Operation Manual

Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste, um eine einzelne (präzise) Farbe als Basisfarbe für das Farbdesign auszuwählen. Farbdesigns
werden basierend auf Adobe Color-Regeln generiert: Analog, Monochromatisch, Triade, Komplementär, Verknüpft, Schattierungen.
6. Um die Farben anzuwenden, können Sie auf eine einzelne Farbe in der Farberweiterung klicken. Bewegen Sie den Mauszeiger auf das
Seitenelement. Das Pipette-Werkzeug wird halbvoll angezeigt. Klicken Sie, um Fläche oder Kontur zu ändern.
Wenn Sie den Mauszeiger über Text bewegen, ändert sich das Pipette-Werkzeug zu Text. Sie können über die Farberweiterung generierte
Farben auf Text anwenden.
7. Doppelklicken Sie auf die Farberweiterung. Die Farben, die ausgewählt und den Farbfeldern hinzugefügt wurden, berücksichtigen das
Zielmedium, sodass automatisch eine Konvertierung in den entsprechenden Farbraum stattfindet, bevor sie den Farbfeldern hinzugefügt
oder auf andere Objekte abgelegt werden. Drei Optionen werden zur Auswahl bereitgestellt
a. Gemäß Dokumentenpriorität konvertieren
b. In CMYK konvertieren
c. In RGB konvertieren.
Farbdesign-Optionen
8.
Optionen für Farbeinstellung
A. Klicken, um alle Farbdesigns anzuzeigen B. Aktuelles Farbdesign Farbfeldern hinzufügen C. Hochladen in Adobe Color
Klicken Sie auf „B“, um diese Farben zum Farbfelderbedienfeld hinzuzufügen. Das Farbdesign wird dem Farbfelderbedienfeld als Ordner
hinzugefügt.
Drücken Sie die Alt-Taste und klicken Sie auf die Schaltfläche zum Hinzufügen des aktuellen Farbdesigns zu Farbfeldern, um eine
bestimmte Farbe zum Farbfelderbedienfeld hinzuzufügen.
9.
Farbmotiv
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, sodass das ausgewählte Farbmotiv im Bedienfeld in „Cloud“ > „Adobe Color (xKuler)“ > „Eigene Motive“
hochgeladen wird. Anschließend können Sie sich bei Adobe Color anmelden und das Motiv online bearbeiten/veröffentlichen oder laden Sie
es später in alle Dokumente herunter.
10. Sie können Farbwerte mithilfe des RGB-Hexadezimalcodes im Farbwähler oder in den Workflows für neue Farbfelder und zum Bearbeiten
von Farbfeldern anwenden. Sie können Farbwerte auch mit RGB-Hexadezimalcodes anwenden. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie einen
hexadezimalen Farbwert anwenden können:
Über den Farbwähler in einem neuen Farbfeld: Klicken Sie im Farbfelderbedienfeld, um das Bedienfeldmenü zu erweitern und wählen
Sie „Neues Farbfeld“ aus. Wählen Sie im Dialogfeld „Neues Farbfeld“ unter „Farbmodus“ „RGB“ aus.
Klicken Sie auf den Screengrabber, halten Sie die Maustaste gedrückt und klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms, um den
hexadezimalen Farbwert aus anderen Quellen anzuzeigen. Klicken Sie auf „Hinzufügen“, um das Farbfeld hinzuzufügen.
528