Operation Manual

Dateiname
Mehrere Ebenen (Inhaltsverzeichnisformat)
Reihenfolge
Basierend auf Seitenlayout
Wie XML-Struktur
Wie Artikelbedienfeld
Fußnoten
Optionen > Harte Zeilenumbrüche entfernen
Listen > Aufzählungszeichen
Listen > Nummerierung
Sortierten Listen zuordnen
In Text umwandeln
Erstellt ein Inhaltsverzeichnis, basierend auf den Dateinamen.
Erstellt ein Inhaltsverzeichnis, basierend auf dem ausgewählten Inhaltsverzeichnisformat.
Wählen Sie im Menü „Inhaltsverzeichnisformat“ das Format, anhand dessen das Inhaltsverzeichnis des eBooks erstellt werden soll. Über
„Layout“ > „Inhaltsverzeichnisformate“ können Sie ein eigenes Inhaltsverzeichnisformat für Ihr eBook erstellen.
Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Seitenelemente exportiert werden.
Die Leserichtung ergibt sich aus der Anordnung der Elemente auf der Seite.
Wenn „Basierend auf Seitenlayout“ ausgewählt ist, bestimmt InDesign die Lesereihenfolge der Seitenobjekte, standardmäßig von links
nach rechts und von oben nach unten. Manchmal werden die Design-Elemente nicht in der gewünschten Lesereihenfolge angezeigt – dies
kann insbesondere bei komplexen Dokumenten mit mehreren Spalten vorkommen. Mit Dreamweaver können Sie Inhalte neu anordnen
und formatieren.
(Nur asiatische Versionen) Wenn „Basierend auf Seitenlayout“ ausgewählt ist, bestimmt InDesign die Lesereihenfolge von Seitenobjekten
anhand der Bindung des Dokuments (von links nach rechts oder von rechts nach links). Manchmal werden die exportierten Design-
Elemente nicht in der gewünschten Lesereihenfolge angezeigt – dies kann insbesondere bei komplexen Dokumenten mit mehreren
Spalten vorkommen. Mit Dreamweaver können Sie Inhalte neu anordnen und formatieren.
Die Leserichtung ergibt sich aus der Reihenfolge der Tags in der Strukturansicht. Siehe Festlegen von Tags für
Seitenobjekte.
Die Leserichtung ergibt sich aus der Reihenfolge der Elemente im Artikelbedienfeld. Nur die aktivierten Artikel
werden exportiert. Siehe Einschließen von Artikeln beim Export.
Bereich „Text“
Wählen Sie aus den folgenden Optionen, um die Platzierung von Fußnoten festzulegen.
Nach Absatz: Zum Einfügen von Fußnoten nach dem Absatz.
Ende des Abschnitts (Endnote): Zum Umwandeln von Fußnoten in Endnoten.
Innerhalb eines Popups (EPUB3): Zur Platzierung einer Fußnote innerhalb eines Popup-Menüs.
Wenn Sie eine Fußnote mithilfe der Dokumentfußnoten-Option hinzufügen und eine Regel festlegen, zum Beispiel Stärke beträgt 10 Punkte, wird
diese horizontale Linie beim Export in eine umfließbare EPUB unterstützt.
Entfernt alle „weichen“ Zeilenumbrüche im exportierten eBook.
Wählen Sie „Nicht sortierten Listen zuordnen“, wenn Sie Absätze mit Aufzählungszeichen in Listenelemente
konvertieren möchten, die in HTML mit dem Tag
formatiert sind.
Wählen Sie „In Text umwandeln“, wenn Sie Aufzählungszeichen unter Verwendung des Tags
als Text formatieren möchten. Falls Sie die automatischen Aufzählungszeichen von InDesign verwendet haben, werden untergeordnete
Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Bestimmt, wie Nummern in der HTML-Datei konvertiert werden. Falls Sie die automatische Nummerierung von InDesign
verwendet haben, werden untergeordnete Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, die in HTML mit dem Tag
formatiert sind.
Konvertiert nummerierte Listen in Absätze, die mit der aktuellen Absatznummer als Text beginnen.
Bereich „Objekt“
580