Operation Manual
Fußnote nach Absatz platzieren
Harte Zeilenumbrüche entfernen
Aufzählungszeichen
Nummerierung
Sortierten Listen zuordnen
Statisch sortierten Listen zuordnen
In Text konvertieren
EPUB nach Export anzeigen
Aussehen aus Layout beibehalten
Auflösung (ppi)
Bildgröße
Bildausrichtung und -abstände
Seitenumbruch einfügen
Einstellungen gelten für verankerte Objekte
Bildumwandlung
GIF-Optionen (Palette)
Aktivieren Sie diese Option, um Fußnoten nach dem Absatz zu platzieren. Anderenfalls werden Fußnoten in
Endnoten umgewandelt.
Aktivieren Sie diese Option, um im exportierten eBook alle „weichen“ Zeilenumbrüche zu entfernen.
Wählen Sie „Nicht sortierten Listen zuordnen“, wenn Sie Absätze mit Aufzählungszeichen in Listenelemente konvertieren
möchten, die in HTML mit dem Tag <ul> formiert sind. Wählen Sie „In Text umwandeln“, wenn Sie Aufzählungszeichen unter Verwendung des
Tags <p> als Text formatieren möchten. Falls Sie die automatischen Aufzählungszeichen von InDesign verwendet haben, werden untergeordnete
Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Bestimmt, wie Nummern in der HTML-Datei konvertiert werden. Falls Sie die automatische Nummerierung von InDesign
verwendet haben, werden untergeordnete Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, die in HTML mit dem Tag <ol> formatiert sind.
Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, weist jedoch basierend auf der aktuellen Nummer
des Absatzes in InDesign ein Attribut <value> zu.
Konvertiert nummerierte Listen in Absätze, die mit der aktuellen Absatznummer als Text beginnen.
Öffnet die EPUB-Datei in der Standardanwendung, die für das Lesen von EPUB-Dateien ausgewählt wurde (falls
vorhanden).
EPUB-Bildoptionen
Im Bereich „Bilder“ des Dialogfelds „EPUB-Exportoptionen“ finden Sie die nachstehend aufgeführten Optionen. Legen Sie über das Menü
„Bildumwandlung“ fest, wie Bilder in HTML exportiert werden.
Aktivieren Sie diese Option, um die Bildobjektattribute aus dem Layout zu übernehmen.
Wählen Sie die Auflösung der Bilder in Pixel pro Zoll (ppi – Pixels per Inch). Bei Betriebssystemen liegt die Auflösung
standardmäßig bei 72 ppi oder 96 ppi. Bei Mobilgeräten hingegen reicht sie von 132 ppi (iPad) über 172 ppi (Sony Reader) bis hin zu über 300 ppi
(iPhone 4). Sie können für jedes ausgewählte Objekt einen eigenen Auflösungswert wählen. Zur Auswahl stehen die Werte 72, 96, 150 (Mittelwert
für alle modernen eBook-Geräte) und 300.
Geben Sie an, ob die Bildgröße einen festen Wert haben oder im Verhältnis zur Seite angepasst werden soll. Bei „Relativ zur Seite“
wird ein relativer Prozentwert festgelegt, der auf der Größe des Bildes im Verhältnis zur Breite der InDesign-Seite basiert. Bei Auswahl dieser
Option werden die Bilder proportional und relativ zur Breite des Lesebereichs neu skaliert.
Geben Sie die Bildausrichtung (links, zentriert, rechts) sowie die Werte für „Abstand davor“ und „Abstand
danach“ an.
Aktivieren Sie diese Option, um bei Bildern Seitenumbrüche einzufügen. Zur Auswahl stehen die Optionen „Vor Bild“,
„Nach Bild“ und „Vor und nach Bild“.
Aktivieren Sie diese Option, um diese Einstellungen auf alle verankerten Objekte anzuwenden.
Lässt Sie wählen, ob die optimierten Bilder im Dokument in das GIF-, JPEG- oder PNG-Format umgewandelt werden. Wählen
Sie „Automatisch“, wenn in InDesign automatisch entschieden werden soll, welches Format jeweils verwendet wird. Wenn Sie „PNG“ auswählen,
werden die Bildkomprimierungseinstellungen deaktiviert; verwenden Sie „PNG“ für verlustfreie Bilder oder Bilder mit Transparenz.
Lässt Sie steuern, wie Farben beim Optimieren von GIF-Dateien in InDesign gehandhabt werden. Das GIF-Format hat
eine reduzierte Farbpalette mit maximal 256 Farben.
598