Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Erstellen verknüpfter Pfade
Sie können einen verknüpften Pfad aus zwei oder mehr offenen oder geschlossenen Pfaden erstellen. Dabei werden alle ursprünglich
ausgewählten Pfade zu Unterpfaden des neuen verknüpften Pfads. Für die ausgewählten Pfade werden die Kontur- und Flächeneinstellungen des
Objekts übernommen, das sich am weitesten hinten in der Anordnung befindet.
Hinweis: Verfügen ein oder mehrere ausgewählte Objekte über Inhalt wie z. B. Text oder importierte Bilder, werden die Attribute und Inhalte
eines verknüpften Pfads durch die Attribute und Inhalte des letzten Objekts in der Reihenfolge bestimmt. Ausgewählte Objekte, die noch weiter
hinten angeordnet sind, jedoch keinen Inhalt aufweisen, wirken sich nicht auf den verknüpften Pfad aus.
Sie können die Form eines beliebigen Teils eines verknüpften Pfads ändern, indem Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug
einen Ankerpunkt auf
einem Unterpfad auswählen.
1. Wählen Sie mit dem Auswahl-Werkzeug
alle Pfade aus, die verknüpft werden sollen.
2. Wählen Sie „Objekt“ > „Pfade“ > „Verknüpften Pfad erstellen“. An allen Stellen, an denen sich die Pfade überlappen, werden Lücken
angezeigt.
Sie können eine von einem Unterpfad erzeugte Lücke füllen oder einen Unterpfad in eine Lücke umwandeln. Wählen Sie mit dem
Direktauswahl-Werkzeug den Punkt auf dem Unterpfad aus, den Sie ändern möchten. Wählen Sie dann „Objekt“ > „Pfade“ > „Pfad umkehren“
oder klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf „Pfad umkehren“.
Ändern von Lücken in einem verknüpften Pfad
Die Richtung der einzelnen Unterpfade, d. h. die Reihenfolge, in der die Punkte erstellt wurden, legt fest, ob der Bereich innen (ausgefüllte
Bereiche) oder außen (Lücken) liegt. Wenn in Ihrem verknüpften Pfad Lücken manchmal nicht an den erwarteten Stellen angezeigt werden,
können Sie die Richtung des Unterpfads umkehren.
Zwei separate geschlossene Pfade (links) und zwei Unterpfade desselben verknüpften Pfads (rechts). Der Innenkreis bildet die Lücke des
verknüpften Pfads.
1. Wählen Sie zum Umkehren den Teil des verknüpften Pfads (oder einen Punkt in diesem Teil) mit dem Direktauswahl-Werkzeug
aus.
Wählen Sie nicht den gesamten verknüpften Pfad aus.
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie „Objekt“ > „Pfade“ > „Pfad umkehren“.
Klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf „Pfad umkehren“.
Trennen verknüpfter Pfade
Sie können einen verknüpften Pfad trennen, indem Sie ihn lösen, wodurch alle Unterpfade zu unabhängigen Pfaden werden.
1. Wählen Sie mit dem Auswahl-Werkzeug
einen verknüpften Pfad aus.
2. Wählen Sie „Objekt“ > „Pfade“ > „Verknüpften Pfad lösen“.
Hinweis: Der Befehl „Zurückwandeln“ ist nicht verfügbar, wenn sich der ausgewählte verknüpfte Pfad in einem Rahmen befindet oder Text
enthält.
Ändern von Lücken in einem verknüpften Pfad
Sie können eine von einem Unterpfad erzeugte Lücke füllen oder einen Unterpfad füllen, der eine Lücke erzeugt hat, indem Sie seine Richtung
umkehren.
1. Wählen Sie mit dem Direktauswahl-Werkzeug
einen Punkt auf dem Unterpfad aus, den Sie umkehren möchten. Wählen Sie nicht den
gesamten verknüpften Pfad aus.
2. Wählen Sie „Objekt“ > „Pfade“ > „Pfad umkehren“ oder klicken Sie im Pathfinder-Bedienfeld auf „Pfad umkehren“.
Erstellen verknüpfter Formen
512