Operation Manual

Nach oben
Nach oben
bearbeitet werden kann.
Lokale Abweichungen beibehalten Wenn diese ausgewählt ist, werden lokale Formatierungen, wie Kursiv oder Fett, berücksichtigt.
Einbettbare Schriftarten einbeziehen Bettet alle Schriftarten in das eBook ein, bei denen dies zulässig ist. In Schriftartdateien legen
Einbettungsbits fest, ob die Schriftart eingebettet werden darf oder nicht.
Nur Formatnamen Wenn Sie diese Option auswählen, werden nur undefinierte Formatnamen im EPUB-Stylesheet berücksichtigt.
Vorhandene CSS-Datei verwenden Geben Sie die URL des vorhandenen CSS-Stylesheets an. Normalerweise handelt es sich dabei um eine
relative URL wie „/styles/style.css“. In InDesign wird nicht überprüft, ob das CSS vorhanden oder gültig ist, daher sollten Sie die CSS-
Einstellungen prüfen.
Exportieren von Inhalt in Buzzword
Buzzword ist ein webbasierter Texteditor, mit dem Benutzer Textdateien auf einem Webserver erstellen und speichern können. Wenn Sie einen
Textabschnitt in Buzzword exportieren, wird auf dem Buzzword-Server eine Textdatei erstellt.
1. Wählen Sie Text aus oder platzieren Sie die Einfügemarke in einem Textrahmen, der Teil des Textabschnitts ist, den Sie exportieren
möchten.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie in InDesign „Datei“ > „Exportieren in“ > „Buzzword“.
In InCopy wählen Sie „Datei“ > „In Buzzword exportieren“.
3. Wenn Sie nicht bereits bei CS Live angemeldet sind, klicken Sie auf „Anmelden“, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein und
klicken Sie dann erneut auf „Anmelden“.
4. Geben Sie im Dialogfeld „Textabschnitt in Buzzword exportieren“ den Namen des zu erstellenden Buzzword-Dokuments an und klicken Sie
dann auf „OK“.
Das Buzzword-Dokument wird auf Acrobat.com geöffnet. Sie können dann das Dokument in einen anderen Arbeitsbereich verschieben und mit
anderen Personen gemeinsam verwenden.
Verwenden der Farbfeldbibliothek „Web“
Zum Lieferumfang von InDesign gehört die Farbfeldbibliothek „Web“. Sie enthält die Farben, die die meisten Webbrowser zur Anzeige von Text
und Grafiken in Webseiten verwenden. Die 216 Farben der Bibliothek, die so genannten websicheren Farben, sind über alle Plattformen hinweg
konsistent, da es sich bei ihnen um eine Untergruppe der Farben handelt, die Browser sowohl unter Windows als auch unter Mac OS verwenden.
Die websicheren Farben in InDesign sind mit den Farben im websicheren Farbbedienfeld von Adobe Photoshop und der websicheren Farbpalette
von Adobe Illustrator identisch.
Jede Farbe in der Bibliothek ist nach ihren RGB-Werten benannt. Der Hexadezimalcode jeder Farbe, anhand dessen die Farbe in HTML definiert
wird, ist in dem Farbfeld gespeichert.
1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds die Option „Neues Farbfeld“ aus.
2. Wählen Sie unter „Farbmodus“ die Option „Web“.
3. Wählen Sie die websichere Farbe aus und klicken Sie auf „OK“.
Verwandte Hilfethemen
Inhalt in Seiten einfügen
Seiten mit CSS erstellen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
613