Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Nach oben
Optimierte Bildexportoptionen
Die folgenden Optionen sind verfügbar, wenn Sie „Optimierte Originalbilder“ oder „Optimierte formatierte Bilder“ auf der Registerkarte „Bilder“ des
Dialogfelds „XML exportieren“ gewählt haben.
Bildumwandlung Hiermit legen Sie das Dateiformat für das konvertierte Bild fest. Mit der Option „Automatisch“ wählt InDesign das beste
Dateiformat für das Bild aus. Daher sollten Sie sowohl GIF-Optionen als auch JPEG-Optionen festlegen.
GIF-Optionen Hiermit legen Sie die Formatierung für Bilder fest, die beim Exportieren nach XML in das GIF-Format konvertiert werden. Folgende
Optionen stehen zur Verfügung:
Palette Hiermit legen Sie die Farbpalette für das konvertierte Bild fest. Wählen Sie die Palette für das endgültige Anzeigeformat des XML-
Inhalts. „Flexibel (ohne Dithering)“ eignet sich gut für Bilder, die hauptsächlich Volltonfarben enthalten, sowie für die endgültige Ausgabe in
mehrere Formate.
Interlace Hiermit wird bei jedem Durchgang nur jede zweite Zeile eines Bilds heruntergeladen, statt das gesamte Bild auf einmal zu
übertragen. Auf diese Weise kann rasch eine Vorschau des Bildes heruntergeladen werden, da bei jedem Durchgang die Auflösung erhöht
wird, bis die endgültige Qualität erzielt ist.
JPEG-Optionen Hiermit legen Sie die Formatierung für Bilder fest, die beim Exportieren nach XML in das JPEG-Format konvertiert werden.
Folgende Optionen stehen zur Verfügung:
Bildqualität Hiermit legen Sie die Qualität des konvertierten Bildes fest. Je höher die Qualität, desto größer wird die Datei und desto
länger dauert die Übertragung.
Formatmethode Hiermit legen Sie fest, wie das JPEG-Bild für die Übertragung formatiert wird. Mit der Option „Grundlinie“ wird das Bild
in einem einzigen Durchgang in seiner endgültigen Qualität heruntergeladen, wodurch die Datei direkt nach dem Öffnen in voller Qualität
angezeigt wird. Das Herunterladen von Bildern in diesem Format kann länger dauern als bei Bildern, die in mehreren Durchgängen
(progressiv) übertragen werden. Mit der Option „Progressiv“ wird das Bild in mehreren Durchgängen übertragen. Im ersten Durchgang wird
ein Bild mit einer niedrigen Auflösung heruntergeladen und jeder zusätzliche Durchgang erhöht die Auflösung, bis die endgültige Qualität
erreicht ist.
Speichern von Tags nur als XML
Speichern Sie Tags, um sie in ein InDesign-Dokument zu laden und dort zu verwenden.
1. Wählen Sie im Menü des Tagsbedienfelds den Befehl „Tags speichern“.
2. Geben Sie einen Namen und einen Speicherort ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Die Tags in Ihrem Dokument werden zusammen mit den zugewiesenen Farben in einer XML-Datei gespeichert.
Bearbeiten einer exportierten XML-Datei
Nachdem Sie in InDesign eine XML-Datei erstellt und exportiert haben, können Sie die XML-Daten mit den folgenden Methoden bearbeiten:
Um Änderungen direkt in der XML-Datei vorzunehmen, öffnen Sie sie in einem Text- oder XML-Editor.
Um Änderungen vorzunehmen, die im Quelldokument gespeichert werden, öffnen Sie die InDesign-Datei, aus der die XML-Daten exportiert
wurden. Nachdem Sie Änderungen am Inhalt in InDesign vorgenommen haben, können Sie die Datei erneut nach XML exportieren und den
ursprünglichen XML-Dateinamen verwenden, falls Sie die Datei ersetzen möchten.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
615