Operation Manual

Arbeiten mit Farbfeldern
Nach oben
Farbfeldbedienfeld – Übersicht
Erstellen von Farbfeldern
Verwalten von Farbfeldern
Importieren von Farbfeldern
Farbfeldbedienfeld Übersicht
Mit dem Farbfeldbedienfeld („Fenster“ > „Farbe“ > „Farbfelder“) können Sie Farben, Verläufe oder Farbtöne erstellen, benennen und schnell auf
ein Dokument anwenden. Farbfelder sind mit Absatz- und Zeichenformaten vergleichbar, d. h., alle Änderungen, die Sie an einem Farbfeld
vornehmen, wirken sich auf alle Objekte aus, denen dieses Farbfeld zugewiesen wurde. Mithilfe von Farbfeldern lässt sich die
Farbzusammenstellung leichter ändern, ohne jedes Objekt einzeln suchen und anpassen zu müssen.
Wenn die Fläche oder Kontur des ausgewählten Textes oder Objekts eine Farbe oder einen Verlauf aus dem Farbfeldbedienfeld enthält, ist das
angewandte Farbfeld im Farbfeldbedienfeld markiert. Die Farbfelder, die Sie erstellen, gelten nur für das aktuelle Dokument. Für jedes Dokument
können im dazugehörigen Farbfeldbedienfeld andere Farbfelder gespeichert werden.
Wenn Sie die Dienste eines Druckvorstufenbetriebs in Anspruch nehmen, können Sie Volltonfarben mithilfe von Farbfeldern klar identifizieren.
Sie können auch in einem Preflight-Profil Farbeinstellungen festlegen, um zu ermitteln, welche Farbeinstellungen für den Druck geeignet sind.
Das standardmäßige Farbfeldbedienfeld enthält sechs CMYK-definierte Farben: Cyan, Magenta, Gelb, Rot, Grün und Blau.
Hinweis: Wenn Sie ein Buch mit Kapiteln drucken, zwischen denen es Farbfeldkonflikte gibt, können Sie InDesign anweisen, die Einstellungen
mit dem Musterdokument zu synchronisieren. (Siehe Synchronisieren von Buchdokumenten.)
Farbfeldtypen
Im Farbfeldbedienfeld werden folgende Farbfeldtypen gespeichert:
Farben Symbole im Farbfeldbedienfeld kennzeichnen die Farbtypen Volltonfarbe
und Prozessfarbe sowie die Farbmodi LAB , RGB ,
CMYK
und Mischdruckfarbe .
Farbtöne Ein Prozentwert neben einem Farbfeld im Farbfeldbedienfeld gibt einen Farbton einer Vollton- oder Prozessfarbe an.
Verläufe Ein Symbol im Farbfeldbedienfeld zeigt den Verlaufstyp an: radial
oder linear .
Ohne Mit dem Farbfeld „Ohne“ wird die Kontur oder Fläche eines Objekts entfernt. Sie können dieses Farbfeld weder bearbeiten noch
entfernen.
Papier Mit dem standardmäßigen Farbfeld „Papier“ wird die Farbe des Papiers simuliert, auf das Sie drucken. Objekte hinter einem
papierfarbenen Objekt werden an den Überlappungsstellen nicht gedruckt. Stattdessen ist die Farbe des verwendeten Papiers sichtbar.
Doppelklicken Sie im Farbfeldbedienfeld auf die Farbe „Papier“, um diese an das verwendete Papier anzupassen. Verwenden Sie die Farbe
„Papier“ nur zur Vorschau. Sie wird auf einem Composite-Drucker oder in Farbseparationen nicht ausgegeben. Sie können dieses Farbfeld nicht
entfernen. Verwenden Sie das Farbfeld „Papier“ nicht, um Farben aus einem Objekt zu entfernen. Verwenden Sie dazu vielmehr das Farbfeld
„Ohne“.
Hinweis: Wenn die Farbe „Papier“ nicht wie beschrieben funktioniert und Sie einen anderen Drucker als einen PostScript-Drucker verwenden,
schalten Sie Ihren Druckertreiber auf den Rastergrafikmodus um.
Schwarz „Schwarz“ ist ein integriertes 100-%-Prozessfarben-Schwarz, das anhand des CMYK-Farbmodells definiert wurde. Sie können dieses
Farbfeld weder bearbeiten noch entfernen. Standardmäßig überdruckt Schwarz immer alle darunter liegenden Druckfarben, auch Textzeichen in
jeder Größe. Sie können diese Funktion deaktivieren.
Passermarken Mithilfe des eingebauten Farbfelds „Passermarken“
werden bei der Ausgabe auf einem PostScript-Drucker auf jeder Separation
Objekte gedruckt. Diese Farbe wird z. B. für Passermarken verwendet, damit Druckplatten auf einer Presse präzise ausgerichtet werden können.
Sie können dieses Farbfeld weder bearbeiten noch entfernen.
Sie können dem Farbfeldbedienfeld auch beliebige Farben aus jeder Farbbibliothek hinzufügen, sodass diese mit dem Dokument gespeichert
werden.
Anpassen der Farbfeldanzeige
Sie können die Größe der Farbfelder bestimmen und angeben, ob der Farbfeldname zusammen mit dem Farbfeld angezeigt werden soll.
1. Wählen Sie im Menü des Farbfeldbedienfelds eine der folgenden Optionen aus:
Mit „Name“ wird neben dem Farbfeldnamen ein kleines Farbfeld angezeigt. Die Symbole rechts vom Namen stehen für das Farbmodell
(CMYK, RGB usw.) und definieren die Farbe als Vollton-, Prozess- oder Passermarkenfarbe oder keine dieser Farben.
Mit „Name (klein)“ werden die Farbfelder in kompakten Reihen angezeigt.
Mit „Kleines Farbfeld“ oder „Großes Farbfeld“ wird nur das Farbfeld angezeigt. Durch ein Dreieck mit Punkt in der Ecke des Farbfeldes
534