden Sie eine Option, mit der Sie ganz einfach einen Bereich zum Auswählen aller Seiten mit
demselben Seitenformat im Dokument angeben können.
Bevor Sie ein Dokument mit unterschiedlichen Seitenformaten an einen Druckereibetrieb weiterleiten, sollten Sie
sich dort nach besonderen Anforderungen erkundigen, die eventuell erforderlich sind. Wenn beim Drucken eines
Dokuments mit unterschiedlichen Seitenformaten Probleme auftreten, kann eine Aufteilung des Dokuments in zwei
Teile sinnvoll sein.
1. Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
2. Aktivieren oder deaktivieren Sie im Bedienfeld „Allgemein“ die Option „Druckbögen“, um festzulegen, ob
Druckbögen oder Seiten gedruckt werden sollen.
Wenn ein Druckbogen Seiten mit unterschiedlichen Seitenformaten enthält, richtet sich das
Druckbogenformat nach der größten Breite und Höhe auf dem Druckbogen.
3. Wenn Sie nur Seiten mit demselben Seitenformat drucken möchten, wählen Sie mithilfe der Optionen über
dem Feld „Bereich“ eine der Seiten oder einen der Druckbögen aus und klicken Sie auf das Seitensymbol
.
Im Feld „Bereich“ werden dann alle Seiten oder Druckbögen dieses Formats angezeigt.
4. Nachdem Sie den Bereich mit diesem Seitenformat gedruckt haben, wiederholen Sie die Schritte für die
Bereiche mit anderen Seitenformaten.
Angeben von zu druckenden Seiten
Sie können zur Angabe von Seitenbereichen die absolute Nummerierung (die Position der Seite im aktuellen
Dokument) oder die Seiten-/Abschnittsnummerierung (die der Seite zugewiesenen Abschnitts- und Seitennummern)
verwenden. Standardmäßig gilt in den Dialogfeldern von InDesign das im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter
„Seitenzahlen“ angegebene Format.
Wenn „Absolute Nummerierung“ ausgewählt ist, entsprechen die Nummern, die Sie für Seiten oder
Seitenbereiche angeben, der absoluten Position der Seiten im Dokument. Um zum Beispiel die dritte Seite
eines Dokuments zu drucken, würden Sie im Dialogfeld „Drucken“ unter „Bereich“ die Zahl „3“ eingeben.
Ist im Dialogfeld „Voreinstellungen“ die Option „Abschnittsnummerierung“ ausgewählt, können Sie Seiten
und Seitenbereiche so eingeben, wie sie im Layout bezeichnet sind, oder anhand der absoluten
Nummerierung. Ist beispielsweise die mit „AbsA:5“ bezeichnete Seite die 15. Seite des Dokuments, können
Sie sie durch Eingabe von „AbsA:5“ oder „+15“ im Dialogfeld „Drucken“ drucken. Das Pluszeichen gibt an,
dass Sie anstelle der voreingestellten Abschnitts- und Seitennummerierung die absolute
Seitennummerierung verwenden möchten.
645