Operation Manual

Steg
Aufzählungszeichen
Nummerierung
Sortierten Listen zuordnen
Statisch sortierten Listen zuordnen
In Text konvertieren
HTML nach Export anzeigen
Bilder kopieren
Original
Optimiert
Mit Serverpfad verknüpfen
Aussehen aus Layout beibehalten
Auflösung (ppi)
insbesondere bei komplexen Dokumenten mit mehreren Spalten vorkommen. Mit Dreamweaver können Sie Inhalte neu anordnen und
formatieren.
(nur asiatische Versionen) Wenn „Auf Seitenlayout basieren“ ausgewählt ist, bestimmt InDesign die Lesereihenfolge von Seitenobjekten
anhand der Bindung des Dokuments (von links nach rechts oder von rechts nach links). Manchmal werden die exportierten Design-
Elemente nicht in der gewünschten Lesereihenfolge angezeigt – dies kann insbesondere bei komplexen Dokumenten mit mehreren Spalten
vorkommen. Mit Dreamweaver können Sie Inhalte neu anordnen und formatieren.
Wie XML-Struktur
Wenn „Wie XML-Struktur“ ausgewählt ist, werden die Reihenfolge des exportierten Inhalts und der zu exportierende Inhalt über das XML-
Strukturbedienfeld festgelegt. Wenn der Inhalt bereits über Tags verfügt, können Sie die Tags im XML-Strukturbedienfeld ziehen, um die
XHTML-Exportreihenfolge festzulegen. Wenn der Inhalt über keine Tags verfügt, können Sie im Menü des Strukturbedienfelds die Option
„Objekte ohne Tags hinzufügen“ auswählen, um Tags zu erstellen, deren Reihenfolge Sie neu sortieren können. Wenn ein Objekt nicht beim
Export berücksichtigt werden soll, können Sie das Tag im XML-Strukturbedienfeld löschen. (Wenn Sie ein Tag löschen, wird nicht der Inhalt
aus der INDD-Datei gelöscht.) Siehe Festlegen von Tags für Seitenobjekte.
Wie Artikelbedienfeld
Die Leserichtung ergibt sich aus der Reihenfolge der Elemente im Artikelbedienfeld. Nur die aktivierten Artikel werden exportiert. Siehe
Einschließen von Artikeln beim Export.
Geben Sie einen einfachen Steg in Ems oder Pixeln an. Damit die Kompatibilität mit verschiedenen Bildschirmen gewährleistet ist, sollten
Sie die Einheit „Ems“ verwenden. Der gleiche Wert wird auf alle vier Ränder (oben, unten, links, rechts) angewendet.
Wählen Sie „Nicht sortierten Listen zuordnen“, wenn Sie Absätze mit Aufzählungszeichen in Listenelemente konvertieren
möchten, die in HTML mit dem Tag <ul> formiert sind. Wählen Sie „In Text umwandeln“, wenn Sie Aufzählungszeichen unter Verwendung des
Tags <p> als Text formatieren möchten. Falls Sie die automatischen Aufzählungszeichen von InDesign verwendet haben, werden untergeordnete
Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Bestimmt, wie Nummern in der HTML-Datei konvertiert werden. Falls Sie die automatische Nummerierung von InDesign
verwendet haben, werden untergeordnete Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, die in HTML mit dem Tag <ol> formatiert sind.
Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, weist jedoch basierend auf der aktuellen Nummer
des Absatzes in InDesign ein Attribut <value> zu.
Konvertiert nummerierte Listen in Absätze, die mit der aktuellen Absatznummer als Text beginnen.
Startet den Browser, sofern vorhanden.
Bildoptionen
Gibt an, wie Bilder in HTML exportiert werden.
Exportiert das Originalbild in den Unterordner „<Dokumentname>-web-images“. Wenn Sie diese Option wählen, werden alle
anderen Optionen abgeblendet.
Ermöglicht das Ändern von Einstellungen, um die Art und Weise des Bildexports festzulegen.
Wenn Sie diese Option wählen, werden Bilder nicht in einen Unterordner exportiert. Sie haben stattdessen
die Möglichkeit, eine lokale URL (wie images/) einzugeben, die vor die Bilddatei gesetzt wird. Im HTML-Code zeigt das Link-Attribut den
von Ihnen festgelegten Pfad und die Erweiterung an. Diese Option ist besonders effektiv, wenn Sie Bilder selbst in webkompatible Bilder
konvertieren.
Aktivieren Sie diese Option, um die Bildobjektattribute aus dem Layout zu übernehmen.
Geben Sie die Auflösung der Bilder in Pixel pro Zoll (ppi – Pixels per Inch) an. Bei Betriebssystemen liegt die Auflösung
standardmäßig bei 72 ppi oder 96 ppi. Bei Mobilgeräten hingegen reicht sie von 132 ppi (iPad) über 172 ppi (Sony Reader) bis hin zu über 300 ppi
602