Operation Manual
Exportieren in das JPEG-Format
Auswahl
Bereich
Alles auswählen
Druckbögen
Farbprofil einbetten
Anschnittseinstellungen des Dokuments verwenden
Glätten
JPEG arbeitet mit einem Standardmechanismus zur Bildkomprimierung, um Vollfarb- oder Graustufen-Bilder für die Bildschirmanzeige zu
komprimieren. Verwenden Sie den Befehl „Exportieren“, um Seiten, Druckbögen oder ausgewählte Objekte in das JPEG-Format zu exportieren.
1. Wenn Sie ein Objekt exportieren möchten, wählen Sie dieses aus. (Zum Exportieren einer Seite oder eines Druckbogens müssen Sie nichts
auswählen.)
2. Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren“.
3. Geben Sie einen Speicherort und einen Dateinamen an.
4. Wählen Sie im Dialogfeld „Speichern unter“ unter „Dateityp“ (Windows) bzw. „Format“ (Mac OS) die Option „JPEG“ aus und klicken Sie auf
„Speichern“ (Windows) bzw. „Sichern“ (Mac OS).
Das Dialogfeld „JPEG exportieren“ wird angezeigt.
5. Führen Sie unter „Exportieren“ einen der folgenden Schritte aus:
Exportieren Sie das derzeit ausgewählte Objekt.
Geben Sie die Nummern der zu exportierenden Seiten ein. Trennen Sie die Seitenzahlen unter „Bereich“ durch einen Bindestrich
und trennen Sie mehrere Seiten bzw. Bereiche durch ein Komma.
Exportieren Sie alle Seiten in den Dokumenten.
Exportieren Sie Doppelseiten in einem Druckbogen als eine einzelne JPEG-Datei. Deaktivieren Sie diese Option, wenn jede
Seite des Druckbogens als separate JPEG-Datei exportiert werden soll.
6. Legen Sie im Bereich „Bild“ unter „Qualität“ fest, wie zwischen Dateikomprimierung (geringere Dateigröße) und Bildqualität abgewogen
werden soll:
Mit „Maximal“ werden alle verfügbaren Bilddaten mit hoher Auflösung in die Exportdatei eingeschlossen. Dies ist die speicherintensivste
Option. Wählen Sie diese Option, wenn die Datei auf einem Gerät mit hoher Auflösung ausgegeben werden soll.
Bei „Niedrig“ wird für platzierte Bitmap-Bilder nur eine Version mit Bildschirmauflösung (72 dpi) in die Exportdatei eingeschlossen.
Wählen Sie diese Option, wenn die Datei nur auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Bei „Mittel“ und „Hoch“ werden mehr Bilddaten eingeschlossen als bei „Niedrig“, die Komprimierung ist jedoch unterschiedlich stark.
7. Wählen Sie unter „Formatmethode“ eine der folgenden Optionen:
Wenn Sie die Option „Progressiv“ wählen, werden JPEG-Bilder beim Laden in einem Webbrowser in Stufen mit zunehmender
Detailschärfe angezeigt.
Mit der Option „Standard“ wird ein JPEG-Bild erst angezeigt, wenn es vollständig geladen wurde.
8. Wählen Sie die Auflösung für das exportierte JPEG-Bild aus oder geben Sie den gewünschten Wert ein.
9. Legen Sie den Farbraum der exportierten Datei fest. Sie können beim Export RGB, CMYK oder Grau auswählen.
10. Wählen Sie eines der folgenden Elemente aus und klicken Sie anschließend auf „Exportieren“.
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird das Farbprofil des Dokuments in die exportierte JPEG-Datei eingebettet. Der
Name des Farbprofils wird in kleiner Schrift rechts neben der Option angezeigt. Klicken Sie vor dem Exportieren als JPEG auf
„Bearbeiten“ > „Profile zuweisen“, um das gewünschte Profil für das Dokument auszuwählen.
Wenn im Menü „Farbraum“ „Grau“ ausgewählt ist, ist die Option „Farbprofil einbetten“ deaktiviert.
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der unter „Dokument einrichten“ festgelegte
Anschnittsbereich im resultierenden JPEG angezeigt. Diese Option ist deaktiviert, wenn die Option „Auswahl“ ausgewählt ist.
Mit „Glätten“ werden raue Kanten von Text und Bitmapbildern geglättet.
594