Operation Manual

Hinweis:
Winkel und Höhe
Füllmethode
Unterfüllen
Abstand
Rauschen
Deckkraft
Größe
Druckbogen
Technik
Weicher
Präzise
Verwenden von globalem Licht
„x-Versatz“ und „y-Versatz“
in Transparenz.
Weitere Informationen finden Sie unter Häufige Transparenzeinstellungen und -optionen.
Häufige Transparenzeinstellungen und -optionen
Viele Einstellungen und Optionen für Transparenzeffekte sind bei unterschiedlichen Effekten identisch. Dies sind einige häufige
Transparenzeinstellungen und -optionen:
Bestimmen den Beleuchtungswinkel für die Anwendung eines Lichteffekts. Die Einstellung „0“ entspricht der Bodenhöhe, in der
Einstellung „90“ befindet sich die Lichtquelle senkrecht über dem Objekt. Klicken Sie auf den Winkelradius oder geben Sie einen Wert in Grad ein.
Wenn Sie für alle Objekte einen einheitlichen Beleuchtungswinkel einstellen möchten, aktivieren Sie die Option „Globales Licht verwenden“. Diese
Optionen stehen bei den Effekten „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“, „Abgeflachte Kante und Relief“, „Glanz“ und „Weiche Kante“ zur
Verfügung.
Hiermit legen Sie fest, wie Farben in transparenten Objekten die darunter liegenden Objekte beeinflussen. Diese Option steht bei
den Effekten „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“, „Schein nach außen“, „Schein nach innen“ und „Glanz“ zur Verfügung. (Siehe Festlegen von
Methoden für die Angleichung von Farben.)
Legt in Kombination mit der Einstellung „Größe“ fest, wie viel des Schattens bzw. Scheins deckend und wie viel transparent ist. Bei
einem hohen Wert wird die Deckkraft erhöht, bei einem niedrigen Wert die Transparenz. Diese Option steht bei den Effekten „Schatten nach
innen“, „Schein nach innen“ und „Weiche Kante“ zur Verfügung.
Legt den Versatzabstand für den Effekt „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“ oder „Glanz“ fest.
Legt die Stärke von Zufallselementen in der Deckkraft eines Scheins oder Schattens fest, wenn Sie einen Wert eingeben oder den
Regler auf den gewünschten Wert ziehen. Diese Option steht bei den Effekten „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“, „Schein nach außen“,
„Schein nach innen“ und „Weiche Kante“ zur Verfügung.
Legt die Deckkraft eines Effekts fest. Ziehen Sie den Regler oder geben Sie einen Prozentwert ein. (Siehe Festlegen der Deckkraft
eines Objekts.) Wird von den Effekten „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“, „Schein nach außen“, „Schein nach innen“, „Weiche
Verlaufskante“, „Abgeflachte Kante und Relief“ und „Glanz“ verwendet.
Legt den Umfang des Schattens bzw. Scheins fest. Diese Option steht bei den Effekten „Schlagschatten“, „Schatten nach innen“, „Schein
nach außen“, „Schein nach innen“ und „Glanz“ zur Verfügung.
Legt die Transparenz der Weichzeichnung innerhalb des Schatten- oder Scheineffekts gemäß Festlegung durch die Einstellung
„Größe“ fest. Mit höheren Prozentwerten wird die Weichzeichnung deckender. Diese Option steht bei den Effekten „Schlagschatten“ und „Schein
nach außen“ zur Verfügung.
Diese Einstellungen legen fest, in welcher Wechselwirkung der Rand eines Transparenzeffekts mit den Hintergrundfarben steht. Bei den
Effekten „Schein nach außen“ und „Schein nach innen“ stehen „Weicher“ und „Präzise“ zur Verfügung:
Wendet eine Weichzeichnung auf den Rand des Effekts an. Bei größeren Elementen kommt es zu einem Detailverlust.
Bewahrt die Effektkante einschließlich Ecken und anderer scharf umrissener Details. Details bleiben hier besser erhalten als bei
der Technik „Weicher“.
Wendet die Einstellung des globalen Lichteinfalls auf den Schatten an. Diese Option steht bei den Effekten
„Schlagschatten“, „Abgeflachte Kante und Relief“ und „Schatten nach innen“ zur Verfügung.
Versetzen den Schatten auf der x- bzw. y-Achse um den von Ihnen festgelegten Wert. Diese Optionen stehen bei
den Effekten „Schlagschatten“ und „Schatten nach innen“ zur Verfügung.
557