Operation Manual

Nach oben
Datei dann erneut in InDesign.
3. Sie werden gefragt, wodurch das gelöschte Farbfeld ersetzt werden soll. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch und klicken Sie
auf „OK“:
Um das Farbfeld durchgehend durch ein anderes zu ersetzen, klicken Sie auf „Definiertes Farbfeld“ und wählen Sie aus dem Menü ein
Farbfeld.
Um das Farbfeld durchgehend durch eine äquivalente unbenannte Farbe zu ersetzen, klicken Sie auf „Unbenanntes Farbfeld“.
Löschen aller nicht verwendeten Farbfelder
1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Alle nicht verwendeten auswählen“ aus. Nur die Farbfelder werden ausgewählt,
die in der aktiven Datei zurzeit nicht verwendet werden.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Farbfeld löschen“.
Zusammenführen von Farbfeldern
Wenn Sie Farbfelder importieren oder Elemente aus anderen Dokumenten kopieren, kann es vorkommen, dass Farbfelder doppelt vorhanden sind
und für verschiedene Objekte gelten. Mit dem Befehl „Farbfelder zusammenführen“ können Sie doppelt vorhandene Farbfelder zusammenführen.
1. Wählen Sie im Farbfeldbedienfeld mindestens zwei Farbfelder aus, die doppelt vorhanden sind.
Das erste ausgewählte Farbfeld bleibt erhalten; das zweite wird mit dem ersten zusammengeführt.
2. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Farbfelder zusammenführen“.
Speichern von Farbfeldern für die Verwendung in anderen Dokumenten
Wenn Sie Ihre Farbfelder in anderen Dateien einsetzen oder an andere Designer weitergeben möchten, können Sie sie in einer Adobe Swatch
Exchange-Datei (.ase) speichern. Mit InDesign können Sie ebenso wie in Illustrator und Adobe Photoshop Farbfelder aus einer Farbtafeldatei
(ColorBook-Format) importieren.
1. Wählen Sie die zu speichernden Farbfelder im Farbfeldbedienfeld aus.
2. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds den Befehl „Farbfelder speichern“.
3. Legen Sie einen Namen und einen Speicherort für die Datei fest und klicken Sie auf „Speichern“.
Verwenden von Farbfeldern in verschiedenen Anwendungen
Sie können die in Photoshop, Illustrator und InDesign erstellten Flächenfarbfelder weitergeben und für andere Anwendungen zur Verfügung stellen,
indem Sie sie in einer Farbfeldbibliothek speichern. Die Farben werden in allen Anwendungen genau gleich dargestellt, sofern die
Farbeinstellungen synchronisiert sind.
1. Erstellen Sie im Farbfeldbedienfeld die Prozess- und Volltonfarben, die Sie auch in anderen Anwendungen verwenden möchten, und
entfernen Sie jegliche Farbfelder, die Sie nicht in anderen Anwendungen benötigen.
Hinweis: Die folgenden Arten von Farbfeldern können nicht zwischen Anwendungen ausgetauscht werden: Muster, Verläufe,
Mischdruckfarben und Farbtöne sowie das Farbfeld „Passermarken“ bzw. „Passkreuze“ aus InDesign bzw. Illustrator sowie
Farbtafelreferenzen, HSB, XYZ, Duplex, Monitor-RGB, Deckkraft, Gesamtfarbauftrag und Web-RGB aus Photoshop. Diese werden beim
Speichern von Farbfeldern automatisch ausgeschlossen.
2. Wählen Sie aus dem Menü des Farbfeldbedienfelds „Farbfelder speichern“ und speichern Sie die Farbfeldbibliotheken in einem leicht
zugänglichen Verzeichnis.
3. Laden Sie die Farbfeldbibliothek in das Farbfeldbedienfeld von Photoshop, Illustrator oder InDesign.
Importieren von Farbfeldern
Sie können Farben und Verläufe aus anderen Dokumenten importieren und dabei dem Farbfeldbedienfeld alle oder nur einige der Farbfelder
hinzufügen. Farbfelder können aus InDesign-Dateien (.indd), InDesign-Vorlagen (.indt) und Illustrator-Dateien (.ai oder .eps) sowie aus Adobe
Swatch Exchange-Dateien (.ase), die in InDesign, Illustrator oder Photoshop erstellt wurden, geladen werden. Adobe Swatch Exchange-Dateien
enthalten Farbfelder, die im Adobe Swatch Exchange-Format gespeichert wurden.
In InDesign stehen auch Farbbibliotheken aus anderen Farbsystemen wie z. B. PANTONE Process Color System® zur Verfügung.
Hinweis: In importierten EPS-, PDF-, TIFF- und Adobe Photoshop-Dateien (PSD) verwendete Volltonfarben werden dem Farbfeldbedienfeld
ebenfalls hinzugefügt.
Importieren ausgewählter Farbfelder aus einer Datei
1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds die Option „Neues Farbfeld“.
2. Wählen Sie unter „Farbmodus“ die Option „Andere Bibliothek“ und wählen Sie dann die Datei mit den zu importierenden Farbfeldern aus.
3. Klicken Sie auf „Öffnen“.
4. Wählen Sie die zu importierenden Farbfelder aus.
537