Operation Manual
Nach oben
Hinweis:
Nach oben
Nach oben
Wählen Sie im Menü des Effektbedienfelds die Option „Globales Licht“.
Wählen Sie „Objekt“ > „Effekte“ > „Globales Licht“.
2. Geben Sie zum Festlegen von „Winkel“ und „Höhe“ einen Wert ein oder ziehen Sie den Winkelradius. Klicken Sie dann auf „OK“.
Festlegen der Deckkraft eines Objekts
Sie können Transparenz auf ein einzelnes Objekt oder auf mehrere ausgewählte Objekte (auch Grafiken und Textrahmen) anwenden, nicht jedoch
auf einzelne Textzeichen oder Ebenen. Importierte Grafiken mit derartigen Transparenzeffekten werden jedoch ordnungsgemäß angezeigt und
gedruckt.
1. Wählen Sie das Objekt oder die Objekte aus.
Im Effektbedienfeld wird das Wort gemischt angezeigt, wenn Sie mehrere Objekte auswählen, deren Deckkrafteinstellungen miteinander in
Konflikt stehen. Wenn beispielsweise die Deckkrafteinstellung „Fläche“ bei den von Ihnen ausgewählten Objekten unterschiedlich ist, wird im
Transparenzbedienfeld Folgendes angezeigt: „Fläche: Deckkraft (gemischt)“.
2. Für jede dieser Methoden können Sie „Objekt“, „Kontur“, „Fläche“ oder „Text“ wählen:
Klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Effekt anwenden“ und wählen Sie eine Option.
Klicken Sie auf eine Option im Effektbedienfeld (klicken Sie ggf. auf das Dreieck neben dem Wort „Objekt“, damit die Optionen angezeigt
werden).
3. Geben Sie im Steuerungsbedienfeld oder Effektbedienfeld einen Wert für „Deckkraft“ ein oder klicken Sie auf den Pfeil neben der
Deckkrafteinstellung und ziehen Sie den Schieberegler. Je niedriger der Deckkraftwert von Objekten ist, desto höher ist ihre Transparenz.
Wenn Sie in InDesign in einer transparenten Gruppe ein Objekt mit dem Direktauswahl-Werkzeug auswählen und dann ausschneiden
oder kopieren und an anderer Stelle im Dokument einfügen, ist das eingefügte Objekt nur dann transparent, wenn es zuvor einzeln ausgewählt
und transparent eingestellt wurde.
Anwenden von Transparenz auf Gruppen
Sie können Transparenzeffekte nicht nur auf einzelne Objekte, sondern auch auf Gruppen anwenden.
Wenn Sie Objekte auswählen und einfach die jeweilige Deckkrafteinstellung ändern, ändert sich die Deckkraft dieser Objekte relativ zur Deckkraft
der übrigen Objekte. Alle sich überlappenden Bereiche weisen einen kumulierten Deckkraftwert auf.
Wenn Sie dagegen eine mit dem Befehl „Gruppieren“ erstellte Gruppe auswählen und die Deckkraft ändern, wird die Gruppe vom Effektbedienfeld
als einzelnes Objekt behandelt (das Effektbedienfeld enthält nur eine Ebenenoption, und zwar „Gruppe“) und die Deckkraftwerte innerhalb der
Gruppe bleiben unverändert. Zwischen Objekten innerhalb der Gruppe kommt es hinsichtlich Transparenz also zu keiner Wechselwirkung.
Einzeln ausgewählte Objekte mit 50 % Deckkraft (links) und ausgewählte Gruppe mit 50 % Deckkraft (rechts)
Ändern der Darstellung von transparentem Bildmaterial auf dem Bildschirm
Verwenden Sie das Dialogfeld „Anzeigeleistung“ zum Festlegen von Transparenzvoreinstellungen. Diese Voreinstellungen bestimmen die
Bildschirmqualität transparenter Objekte in neuen Dokumenten und in mit geänderten Voreinstellungen gespeicherten Dokumenten. Die
Voreinstellungen können auch so eingestellt werden, dass Transparenz im Dokument aktiviert bzw. deaktiviert wird. Wenn Sie die Transparenz in
den Anzeigevoreinstellungen deaktivieren, bleibt sie beim Drucken oder Exportieren weiterhin aktiviert.
561