Operation Manual

Nach oben
Schriftarten kopieren
Verknüpfte Grafiken kopieren
Grafikverknüpfungen des Pakets aktualisieren
Nur dokumentspezifische Ausnahmen für Silbentrennung verwenden
Beheben von Preflight-Fehlern in einem Buch
Wenn im Buchbedienfeld rechts neben einem Dokumentnamen ein roter Punkt angezeigt wird, liegt in diesem Dokument ein Preflight-Fehler vor.
1. Doppelklicken Sie im Buchbedienfeld auf das fehlerhafte Dokument.
2. Über das Preflight-Bedienfeld können Sie die Fehler im jeweiligen Dokument anzeigen und die nötigen Änderungen zum Beheben der
Probleme vornehmen.
Auch Designobjekte wie Formate oder Farbfelder können Fehler verursachen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie die Fehler in den
Formaten oder Farbfeldern des Formatquelldokuments beheben und das Buch anschließend synchronisieren.
Wenn Sie für die Buch-Preflight-Prüfung ein anderes Profil als das im Dokument eingebettete Profil angegeben haben, müssen Sie daran denken,
dass beim erneuten Öffnen des Dokuments ein anderes Profil ausgewählt werden kann. Ein anderes Profil kann zur Erfassung anderer Preflight-
Fehler führen.
Paketdateien
Sie können die verwendeten Dateien einschließlich Schriftarten und verknüpften Grafiken zu einem Paket zusammenstellen und so bequem an
einen Druckdienstleister weiterleiten. Beim Verpacken von Dateien erstellen Sie einen Ordner, der das InDesign-Dokument (oder die Dokumente
einer Buchdatei), alle benötigten Schriftarten, verknüpfte Grafiken, Textdateien sowie einen benutzerdefinierten Bericht enthält. Dieser Bericht, der
als Textdatei gespeichert wird, besteht aus den Informationen aus dem Dialogfeld „Druckanleitungen“, einer Liste aller verwendeten Schriftarten,
Verknüpfungen und der zum Drucken des Dokuments erforderlichen Druckfarben sowie der Druckeinstellungen.
InDesign führt eine aktuelle Preflight-Prüfung durch. Im Dialogfeld „Paketinhalt“ werden alle erfassten Problembereiche angegeben. Sie können
dem Druckdienstleister auch eine aus dem Dokument erstellte Composite-PDF-Datei oder eine PostScript-Datei geben.
1. Öffnen Sie das Dialogfeld „Verpacken“ mit einer der folgenden Methoden:
Wählen Sie „Datei“ > „Verpacken“. (Wenn „Verpacken“ im Menü „Datei“ nicht angezeigt wird, wählen Sie einen anderen Arbeitsbereich
aus, z. B. „Fenster“ > „Arbeitsbereich“ > „Erweitert“.)
Wählen Sie aus dem Menü des Buchbedienfelds den Befehl zum Verpacken des Buches oder der ausgewählten Dokumente, je
nachdem, ob alle, einige oder keine Dokumente im Buchbedienfeld ausgewählt sind.
Ein Warnsymbol
2. Führen Sie im Dialogfeld „Verpacken“ einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie über Probleme benachrichtigt werden, klicken Sie auf „Abbrechen“ und beheben Sie die vorliegenden Problembereiche im
Preflight-Bedienfeld.
Klicken Sie auf die Problemkategorie (z. B. Schriftarten) und korrigieren Sie dann das Problem. Wenn Sie mit dem Dokument zufrieden
sind, starten Sie den Verpackungsvorgang erneut.
Klicken Sie auf „Verpacken“, um mit der Paketerstellung zu beginnen.
3. Geben Sie die Druckanleitungen an. Der Dateiname, den Sie hier eingeben, ist der Name des Berichts, der alle anderen verpackten Dateien
begleitet.
4. Klicken Sie auf „Fortfahren“ und geben Sie einen Speicherort an, an dem Sie alle verpackten Dateien speichern möchten.
5. Wählen Sie je nach Bedarf folgende Optionen aus:
Kopiert alle benötigten Schriftartdateien, nicht die gesamte Schriftart.
Kopiert verknüpfte Grafiken in den Paketordner.
Ändert Grafikverknüpfungen, sodass sie auf den Paketordner verweisen.
Bei Auswahl dieser Option wird das Dokument durch InDesign
mit Flags versehen, damit kein Textumfluss stattfindet, wenn ein anderer Benutzer es auf einem Computer öffnet oder bearbeitet, auf dem
633