Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Formularfelder ausfüllen und unterschreiben Wenn diese Option gewählt wird, können Benutzer Formulare ausfüllen und digitale
Unterschriften hinzufügen, ohne aber Kommentare hinzufügen oder Formularfelder erstellen zu dürfen. Diese Option ist nur für eine hohe
Verschlüsselung (128-Bit-RC4 oder AES) verfügbar.
Einfügen von Kommentaren, Ausfüllen von Formularfeldern und Unterschreiben Wenn diese Option gewählt wird, können Benutzer
Kommentare hinzufügen, digitale Unterschriften hinzufügen und Formulare ausfüllen, ohne aber Seitenobjekte verschieben oder
Formularfelder erstellen zu dürfen.
Seitenlayout, Ausfüllen von Formularfeldern und Unterschreiben Wenn diese Option gewählt wird, können Benutzer Seiten einfügen,
drehen oder löschen, Lesezeichen oder Miniaturen erstellen, Formulare ausfüllen und digitale Unterschriften hinzufügen, ohne aber
Formularfelder erstellen zu dürfen. Diese Option ist nur für eine niedrige Verschlüsselung (40-Bit RC4) verfügbar.
Alle außer Entnehmen von Seiten Wenn diese Option gewählt wird, können Benutzer das Dokument bearbeiten, Formularfelder
erstellen und ausfüllen und Kommentare sowie digitale Unterschriften hinzufügen.
Kopieren von Text, Bildern und anderen Inhalten zulassen Benutzer können den Inhalt der PDF-Datei auswählen und kopieren.
Kopieren von Inhalt sowie Zugang zu Inhalten für Sehbehinderte ermöglichen Sehbehinderte Benutzer können Bildschirmlesehilfen zum
Lesen und Kopieren des Dokumentes verwenden. Diese Option ist nur für eine niedrige Verschlüsselung (40-Bit RC4) verfügbar.
Textzugriff für Bildschirmlesehilfen für Sehbehinderte aktivieren Benutzer mit Seheinschränkungen können das Dokument mithilfe von
Bildschirmlesehilfen lesen, das Kopieren und Entnehmen von Dokumentinhalten ist jedoch nicht möglich. Diese Option ist nur für eine hohe
Verschlüsselung (128-Bit-RC4 oder AES) verfügbar.
Reines Textformat für Metadaten aktivieren Wenn diese Option gewählt wird, können Benutzer Inhalte aus der PDF-Datei kopieren und
entnehmen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn unter „Kompatibilität“ „Acrobat 6 (PDF 1.5)“ oder höher ausgewählt wurde. Durch Auswahl dieser
Option können Speicher-/Suchsysteme und Suchmaschinen auf die Metadaten zugreifen, die im Dokument gespeichert sind.
Einbetten und Ersetzen von Schriftarten
Eine Schrift kann nur dann eingebettet werden, wenn die Einbettung vom Hersteller zugelassen wird. Beim Anzeigen oder Drucken einer Datei
wird durch das Einbetten das Ersetzen von Schriften vermieden. Zudem wird sichergestellt, dass der Text in der Originalschrift dargestellt wird.
Beim Einbetten entsteht eine nur geringfügig größere Datei, sofern im Dokument nicht CID-Schriftarten verwendet werden. CID ist ein
Schriftartformat, das für asiatische Sprachen eingesetzt wird. Sie können Schriften in Acrobat einbetten oder ersetzen, wenn Sie ein InDesign-
Dokument in eine PDF-Datei exportieren.
Sie können die gesamte Schrift oder lediglich die Untergruppe der in der Datei verwendeten Zeichen einbetten.
Wenn eine Schrift aufgrund der Schrifteinstellungen seitens des Anbieters nicht eingebettet werden kann und jemand eine PDF-Datei öffnet oder
druckt, der nicht Zugriff auf die ursprüngliche Schrift hat, wird diese vorübergehend durch eine andere Schrift ersetzt. Drucken Sie nur PDF-
Dateien, in die Schriften eingebettet werden können, um Probleme zu vermeiden.
Die Multiple Master-Schriftart kann so gedehnt oder gestaucht werden, dass die Zeilen- und Seitenumbrüche des Originaldokuments erhalten
bleiben. Allerdings stimmt die Ersatzschrift u. U. nicht vollständig mit der Form der Originalzeichen überein. Dies gilt besonders bei
unkonventionellen Zeichen wie Schreibschrift.
Unkonventionelle Zeichen (links) werden durch die Ersatzschriftart nicht exakt reproduziert (rechts).
Vorbereiten von Dokumenten für die Bildschirmanzeige
Dank der geringen Dateigrößen, der Plattformunabhängigkeit und der Online-Navigation stellt Adobe PDF ein ideales Format dar, um Dokumente
elektronisch zu verteilen und am Bildschirm anzuzeigen. Adobe PDF-Dokumente können anderen Benutzern als E-Mail-Anhang geschickt oder im
Web bzw. in einem Intranet zur Verfügung gestellt werden.
Weitere Informationen zum Erstellen von barrierefreien PDF-Dokumenten finden Sie unter Adobe InDesign CS4 accessibility.
Für elektronisch verteilte Adobe PDF-Dateien gelten die folgenden Richtlinien:
Bevor Sie Adobe PDF-Dokumente auf eine Website hochladen, prüfen Sie, ob Text, Bildmaterial und Layout der Dokumente vollständig und
korrekt sind.
Stellen Sie sicher, dass Inhaltsverzeichniseinträge, Hyperlinks und Lesezeichen korrekt erstellt wurden. Einträge im Inhaltsverzeichnis werden
automatisch aus den Informationen im Lesezeichenbedienfeld generiert.
Richten Sie Kennwörter und andere Sicherheitsoptionen ein.
Verwenden Sie für Dateinamen maximal acht Zeichen und eine Erweiterung mit maximal drei Zeichen. Viele Netzwerke und E-Mail-
Programme kürzen lange Dateinamen.
622