Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
„Drucken“ im Menü „Druckvorgabe“ aus.
7. Wählen Sie aus dem Menü „Drucker“ einen Drucker bzw. die Option „PostScript-Datei“ aus.
8. Wenn Sie in eine PostScript-Datei drucken, wählen Sie die PPD für das Ausgabegerät aus.
9. Um Druckeinstellungen anzuzeigen oder zu ändern, klicken Sie auf einen der Bereiche links im Dialogfeld „Drucken“.
10. Erstellen Sie einen Probeausdruck der Separationen, bevor Sie das Dokument an einen Druckdienstleister weitergeben.
11. Drucken oder speichern Sie die Separationen.
Ausgeben von Volltonfarben
Zusätzlich zu den Prozessfarben oder an deren Stelle können Sie auch eigene Druckfarben, die so genannten Volltonfarben, verwenden.
Beispielsweise könnten Sie für die Reproduktion eines Bilds mit schwarzem Text und blaugrünen Linienzeichnungen statt der vier Prozessfarben
auch zwei Volltonfarben verwenden, eine für Schwarz und eine für den Grünton. Auch für nicht durch CMYK-Druckfarben reproduzierbare Farben
wie z. B. Lacke, fluoreszente und metallische Farben können Sie Volltonfarben verwenden. Darüber hinaus können Sie zwei oder mehr
Volltonfarben mischen oder Volltonfarben mit Prozessfarben mischen.
Sie können für Ihre Arbeiten Prozessfarben, Volltonfarben oder eine Kombination aus beiden verwenden. Wenn Sie Separationen drucken,
können Sie die Volltonfarben in ihre Prozessfarbenäquivalente konvertieren, sodass sie auf den CMYK-Platten gedruckt werden.
Anzeigen der Prozessfarbenäquivalente für eine Volltonfarbe
1. Wählen Sie die Volltonfarbe im Farbfeldbedienfeld aus.
2. Wählen Sie aus dem Menü des Farbbedienfelds die Option „CMYK“.
Die CMYK-Äquivalente der Volltonfarbe werden im Farbbedienfeld angezeigt.
Sie können auch im Farbfeldbedienfeld mit dem Mauszeiger auf die gewünschte Volltonfarbe zeigen. Eine QuickInfo mit den CMYK-Werten
wird angezeigt.
Drucken eines Objekts auf allen Farbplatten
Wenn Sie im Druckverfahren ein Objekt auf allen Platten einschließlich Volltonfarbplatten verwenden möchten, können Sie dem Objekt die Farbe
„Passermarke“ zuweisen. Die Farbe „Passermarke“ wird für Schnitt- und Zuschneidemarken verwendet. Bei Composite-Ausgabe werden Objekte
mit zugewiesener Farbe „Passermarke“ als C 100, M 100, Y 100 und K 100 gedruckt. Bei Separationen werden die Objekte auf jeder Platte mit
100 % ausgegeben.
1. Wählen Sie die Objekte aus, denen Sie die Farbe „Passermarke“ zuweisen möchten.
2. Wählen Sie „Fenster“ > „Farbfelder“.
3. Klicken Sie im Farbfeldbedienfeld auf das Farbfeld „Passermarke“
.
Drucken von Verläufen als Separationen
Beim Erstellen von Separationen für Dokumente mit Verläufen sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
Ein in InDesign erstellter Verlauf, der sowohl Vollton- als auch Prozessfarben enthält, wird sowohl auf die Vollton- als auch die
Prozessfarbendruckplatte separiert.
Ein Verlauf, der Prozessfarben enthält, wird auf die Prozessfarbendruckplatte separiert.
Ein Verlauf, der zwei Farbtöne derselben Volltonfarbe enthält, wird auf eine einzige Volltonfarbplatte separiert.
Um einen Verlauf zwischen einer Volltonfarbe und Weiß zu erstellen, der auf einen einzigen Film separiert wird, erstellen Sie im
Farbfeldbedienfeld eine Verlaufsfläche zwischen der Volltonfarbe und dem Farbfeld „Papier“.
Wenn Sie einen Verlauf zwischen zwei Volltonfarben erstellen, sollten Sie den Volltonfarben verschiedene Rasterwinkel zuweisen. Haben
zwei Volltonfarben den gleichen Rasterwinkel, überdrucken die beiden Farben sich gegenseitig. Wenn Sie nicht sicher sind, wie groß der
Winkel sein soll, wenden Sie sich an Ihren Druckdienstleister.
Drucken eines Composite-Bilds
Zum Überprüfen von Farben in Ihrem Dokument können Sie ein Composite mit Farben oder Graustufen erstellen. Ein Composite-Bild hilft Ihnen
beim Entwerfen und Prüfen Ihres Designs, bevor Sie die endgültigen (und teuren) Separationen drucken.
Beim Drucken von Composites in InDesign werden alle in der Datei verwendeten Farben auf eine Platte gedruckt, unabhängig davon, ob einzelne
Farben ausgewählt sind.
Beim Drucken von Composites sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
637