Operation Manual
Arbeitsprofil
Eingebettetes Profil verwenden/Arbeitsprofil verwenden
Ebenen
Nicht druckende Objekte
Objekte auf Montagefläche
Der Bereich „Informationen“ enthält eine Beschreibung des Problems und bietet Vorschläge zu dessen Behebung.
3. Beheben Sie den Fehler.
Auswählen eines anderen Profils
In vielen Workflows ist die Verwendung verschiedener Profile sinnvoll. Sie können beispielsweise unterschiedliche Profile für Dokumente
auswählen, die Sie gleichzeitig bearbeiten, oder Sie können zu Beginn einer neuen Produktionsphase ein anderes Profil auswählen. Wenn Sie ein
anderes Profil auswählen, wird das Dokument erneut überprüft.
1. Öffnen Sie das Dokument.
2. Wählen Sie im Profilmenü des Preflight-Bedienfelds ein Profil aus.
Wenn Sie dieses Profil bei der Bearbeitung dieses Dokuments immer verwenden möchten, sollten Sie das Profil in das Dokument einbetten.
Andernfalls wird beim Öffnen des Dokuments das standardmäßige Arbeitsprofil verwendet.
Angeben eines Seitenbereichs für Preflight
Geben Sie unten im Preflight-Bedienfeld den Seitenbereich an (z. B. 1-8).
Dabei gelten dieselben Regeln zum Angeben von Seitenbereichen wie im Dialogfeld „Drucken“. Fehler, die auf Seiten außerhalb dieses
Seitenbereichs auftreten, werden in der Fehlerliste ignoriert.
Festlegen von Preflight-Optionen
1. Wählen Sie im Preflight-Bedienfeldmenü die Option „Preflight-Optionen“.
2. Geben Sie die folgenden Optionen an und klicken Sie dann auf „OK“.
Wählen Sie das Profil aus, das standardmäßig für neue Dokumente verwendet werden soll. Wenn das Arbeitsprofil in neue
Dokumente eingebettet werden soll, wählen Sie „Arbeitsprofil in neue Dokumente einbetten“. Siehe Definieren von Preflight-Profilen.
Beim Öffnen eines Dokuments können Sie angeben, ob dessen eingebettetes
Profil oder das angegebene Arbeitsprofil bei der Preflight-Prüfung verwendet werden soll.
Geben Sie an, ob Objekte auf allen Ebenen, auf sichtbaren Ebenen oder auf sichtbaren und druckbaren Ebenen in die Preflight-
Prüfung eingeschlossen werden sollen. Wenn sich ein Objekt beispielsweise auf einer verborgenen Ebene befindet, können Sie dadurch
vermeiden, dass in diesem Objekt aufgetretene Fehler erfasst werden.
Wählen Sie diese Option, damit Fehler in Objekten erfasst werden, die im Attributebedienfeld als nicht druckend
gekennzeichnet sind, oder in Musterseitenobjekten, die sich auf Seiten befinden, auf denen Musterobjekte ausgeblendet wurden.
Wählen Sie diese Option, damit Fehler in Objekten erfasst werden, die auf der Montagefläche platziert
wurden.
Beschränken der Zeilenanzahl pro Fehler
Die Fehlerliste bleibt übersichtlicher und leichter zu handhaben, wenn Sie die Anzahl der pro Fehler angezeigten Zeilen einschränken. In einem
Dokument, in dem beispielsweise TrueType-Schriftarten verwendet werden, kann eine einzige verwendete TrueType-Schriftart im ganzen
Dokument zu Hunderten von Fehlern führen. Wenn Sie die Anzahl der für einen Fehler angezeigten Zeilen auf 25 einschränken, werden nur die
ersten 25 Fehler in der Liste aufgeführt und „(25+)“ neben dem Fehler angezeigt.
631