Operation Manual

Exportieren
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Exportieren von Text
Exportieren von Inhalt für das Web
Exportieren von Inhalt in Dreamweaver (CS5)
Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format (CS5)
Exportieren von Inhalt in Buzzword
Verwenden der Farbfeldbibliothek „Web“
Exportieren von Text
Sie können einen InDesign-Textabschnitt ganz oder teilweise in Dateiformaten exportieren, die in anderen Anwendungen geöffnet werden können.
Jeder Textabschnitt in einem Dokument wird in ein separates Dokument exportiert.
Sie können Text in verschiedenen Formaten, die im Dialogfeld „Exportieren“ aufgeführt sind, aus InDesign exportieren. Diese Formate werden von
anderen Anwendungen verwendet und behalten je nach Format viele der Schriftspezifikationen, Einzüge und Tabulatoren eines Dokuments bei.
Sie können ganze Abschnitte mit häufig verwendetem Text und häufig eingesetzte Seitenelemente als Textausschnitte (Snippets) speichern.
1. Klicken Sie mit dem Textwerkzeug
auf den Textabschnitt, den Sie exportieren möchten.
2. Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“.
3. Geben Sie einen Namen und ein Verzeichnis für den exportierten Textabschnitt an und wählen Sie unter „Dateityp“ (Windows) bzw.
„Format“ (Mac OS) ein Textdateiformat.
Wird das Format Ihres Textverarbeitungsprogramms nicht angezeigt, können Sie die Datei in einem Format speichern, das die Anwendung
importieren kann (z. B. RTF). Falls das Programm keine anderen InDesign-Exportformate unterstützt, verwenden Sie das Format „Nur Text“.
Beachten Sie jedoch, dass beim Export in diesem Format alle Zeichenattribute aus dem Text entfernt werden.
4. Klicken Sie auf „Speichern“, um den Textabschnitt im gewählten Format zu exportieren.
Um alle Formatierung zu erhalten, verwenden Sie den Adobe InDesign Tagged Text-Exportfilter. Nähere Informationen finden Sie in der Tagged-
Text-PDF unter www.adobe.com/go/learn_id_taggedtext_cs5_de (PDF).
Exportieren von Inhalt für das Web
Wenn Sie InDesign-Inhalte im Internet veröffentlichen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Dreamweaver (XHTML) Exportieren Sie eine Auswahl oder das gesamte Dokument in ein einfaches, unformatiertes HTML-Dokument. Sie können
eine Verknüpfung zu Bildern auf einem Server erstellen oder einen speziellen Ordner für Bilder erstellen. Zum Formatieren der Inhalte für das
Internet können Sie einen beliebigen HTML-Editor verwenden, beispielsweise Adobe Dreamweaver®. Siehe Exportieren von Inhalt in
Dreamweaver (CS5).
Kopieren und Einfügen Kopieren Sie Texte oder Bilder aus dem InDesign-Dokument und fügen Sie sie in Ihren HTML-Editor ein.
Adobe PDF Exportieren Sie ein Dokument in das Adobe PDF-Format und veröffentlichen Sie die Datei im Internet. Das PDF-Dokument kann
interaktive Elemente enthalten, z. B. Filme, Audioclips, Schaltflächen und Seitenübergänge. Siehe Dynamische PDF-Dokumente.
Flash (SWF) Exportieren Sie den Inhalt als SWF-Datei, die unmittelbar mit dem Flash Player oder im Internet angezeigt werden kann. Eine SWF-
Datei kann Schaltflächen, Hyperlinks und Seitenübergänge, wie z. B. Wischen, Auflösen und Aufrollen der Seite, enthalten. Siehe Erstellen
interaktiver SWF-Dateien (Flash) für das Internet.
Flash (FLA) Exportieren Sie den Inhalt als FLA-Datei, die mit Adobe Flash Professional bearbeitet werden kann. Siehe Erstellen von FLA-Dateien
für das Internet.
Digital Editions (EPUB) Exportieren Sie ein Dokument oder Buch als umfließbares XHTML-basiertes eBook, das mit dem Reader Adobe Digital
Editions kompatibel ist. Siehe Exportieren von Inhalt ins EPUB-Format (CS5)
XML Bei komplexen Workflows bietet es sich an, die Inhalte aus InDesign in das XML-Format zu exportieren. Anschließend ist der Import in einen
HTML-Editor wie Dreamweaver möglich. Siehe Arbeiten mit XML.
Exportieren von Inhalt in Dreamweaver (CS5)
Das Exportieren in XHTML ist eine einfache Möglichkeit, InDesign-Inhalte in eine internetfähige Form zu bringen. Wenn Sie Inhalte als XHTML
exportieren, können Sie steuern, wie Text und Bilder exportiert werden. Die Namen von Absatz-, Zeichen-, Objekt-, Tabellen- und Zellenformaten
aus InDesign, die auf die exportierten Inhalte angewendet wurden, werden übernommen. Die XHTML-Inhalte werden mit gleichnamigen CSS-
Formatklassen gekennzeichnet. Mithilfe von Adobe Dreamweaver oder einem anderen CSS-fähigen HTML-Editor können Sie mühelos
Formatierungen und Layouts auf Inhalte anwenden.
609