Operation Manual
Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
Nach oben
Nach oben
Festlegen von Konturen
Konturbedienfeldoptionen
Hinzufügen von Anfangs- und Endformen
Definieren benutzerdefinierter Konturenstile
Speichern eines benutzerdefinierten Konturenstils
Festlegen von Konturen
Auf Pfade, Formen, Textrahmen und Textpfade können Kontur- oder Linieneinstellungen angewendet werden. Über das Konturbedienfeld können
die Stärke und das Erscheinungsbild der Kontur einschließlich der Segmentverbindungsmethoden, Anfangs- und Endformen und Optionen für
Ecken festgelegt werden. Wenn ein Pfad oder Rahmen ausgewählt ist, können Kontureinstellungen auch im Steuerungsbedienfeld ausgewählt
werden.
Konturen anwenden
A. Auf Textrahmen angewendete Kontur B. Auf Textpfad angewendete Kontur C. Auf Kreis angewendete Kontur
Wenn Sie häufig die gleichen Kontureinstellungen verwenden, können Sie die Einstellungen in einem Objektformat speichern und somit schnell
auf jedes Objekt anwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Objektformate.
1. Wählen Sie den Pfad aus, dessen Kontur Sie ändern möchten.
Hinweis: Wenn Sie einen Pfad mit dem Auswahl-Werkzeug
auswählen, aktivieren Sie einen Begrenzungsrahmen, der das ganze Objekt
umgibt. Wenn Sie den Pfad anzeigen möchten, wählen Sie ihn mit dem Direktauswahl- Werkzeug
aus.
2. Wählen Sie „Fenster“ > „Kontur“, um das Konturbedienfeld zu öffnen.
3. Wählen Sie unter „Stärke“ eine Konturstärke aus dem Menü oder geben Sie einen Wert ein und drücken Sie die Eingabetaste bzw. den
Zeilenschalter.
Hinweis: Konturen mit einer Stärke von weniger als 0,25 Punkt sind u. U. zu dünn, um bei der Ausgabe auf einem Ausgabegerät mit hoher
Auflösung (z. B. einem Belichter) erkennbar zu sein. Um die Kontur zu entfernen, geben Sie als Wert 0 ein.
4. Wenn keine zusätzlichen Optionen eingeblendet sind, wählen Sie im Bedienfeldmenü die Option „Optionen einblenden“, um die restlichen
Konturattribute anzuzeigen.
5. Ändern Sie andere Konturattribute wie gewünscht ab.
Hinweis: Die Konturfarbe kann in der Toolbox bzw. im Farbfeldbedienfeld geändert werden. Siehe Anwenden von Farbe.
Konturbedienfeldoptionen
Gehrungsgrenze Legt die Grenze zwischen Punktlänge und Konturstärke fest, an der eine Gehrungsecke zu einer abgeflachten Ecke wird. Beim
Wert 9 muss die Punktlänge beispielsweise das 9-Fache der Konturstärke betragen, bevor der Punkt abgeflacht wird. Geben Sie einen Wert
(zwischen 1 und 500) ein und drücken Sie die Eingabetaste bzw. den Zeilenschalter. Die Option „Gehrungsgrenze“ wirkt sich nicht auf
abgerundete Ecken aus.
Sie können auch Einstellungen für Gehrungsgrenze und Konturausrichtung in einem Absatz- oder Zeichenformat berücksichtigen. Klicken Sie
auf den Abschnitt „Zeichenfarbe“ und anschließend auf das Kontursymbol, um die Optionen verfügbar zu machen.
Abschluss Wählen Sie einen Abschlusstyp aus, um das Aussehen der beiden Enden eines offenen Pfads zu bestimmen:
Abgeflachter Abschluss
Erstellt rechteckige Enden, die an den Endpunkten sitzen.
Abgerundeter Abschluss Erstellt halbrunde Enden, die um die Hälfte der Konturstärke über die Endpunkte hinausragen.
Überstehender Abschluss
Erstellt rechteckige Enden, die um die Hälfte der Konturstärke über die Endpunkte hinausragen. Bei dieser
Option wird die Konturstärke gleichmäßig in alle Richtungen um den Pfad herum verlängert.
Hinweis: Sie können zwar eine Abschlussoption für einen geschlossenen Pfad festlegen, aber der Abschluss wird nur angezeigt, wenn
518