Operation Manual
Allgemeine Exportoptionen von Digital Editions
Im Bereich „Allgemein“ des Dialogfelds „Digital Editions-Exportoptionen“ finden Sie die nachstehend aufgeführten Optionen.
Dokumentmetadaten einbeziehen Die Metadaten aus dem Dokument (bzw. aus dem Format-Quelldokument, wenn ein Buch ausgewählt wurde)
werden in die exportierte Datei einbezogen.
Verlagseintrag hinzufügen Legen Sie die Verlegerinformationen fest, die in den Metadaten des eBook aufgelistet werden. Es empfiehlt sich, eine
URL für den Verleger anzugeben, damit Kunden, die das eBook erhalten, dessen Website besuchen und das eBook erwerben können.
Eindeutige Kennung Für jedes EPUB-Dokument ist eine eindeutige Kennung erforderlich. Sie können das Attribut der eindeutigen Kennung
festlegen. Wenn Sie das Feld leer lassen, wird automatisch eine eindeutige Kennung erstellt.
Lesereihenfolge Wenn Sie „Auf Seitenlayout basieren“ auswählen, wird die Lesereihenfolge der Seitenobjekte im EPUB-Dokument anhand der
Positionierung auf der Seite bestimmt. InDesign liest von links nach rechts und von oben nach unten. Wenn Sie die Lesereihenfolge manuell
bestimmen möchten, verwenden Sie das XML-Tags-Bedienfeld, um die Seitenelemente mit Tags zu versehen. Wenn Sie „Wie XML-Struktur“
auswählen, bestimmt die Reihenfolge der Tags in der Strukturansicht die Lesereihenfolge. Siehe Festlegen von Tags für Seitenobjekte.
Aufzählungszeichen Wählen Sie „Nicht sortierten Listen zuordnen“, wenn Sie Absätze mit Aufzählungszeichen in Listenelemente konvertieren
möchten, die in HTML mit dem Tag <ul> formiert sind. Wählen Sie „In Text umwandeln“, wenn Sie Aufzählungszeichen unter Verwendung des
Tags <p> als Text formatieren möchten.
Nummerierung Bestimmt, wie Nummern in der HTML-Datei konvertiert werden.
Sortierten Listen zuordnen Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, die in HTML mit dem Tag <ol> formatiert sind.
Statisch sortierten Listen zuordnen Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, weist jedoch basierend auf der aktuellen
Nummer des Absatzes in InDesign ein Attribut <value> zu.
In Text konvertieren Konvertiert nummerierte Listen in Absätze, die mit der aktuellen Absatznummer als Text beginnen.
eBook nach Export anzeigen Startet Adobe Digital Editions Reader, sofern vorhanden. Es wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn auf Ihrem
System kein Reader zum Anzeigen von .epub-Dokumenten konfiguriert ist.
Bildoptionen von Digital Editions
Im Bereich „Bilder“ des Dialogfelds „Digital Editions-Exportoptionen“ finden Sie die nachstehend aufgeführten Optionen. Legen Sie über das Menü
„Bildumwandlung“ fest, wie Bilder in HTML exportiert werden.
Formatiert Behält InDesign-Formatierungen wie Drehungen oder Skalierungen bei Web-Bildern so weit wie möglich bei.
Bildumwandlung Lässt Sie wählen, ob die optimierten Bilder im Dokument in das GIF- oder JPEG-Format umgewandelt werden. Wählen Sie
„Automatisch“, wenn in InDesign automatisch entschieden werden soll, welches Format jeweils verwendet wird.
GIF-Optionen (Palette) Lässt Sie steuern, wie Farben beim Optimieren von GIF-Dateien in InDesign gehandhabt werden. Das GIF-Format hat
eine reduzierte Farbpalette mit maximal 256 Farben.
