Operation Manual

Objekt spart Schatten aus
Schatten erhält andere Effekte
Quelle
Format
Größe
Technik
Schlagschatten
Der Effekt „Schlagschatten“ erstellt einen dreidimensionalen Schatten. Sie können Schlagschatten entlang der x- oder y-Achse beliebig weit
ausdehnen und Füllmethode, Farbe, Deckkraft, Abstand, Winkel und Größe des Schlagschattens variieren. Legen Sie über die folgenden Optionen
fest, welche Wechselwirkungen der Schlagschatten mit anderen Objekten und Transparenzeffekten hat:
Das Objekt wird vor dem von ihm geworfenen Schlagschatten angezeigt.
Der Schlagschatten berücksichtigt andere Transparenzeffekte. Wenn das Objekt beispielsweise an einer Seite
eine weiche Kante aufweist, können Sie den Schlagschatten so einstellen, dass die weiche Kante ignoriert wird und der Schatten nicht verblasst,
oder Sie können dem Schatten die gleichen weichen Kanteneinstellungen wie dem Objekt zuweisen.
Klicken Sie im Steuerungsbedienfeld auf die Schaltfläche „Schlagschatten“
, um schnell einen Schlagschatten anzuwenden oder einen
Schlagschatten von einem Element (Objekt, Text, Kontur oder Fläche) zu entfernen.
Um einem Schlagschatten eine Farbe zuzuweisen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Tiefenfarbe festlegen“ (neben dem Menü für die
Füllmethode) und wählen Sie eine Farbe.
Schatten nach innen
Beim Effekt „Schatten nach innen“ wird der Schatten innerhalb des Objekts platziert, wodurch der Eindruck entsteht, dass das Objekt vertieft liegt.
Sie können den Schatten nach innen entlang unterschiedlicher Achsen versetzen und Füllmethode, Deckkraft, Abstand, Winkel, Größe, Rauschen
und Unterfüllung des Schattens variieren.
Schein nach außen
Der Effekt „Schein nach außen“ lässt einen Schein von der Objektunterseite ausstrahlen. Sie können Füllmethode, Deckkraft, Technik, Rauschen,
Größe und Übergriff festlegen.
Schein nach innen
Der Effekt „Schein nach innen“ lässt einen Schein vom Objektinneren ausstrahlen. Sie können Füllmethode, Deckkraft, Technik, Größe, Rauschen
und Übergriff festlegen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Einstellung für die Quelle zu wählen:
Legt die Quelle für den Schein fest. Wählen Sie „Mitte“, wenn der Schein vom Mittelpunkt ausgehen soll. Wählen Sie „Kante“, wenn der
Schein von den Rändern des Objekts ausgehen soll.
Abgeflachte Kante und Relief
Mit dem Effekt „Abgeflachte Kante und Relief“ können Sie Objekten ein realistisches, dreidimensionales Aussehen verleihen. Die Einstellungen
unter „Struktur“ bestimmen Größe und Form des Objekts:
Legt den Stil der Abflachung fest: „Abgeflachte Kante außen“ lässt die Abflachung an den Außenkanten des Objekts entstehen.
„Abgeflachte Kante innen“ lässt die Abflachung an den Innenkanten entstehen. „Relief“ simuliert die Aufwölbung des Objekts über darunter
liegenden Objekten. „Relief an allen Kanten“ simuliert das Einprägen der Objektkanten in darunter liegende Objekte.
Bestimmt die Größe der abgeflachten Kante bzw. des Reliefs.
Bestimmt die Wechselwirkung der abgeflachten Kante bzw. des Reliefs mit Hintergrundfarben: „Glätten“ bewirkt ein leichtes Verwischen
der Kanten (und einen Detailverlust bei größeren Elementen). „Weich meißeln“ verwischt die Kanten weniger stark als die Technik „Glätten“
558