Wählen Sie „Flexibel (ohne Dithering)“, um eine Farbpalette anhand einer repräsentativen Auswahl von Farben in der Grafik zu erstellen, und zwar
ohne das so genannte Dithering (Mischen kleiner Farbpunkte zur Simulation zusätzlicher Farben). Wählen Sie „Web“, um eine Palette websicherer
Farben zu erstellen, die eine Teilmenge der Windows- und Mac OS-Systemfarben bilden. Wählen Sie „System (Win)“ bzw. „System (Mac)“, um
anhand der integrierten Farbpalette des Systems eine Palette zu erstellen. Bei Auswahl dieser Option kann es zu unerwarteten Ergebnissen
kommen.
Wählen Sie „Interlace“ aus, um ein Bild, das langsam geladen wird, stufenweise darstellen zu lassen, indem die fehlenden Zeilen gefüllt werden.
Wenn diese Option nicht ausgewählt ist, wird das Bild verschwommen dargestellt und wird langsam klarer, bis das Bild die vollständige Auflösung
erreicht.
JPEG-Optionen (Bildqualität) Bestimmt, wie bei jedem erstellten JPEG-Bild zwischen Komprimierung (für kleinere Dateien) und Bildqualität
abgewogen wird. Mit „Niedrig“ erstellen Sie kleine Dateien mit geringer Bildqualität.
JPEG-Optionen (Formatmethode) Bestimmt, wie schnell JPEG-Grafiken angezeigt werden, wenn die Datei, die das Bild enthält, im Web geöffnet
wird. Mit „Progressiv“ werden JPEG-Bilder beim Laden in einem Web-Browser allmählich und mit zunehmender Detailschärfe angezeigt. (Mit
dieser Option erstellte Dateien sind etwas größer und benötigen bei der Anzeige mehr Arbeitsspeicher.) Wählen Sie „Standard“, damit jede JPEG-
Datei erst nach dem vollständigen Laden angezeigt wird; vorher ist ein Platzhalter zu sehen.
Inhaltsoptionen von Digital Editions
Im Bereich „Inhalt“ des Dialogfelds „Digital Editions-Exportoptionen“ finden Sie die nachstehend aufgeführten Optionen.
Format für EPUB-Inhalt Legen Sie fest, ob Sie das Format XHTML oder DTBook verwenden möchten.
Einträge aus InDesign und Inhaltsverzeichnis einschließen Bei Auswahl dieser Option wird auf der linken Seite des eBook ein
Inhaltsverzeichnis generiert. Wählen Sie aus dem Menü „Inhaltsverzeichnisformat“ das gewünschte Inhaltsverzeichnisformat für das eBook aus.
Über „Layout“ > „Inhaltsverzeichnisformate“ können Sie ein eigenes Inhaltsverzeichnisformat für Ihr eBook erstellen.
Automatische Einträge für Dokumente unterdrücken Bei Auswahl dieser Option wird verhindert, dass die Dokumentnamen im
Inhaltsverzeichnis des eBook aufgelistet werden. Dies ist vor allem dann nützlich, wenn Sie ein eBook aus einem Buch erstellen.
Einträge der ersten Ebene als Kapitelwechsel verwenden Wählen Sie diese Option, um das eBook in mehrere Dateien zu teilen, wobei jede
Datei mit dem Inhaltsverzeichniseintrag der ersten Ebene beginnt. Wenn die Inhaltsdatei größer als 260 KB ist, beginnt ein neues Kapitel am
Anfang eines Absatzes zwischen Einträgen der ersten Ebene, um zu verhindern dass eine Größe von 300 KB überschritten wird.
CSS generieren Cascading Style Sheets (CSS) sind gesammelte Formatierungsregeln, die das Erscheinungsbild von Inhalten auf einer Webseite
bestimmen. Wenn Sie eine Seite unter Verwendung von CSS formatieren, trennen Sie den Inhalt von der Darstellung.
Formatdefinitionen berücksichtigen Wenn Sie den Inhalt als EPUB exportieren, können Sie eine Liste mit CSS-Stilen erstellen, die
612